Aktuelles
Ausstellung in Kooperation mit ICAN im Landratsamt Groß-Gerau
06.11.2017, 18:00 Uhr, Landratsamt Groß-Gerau
Die Ausstellung „Die Würde des Lebens beschützen. Für eine Welt ohne Atomwaffen“ wurde von der Soka Gakkai International (SGI) in Kooperation mit dem diesjährigen Friedensnobelpreisträger ICAN entwickelt.
Glückwunschschreiben von SGI-Präsident Daisaku Ikeda an ICAN zur Verleihung des Friedensnobelpreises 2017 (6. Oktober 2017)
(Am 6. Oktober 2017 schickte SGI-Präsident Daisaku Ikeda einen Gratulationsbrief an ICAN, deren internationaler Partner die SGI seit der Gründung von ICAN im Jahr 2007 ist).
IKW, Halle (Saale): Buddhistische Veranstaltung
24.09.2017, 11:00 Uhr, Jugendwerstatt "Frohe Zukunft", Halle (Saal)
Ausstellung Hibakusha Weltweit
30.09.2017, 17:00 Uhr, SGI-D Zentrum München, Saarstraße 5, 80797 München
Mit großer Sorgfalt von der Ärztevereinigung IPPNW recherchiert, fasst die Ausstellung die aktuellste wissenschaftliche Forschung anhand von 25 Fallbeispielen zusammen und informiert über Gesundheits- und Umweltfolgen der „Nuklearen Kette“: vom Uranbergbau über die Urananreicherung, zivile Atomunglücke, Atomwaffentests, militärische Atomunfälle, Atombombenangriffe bis hin zu Atommüll und abgereicherter Uranmunition.
Tag des offenen Denkmals 2017
10.09.2017, 10:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Tag der offenen Tür im Frankfurt Ikeda Peace Culture Centre
01.07.2017, 14:00 Uhr, Frankfurt Ikeda Peace Culture Centre
Vesak-Fest in Frankfurt am Main
28.05.2017, 11:00 Uhr, Bürgerhaus Bornheim, Frankfurt am Main
Am Sonntag, den 28. Mai 2017 feiern Buddhisten aus dem Rhein-Main-Gebiet zum elften Mal gemeinsam das Vesak-Fest.
Messe/Fachkongress: Leben und Tod, 12. - 13. Mai 2017 in Bremen
12.05.2017, 10:00 Uhr, Messe, Bremen
Die vielfältige Messe bietet einen Fachkongress sowie Vorträge und Workshops für Privatbesucher/innen zu allen Bereichen des Lebens, Sterbens, der Trauer und des Abschieds.
217. Ausgabe des SGI-D Studienmagazins FORUM erschienen/Themenheft: DANKBARKEIT
Mit dem Thema Dankbarkeit beschäftigt sich die März/April-Ausgabe des buddhistischen Magazins Forum, das jetzt erschienen ist. Im Buddhismus hat Dankbarkeit ein hohe Bedeutung - als Ausdruck tiefer Verbundenheit mit dem Leben und dem Kosmos. Dankbarkeit kann in schwierigen Situationen zu einem hoffnungsvollen Perspektivwechsel führen, das Leben größer und reicher machen.
216. Ausgabe des SGI-D Studienmagazins FORUM erschienen/Themenheft: KUNST UND KREATIVITÄT
Das buddhistische Studienmagazin FORUM startet mit Kunst und Kreativität in das Jahr 2017. Die neue Ausgabe, die jetzt in den Briefkästen aller Abonnenten gelandet sein müsste, ist prall gefüllt - was direkt beim Inhaltsverzeichnis auf Seite 3 ins Auge sticht. Der Umfang ist dem Thema angemessen. Denn wie sagt Daisaku Ikeda? "Kunst ist für das Herz, was Brot für den Körper ist."
Buddhismus in Berlin: Erinnerungszeremonie und Vortrag über Leben und Tod aus buddhistischer Sicht
20.11.2016, 11:00 Uhr, Berliner Friedenszentrum der SGI-D
IKW, Halle (Saale): Buddhistische Veranstaltung und Workshop
08.10.2016, 00:00 Uhr, Jugendwerstatt "Frohe Zukunft", Halle (Saal)
SGI-D ist wieder dabei: Interkulturelle Woche in Halle (Saale)
26.09.2016, 14:00 Uhr, Marktplatz, Halle (Saale)
Vom 26. September bis 1. Oktober 2016 findet in Halle die Interkulturelle Woche statt. In diesem Jahr lautet das bundeseinheitliche Motto: Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.
Vortrag: Nukleare Kette - Folgen für Mensch und Umwelt
18.09.2016, 14:00 Uhr, Friedenszentrum der SGI-D, Berlin
Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung "Hibakusha Weltweit" findet am 18.9.2016 um 14 Uhr im buddhistischen Zentrum der SGI-D in Berlin ein Vortrag von Dr. Alex Rosen (IPPNW) über die gesundheitlichen Gefahren von Radioaktivität, die Probleme der riesigen Mengen von Atommüll und die Schädigung von Mensch und Umwelt über viele Generationen, statt. Im Anschluss an den Vortrag führt Dr. Rosen durch die Ausstellung.
Tag der offenen Tür im SGI-D Gemeinde- und Kulturzentrum in München
16.07.2016, 11:00 Uhr, Saarstr. 5, München
Brot & Buddha *** Hof-Fest im buddhistischen Zentrum in Hamburg
10.07.2016, 11:00 Uhr, SGI-D Zentrum Hamburg, Stahltwiete 10, 22761 Hamburg-Altona
Soka Gakkai in Bremen beteiligt sich an Messe LEBEN UND TOD
Bundesweit einzigartige Veranstaltung über die Auseinandersetzung mit dem Leben und seiner Endlichkeit
Tag der offenen Tür im Frankfurt Ikeda Peace Culture Centre
09.07.2016, 14:00 Uhr, Frankfurt Ikeda Peace Culture Centre
Treffen der Europäischen Buddhistischen Union fand vom 1. - 3. April 2016 in Berlin statt
Unter dem Motto „Buddhism in Action“ traf sich die Europäische Buddhistische Union (EBU) vom 01.-03. April 2016 in Berlin.
Friedensvorschlag 2016 auf Deutsch erschienen
Für den universellen Respekt vor der Würde des Menschen: Der großartige Weg zum Frieden
Messe/Fachkongress: Leben und Tod, 29. - 30. April 2016 in Bremen
29.04.2016, 10:00 Uhr, Messe, Bremen
Das Motto der diesjährigen Messe lautet "Leben ist Vielfalt - Sterben auch!?" Die vielfältige Messe bietet einen Fachkongress sowie Vorträge und Workshops für Privatbesucher/innen zu allen Bereichen des Lebens, Sterbens, der Trauer und des Abschieds.
Ausstellung "Hibakusha Weltweit"
11.03.2016, 00:00 Uhr, SGI-D Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen
Tschernobyl und Fukushima – jedem sind diese Orte des atomaren Grauens ein Begriff. Doch weltweit gibt es unzählige weitere Orte, an denen die Atomindustrie ihr strahlendes Erbe hinterlassen hat – mit verheerenden Folgen für Mensch und
Umwelt.
Friedensvorschlag 2016: Für den universellen Respekt vor der Würde des Menschen: Der großartige Weg zum Frieden
SGI-Präsident Daisaku Ikeda fordert Respekt vor der Würde aller Menschen, den Schutz Geflüchteter sowie den Schutz der schwächsten Mitglieder der Gesellschaft
Gesprächsreihe Glaubensvielfalt USA: Buddhismus
17.02.2016, 19:00 Uhr, Carl-Schurz-Haus, Freiburg im Breisgau
Derk Janßen im Gespräch mit Christoph Pingel über den Nichiren-Buddhismus (Soka Gakkai International)
VORTRAG: Ein buddhistischer Blick auf die Wirtschaft
20.04.2016, 19:30 Uhr, VHS Frankfurt am Main
VORTRAG: „Angst“ aus buddhistischer Sicht
23.03.2016, 19:30 Uhr, VHS Frankfurt am Main
VORTRAG: Alles Zufall, Schicksal oder Karma?
09.03.2016, 19:30 Uhr, VHS Frankfurt am Main
Buddhismus in Frankfurt: Vortrag "Lernen glücklich zu leben"
14.11.2015, 16:00 Uhr, Buchhandlung Schutt, Frankfurt am Main (Bornheim)
Fünfter Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der Buddha des Alltags“, die von Mitgliedern der SGI-D im Rhein-Main-Gebiet durchgeführt wird.
Buddhismus in Frankfurt: Vortrag "Mitgefühl - Toleranz - Frieden"
23.04.2016, 16:00 Uhr, Buchhandlung Schutt, Frankfurt am Main (Bornheim)
6. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der Buddha des Alltags“, die von Mitgliedern der SGI-D im Rhein-Main-Gebiet durchgeführt wird.
Feierliche Eröffnung des Frankfurt Ikeda Peace Culture Centre, Walldorf
MÖRFELDEN-WALLDORF – Feierlich wurde am 10. Oktober das neue Zentrum der SGI-Europa eingeweiht.
SGI-D auf der Interkulturellen Woche in Halle (Saale)
27.09.2015, 10:30 Uhr, Jugendwerkstatt "Frohe Zukunft", 06112 Halle (Saale)
Vom 27. September bis 03.Oktober 2015 findet in Halle die nun schon 22. Interkulturelle Woche statt, bundesweit bereits zum 40. Mal. In diesem Jahr lautet das bundeseinheitliche Motto: Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Mitglieder der SGI-D aus Sachsen-Anhalt sind mit einem Info-Stand bei der Eröffnung auf dem Marktplatz in Halle und einer Veranstaltung zum Thema "Vielfalt aus buddhistischer Sicht" dabei!
208. Ausgabe des SGI-D Studienmagazins FORUM erschienen/Themenheft: Europa
Im Oktober wird das neue SGI-Europa-Zentrum in Walldorf eröffnet. Passend dazu greift das aktuelle Forum für die Monate September und Oktober das Thema Europa auf und beleuchtet es aus verschiedenen Perspektiven. Etwa in einem Interview mit dem Bürgermeister von Mörfelden-Walldorf, Heinz-Peter Becker, oder in Gesprächen mit den Europa-Verantwortlichen Hideaki Takahashi und Kimiko Brummer. Ob Kontinent, Wirtschaftsgemeinschaft oder politisches Konstrukt: Letztlich ist Europa ein Zusammenschluss vieler unterschiedlicher Menschen. Wie großartig!
Berlin: Festveranstaltung „10 Jahre Moabiter Erklärung für ein friedliches Zusammenleben“
05.09.2015, 11:00 Uhr, Ottopark, Thusnelda Allee 1, 10555 Berlin
Das Zentrum für interreligiösen Dialog Berlin Moabit e.V. (ZiD) veranstaltet im Ottopark am 5. September 2015 von 11 bis 15 Uhr ein Fest der religiösen Nachbarschaften mit verschiedenen Religionsgemeinden aus Moabit. Anlass ist das 10-jährige Bestehen der Moabiter Erklärung für ein friedliches Zusammenleben.
Interreligiöses Friedensgebet auf dem Rathausplatz in Walldorf
10.08.2015, 18:30 Uhr, Rathausplatz, Walldorf
Friedensgebet zum Gedenken an die Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki.
Berlin: Lange Nacht der Religionen
29.08.2015, 18:00 Uhr, Raum-Barbarossa, Barbarossastraße 32, 10779 Berlin
Die SGI-D beteiligt sich wieder an der "Langen Nacht der Religionen" in Berlin.
207. Ausgabe des SGI-D Studienmagazins FORUM erschienen/Themenheft: Atomwaffenfreie Welt
Das aktuelle Forum beschäftigt sich mit keinem leichten Thema: Ausgabe 207 der buddhistischen Zeitung handelt von einer atomwaffenfreien Welt. An die ist angesichts der immer noch hohen Anzahl von vorhandenen Atomwaffen schwer zu glauben. Dennoch gilt es, diese Hoffnung und Vision zu bewahren. Und das geht: Wenn man betrachtet, in welcher Beziehung der einzelne Mensch zu dieser zerstörerischen Kraft steht. Dazu liefert das Forum Gedankenanstöße.
Tag der offenen Tür im SGI-D Gemeinde- und Kulturzentrum in Mörfelden-Walldorf
18.07.2015, 14:00 Uhr, SGI-D Kulturzentrum Mörfelden-Walldorf
Mitglieder der SGI-D in Mörfelden-Walldorf und Umgebung feiern mit einem großen Sommerfest den Tag der offenen Tür ihres Gemeinde- und Kulturzentrums.
Friedenskonferenz vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Frankfurt am Main
02.10.2015, 00:00 Uhr, Saalbau Gallus Frankenallee 111, 60326 Frankfurt am Main
Tag des offenen Denkmals 2015
13.09.2015, 10:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Ausstellung: Die Würde des Lebens beschützen. Für eine Welt ohne Atomwaffen
09.07.2015, 18:00 Uhr
In Kooperation mit der Stadt Mörfelden-Walldorf zeigt die SGI-D die internationale Wanderausstellung "Die Würde des Lebens beschützen. Für eine Welt ohne Atomwaffen" im Rathaus in Walldorf. Bürgermeister Heinz-Peter Becker ist Schirmherr der Ausstellung.
Podiumsgespräch in Mainz: Das Nukleare Zeitalter – weltweite Bedrohung und kein Ende in Sicht?
16.07.2015, 20:00 Uhr, Lomo Bar, Mainz
Am 16. Juli vor 70 Jahren wurde die erste Atombombe über New Mexiko gezündet. Es war der „Test“ vor dem Ernstfall über Hiroshima am 6. August und Nagasaki am 9. August. In einem Podiumsgespräch am 16. Juli 2015 in der Lomo Bar in Mainz, diskutieren 3 Frauen aus 3 Generationen über die Geschichte und politische Entwicklung der nuklearen Ära und Lösungsansätze der Atomwaffenproblematik.
206. Ausgabe des SGI-D Studienmagazins FORUM erschienen/Themenheft: Familie
Die aktuelle Ausgabe der buddhistischen Zeitung Forum dreht sich um die Familie. Kein Mensch kommt an diesem Thema vorbei: Oft prägt uns das, was wir in unserer Familie erfahren, ein Leben lang, sowohl positiv als auch negativ. Wenn Letzteres überwiegt, gibt der Buddhismus Hoffnung. Er lehrt, dass wir unsere Geschichte jeden Tag neu schreiben können. Das Forum hat viele Facetten von Familie aufgegriffen.
Interreligiöser Dialog in Bingen zum Thema Sterbehilfe
Vertreter der Weltreligionen und Zivilgesellschaft diskutierten am 16. April 2015 zum Thema Sterbehilfe.
Die Bedeutung des 3. Mai - „Tag der Soka Gakkai“
Der 3. Mai ist in der SGI bekannt als „Tag der Soka Gakkai“.
Vortrag „Die Nukleare Kette / Hibakusha Weltweit" von Dr. Alex Rosen (IPPNW)
28.04.2015, 19:00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung "Hibakusha Weltweit" (Rathaus, Mainz) findet am 28.4.2015 um 19 Uhr im Ratssaal des Mainzer Rathauses ein Vortrag von Dr. Alex Rosen (IPPNW) über die gesundheitlichen Gefahren von Radioaktivität, die Probleme der riesigen Mengen von Atommüll und die Schädigung von Mensch und Umwelt über viele Generationen, statt.
28. April - Gründung des Nichiren Buddhismus
Der 28. April markiert den Jahrestag der Gründung des Nichiren Buddhismus am 28. April 1253.
Foto-Ausstellung "Dialog mit der Natur - Die Schönheit Japans" auf Burg Klopp, Bingen
23.04.2015, 17:30 Uhr, Burg Klopp, Bingen am Rhein
Die Stadt Bingen präsentiert in Kooperation mit dem SGI-D Kulturzentrum Villa Sachsen Landschaftsaufnahmen von SGI-Präsident Daisaku Ikeda.
Buddhismus in Überlingen: Die Gedanken erschaffen die Welt
11.04.2015, 18:00 Uhr, Museumssaal, Überlingen
Herr Yoshiharu Matsuno, Vize-Vorsitzender des SGI-Deutschland e. V. erläutert am 11.4.2015 im Museumssaal in Überlingen buddhistische Prinzipien.
Vortrag von Reiner Braun (IALANA): Die Klage der Marshall-Inseln gegen die Atomwaffenstaaten
07.04.2015, 18:00 Uhr, Erbacher Hof, Mainz
Reiner Braun (IALANA) spricht über das Schicksal der Bewohner der Marshall-Inseln, über ihr couragiertes Verhalten und die Erfolgsaussichten, mit dieser Klage endlich das Ende von Atomwaffen weltweit durchzusetzen.
Ausstellung: Hibakusha weltweit
19.03.2015, 00:00 Uhr, Rathaus, Mainz
Vom 20. März - 1. Juni 2015 zeigt die IPPNW-Deutschland zusammen mit der Kampagne atomwaffenfrei.jetzt, der Heinrich-Böll-Stiftung und der SGI-Deutschland die Ausstellung "Hibakusha weltweit" im Rathaus in Mainz.
Buddhismus in Frankfurt am Main: Krankheit - Unheil oder Herausforderung
21.03.2015, 15:00 Uhr, Buchhandlung Schutt, Frankfurt-Bornheim
Ein Vortrag von Dr. Barbara Klingler-Krausnick im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der Buddha des Alltags“, die von Mitgliedern der SGI-D im Rhein-Main-Gebiet durchgeführt wird.
Buddhismus in Karlsruhe: Sehnsucht nach Menschlichkeit: Buddhismus im Alltag (Podiumsgespräch)
22.03.2015, 15:00 Uhr, Anne-Frank-Haus, Moltkestr. 20, Karlsruhe
Mitglieder der SGI-D in Karlsruhe laden zu einem öffentlichen Podiumsgespräch mit zwei langjährig praktizierenden Buddhisten ein.
Interreligiöser Dialog in Bingen am Rhein: Gesprächsabend zum Thema „Hilfe zum Sterben“
16.04.2015, 19:00 Uhr, Stefan-George-Haus, Bingen am Rhein
Buddhistische Führungspersönlichkeit fordert verstärkte Anstrengungen, die Welt 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges von Armut und Atomwaffen zu befreien
TOKIO, 26. Jan./Kyodo JBN/ --
Daisaku Ikeda, Präsident der buddhistischen Vereinigung Soka Gakkai International (SGI), hat seinen Friedensvorschlag für das Jahr 2015 veröffentlicht: „Ein gemeinsames Versprechen für eine menschlichere Zukunft: das Elend in dieser Welt beseitigen“.
26. Januar - Tag der SGI
Heute vor 40 Jahren - am 26. Januar 1975 - wurde die Soka Gakkai International (SGI) auf der ersten Weltfriedenskonferenz auf der Insel Guam gegründet.
Buddhismus in Frankfurt: Vortrag "Leben und Tod aus buddhistischer Sicht"
Am 8. November 2014 luden Mitglieder der SGI-D in Frankfurt am Main zu dem Vortrag Leben und Tod aus buddhistischer Sicht ein. Es war der dritte Vortrag aus der Veranstaltungsreihe Der Buddha des Alltags.
204. Ausgabe des SGI-D Studienmagazins FORUM erschienen/Themenheft: Die Kraft des Bodhisattvas
Die Kraft des Bodhisattvas ist das Thema des neuen FORUM, das pünktlich zum Start des Jahres 2015 bei allen Abonnenten angekommen sein sollte. Eine herrlich strahlende Winterlandschaft lockt dieses Mal ins Innere des Heftes. Darin geht es um Kraft, um Mitgefühl, um Ausdauer, um die Verwandlung von Leiden in Glück. Lösen wir uns von eingefahrenen Denkmustern und geben neuen Perspektiven eine Chance!
frieden@berlin.de
Rund 100 Teilnehmer aus 80 Religionsgemeinschaften, religionsübergreifenden Zusammenschlüssen und spirituellen Gruppen haben im März 2014 das Berliner Forum der Religionen gegründet.
Vortrag von Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer auf der Frankfurter Buchmesse
Während der internationalen Buchmesse in Frankfurt fand am Freitag, den 10. Oktober der von der SGI organisierte, öffentliche Vortrag von Professor Schmidt-Glintzer statt. Das Thema seines Vortrags: „Was kann der Buddhismus zum Frieden in Europa beitragen?“ Anlass dieser Veranstaltung war die Veröffentlichung der „Schriften Nichiren Daishonins“ im Verlag der Soka Gakkai und im Verlag Herder.
„Was kann der Buddhismus für den Frieden in Europa beitragen?“ Vortrag von Prof. Dr. Schmidt-Glintzer
Am 4. Oktober 2014 fand anlässlich der Herausgabe der Publikation "Die Schriften Nichiren Daishonins" ein Vortrag und ein Chorkonzert im SGI-D Kulturzentrum in Mörfelden-Walldorf statt.
18. November - Jahrestag der Gründung der Soka Gakkai
Tsunesaburo Makiguchi, der erste Präsident der Soka Gakkai, und sein Schüler Josei Toda (zweiter Präsident) veröffentlichten am 18. November 1930 Makiguchis Werk „Werte schaffende Pädagogik“. Dieses Datum markiert die Gründung der Soka Kyoiku Gakkai - der Gesellschaft für Werte schaffende Erziehung, die als Herausgeber des Buchs genannt wird.
Interreligiöser Dialog in Miltenberg
13.11.2014, 19:30 Uhr, Altes Rathaus, Miltenberg
Am 13. November beteiligt sich die SGI-D ab 19:30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses an einem interreligiösen Dialog.
203. Ausgabe des SGI-D Studienmagazins FORUM erschienen/Themenheft: Vielfalt
Jeder ist anders und gemeinsam sind wir unglaublich vielfältig. Doch nicht immer kann man diese menschliche Bandbreite wertschätzen. Das Forum für November und Dezember beleuchtet das Thema Vielfalt - und ermutigt dazu, sich zu bemühen, immer auch ein Stück seiner selbst im Anderen zu entdecken.
Buddhismus in Frankfurt: Vortrag "Die buddhistische Sicht auf Leben und Tod"
08.11.2014, 15:00 Uhr, Goethe-Institut, Frankfurt am Main
Ein Vortrag Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der Buddha des Alltags“, die von Mitgliedern der SGI-D im Rhein-Main-Gebiet durchgeführt wird.
12. Oktober: Einschreibung des Gohonzon
Die Mitglieder der SGI praktizieren den Buddhismus, so wie ihn der im 13. Jahrhundert in Japan lebende Mönch Nichiren lehrte. Das beinhaltet die tägliche Ausübung des Chantens von Nam-Myoho-Renge-Kyo und die Rezitation von Auszügen des Lotos-Sutra vor einer Schriftrolle, die Gohonzon genannt wird. Der Gohonzon, den die Mitglieder der SGI bei sich zu Hause einschreinen, basiert auf einer ursprünglich von Nichiren am 12. Oktober 1279 eingeschriebenen Schriftrolle, die Dai-Gohonzon genannt wird. SGI-Mitglieder gedenken diesem Tag jedes Jahr am 12. Oktober.
Buddhismus in Berlin: Erinnerungszeremonie und Vortrag über Leben und Tod aus buddhistischer Sicht
23.11.2014, 11:00 Uhr, Oberstufenzentrum, Berlin
Buddhismus in Berlin: Erinnerungszeremonie und Vortrag über Leben und Tod aus buddhistischer Sicht
22.11.2015, 15:30 Uhr, Nachbarschaftsheim Friedenau, Berlin
Neuerscheinung: Die Schriften Nichiren Daishonins
Enthält 172 teilweise bisher auf Deutsch unveröffentlichte Briefe, Essays und Abhandlungen des buddhistischen Mönchs und Gelehrten Nichiren Daishonin.
2. Oktober: SGI-Weltfriedenstag
Der 2. Oktober wird innerhalb der SGI als Weltfriedenstag gefeiert, da dieser Tag einen wichtigen Meilenstein in der internationalen Entwicklung des Nichiren-Buddhismus markiert und mit dem tiefen Entschluss verbunden wird, einen Beitrag zum Aufbau dauerhaften Friedens auf der ganzen Welt zu leisten.
Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buchmesse!
Vom 8. - 12. Oktober 2014 findet die Frankfurter Buchmesse statt. Bereits zum 11. Mal ist die Soka Gakkai International Publishers Group mit einem Stand vertreten. Sie können sich hier über Publikationen der SGI aus der ganzen Welt informieren.
Buddhistische Jugendliche versammeln sich in Hiroshima
Forderung eines Weltjugendgipfels zur Abschaffung von Atomwaffen
202. Ausgabe des SGI-D Studienmagazins FORUM erschienen/Themenheft: Vertrauen und Zweifel
Forum 202 ist da und beschäftigt sich mit Vertrauen und Zweifel. Ein wichtiges Thema: Denn was in unserem Leben vorherrschend ist, hat Einfluss auf unser Leben, unsere Praxis und unsere Erfahrungen.
202. Ausgabe des SGI-D Studienmagazins FORUM erschienen/Themenheft: Vertrauen und Zweifel
Forum 202 ist da und beschäftigt sich mit Vertrauen und Zweifel. Ein wichtiges Thema: Denn was in unserem Leben vorherrschend ist, hat Einfluss auf unser Leben, unsere Praxis und unsere Erfahrungen.
Ruck in Richtung nukleare Abrüstung durch jugendliche Buddhisten, Verbreitung von Friedensbotschaft
NAGASAKI, Japan, 4. August 2014 /PRNewswire/ -- Vom 2.- 3. August 2014 hielten Vertreter jugendlicher Mitglieder der buddhistischen Gemeinschaft Soka Gakkai aus Okinawa, Hiroshima, Nagasaki und Tokio zum 23. Mal ihr jährliches Jugendfriedensgipfeltreffen im Soka Gakkai Friedenszentrum in Nagasaki ab.
201. Ausgabe des SGI-D Studienmagazins FORUM erschienen/Themenheft: Geld
"Geld oder Glück, ist das hier die Frage?" Das ist der Titel eines Essays im neuen, soeben erschienenen Forum.
Interreligiöser Gesprächsabend: Sinn und Unsinn von Opfern
Über den „Sinn und Unsinn von Opfern“ diskutierten Christen und Buddhisten bei einer Veranstaltung der Evangelischen Studierendengemeinde am Dienstag, 13. Mai 2014, in Würzburg.
YOUNG MASTERS OF MUSIC
20.07.2014, 17:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Junge musikalische Ausnahmetalente, allesamt Preisträger nationaler und internationaler Musikwettbewerbe, zeigen bei dem Konzert in Bingen ihr Können.
200. Ausgabe des SGI-D Studienmagazins FORUM erschienen/Themenheft: Empathie & Entfremdung
Die 200. Ausgabe des Forum geht den gegensätzlichen Emotionen, Empathie und Entfremdung auf den Grund.
„Interreligiöser Gesprächsabend: Weltreligionen – Kriegstreiber oder Friedensstifter“
Am 10. April 2014 luden die VHS Bingen und die Evangelische Johanneskirchengemeinde zu einem interreligiösen Gesprächsabend in das Stefan-George-Haus ein.
28. April - Gründung des Nichiren Buddhismus
Der 28. April markiert den Jahrestag der Gründung des Nichiren Buddhismus am 28. April 1253.
Buddhismus in Frankfurt: Vortrag "Schicksal - Karma - Freiheit"
Am 29. März 2014 fand der zweite Vortrag, „Schicksal, Karma, Freiheit“ aus der Veranstaltungsreihe „Der Buddha des Alltags“, im Antiquariat der alteingesessenen Buchhandlung Schutt in Frankfurt-Bornheim statt.
Meditation und Neurowissenschaften - Gedanken aus der Sicht des Nichiren-Buddhismus
„Nicht das Gehirn erzeugt das Bewusstsein, sondern das Bewusstsein benutzt das Gehirn“, erklärt Yoshiharu Matsuno, langjähriges Mitglied und Verantwortlicher der SGI-Deutschland. Matsuno sprach am 25. März 2014 in Kassel als Gast des interreligiösen Gesprächskreises „Religionen für den Frieden“ vor 60 Zuhörern. Sein Thema: „Meditation und Neurowissenschaften – Gedanken aus der Sicht des Nichiren-Buddhismus“.
Buddhismus in Frankfurt: Vortrag "Schicksal - Karma - Freiheit"
29.03.2014, 15:00 Uhr, Buchhandlung Schutt, Frankfurt am Main (Bornheim)
Zweiter Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der Buddha des Alltags“, die von Mitgliedern der SGI-D im Rhein-Main-Gebiet durchgeführt wird.
Neue Ausgabe des SGI-D Studienmagazins FORUM erschienen/Themenheft: Eigenständigkeit
Die Forum-Ausgabe für die Monate März und April ist jetzt erschienen. Das Heft dreht sich um das Thema Eigenständigkeit: eine Haltung, selbstmotiviert und unabhängig von anderen für die eigenen Überzeugungen einzutreten.
Binger Meisterkonzert: Gertrud Schilde & Jan Philip Schulze
22.03.2014, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Die Geigenvirtuosin Gertrud Schilde ist nicht nur durch ein Gastspiel im Jahr 2005 in besonderer Weise mit Bingen verbunden, so lebte ein Teil ihrer Familie hier am Rhein. Im März konzertiert Sie in der Villa Sachsen mit Ihrem Kammermusikpartner Jan Philip Schulze. Auf dem Programm stehen romantische Meisterwerke von Beethoven, Schubert, Ravel.
Binger Meisterkonzert: Stefan Temmingh & Margret Köll
29.11.2014, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Das Programm von Stefan Temmingh und Margret Köll präsentiert Venedig als Bühne für ein musikalisches Welttheater.
Binger Meisterkonzert: Christoph Soldan & Schlesische Kammersolisten
26.10.2014, 17:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
In Bingen gastieren die Schlesischen Kammersolisten mit dem Pianisten Christoph Soldan, im Gepäck haben sie unter anderem Schuberts "Forellenquintett".
Binger Meisterkonzert: Anna Scheps
17.05.2014, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Die deutsch-russische Pianistin Anna Scheps präsentiert in Bingen ein buntes Programm aus "Märchen, Sagen, Tänzen".
Binger Meisterkonzert: Amaryllis Quartett
13.04.2014, 17:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Das Amaryllis Quartett zählt zu den führenden Streichquartetten seiner Generation und gastiert mit Beethoven und Berg in Bingen.
Interreligiöser Gesprächsabend: Weltreligionen - Kriegstreiber oder Friedensstifter?
10.04.2014, 19:00 Uhr, Stefan-George-Haus, Bingen am Rhein
Auf dem 6. interreligiösen Gesprächsabend in Bingen am Rhein diskutieren Vertreter der unterschiedlichen Weltreligionen die Frage, welche Rolle die Religion bei kriegerischen Auseinandersetzungen spielt oder spielen sollte.
Neujahrskonzert der Musikschule Bingen
16.02.2014, 16:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Pressemitteilung: Friedensvorschlag 2014 von SGI-Präsident Daisaku Ikeda erschienen
TOKIO, 27. Januar 2014 /PRNewswire/ -- In seinem diesjährigen Friedensvorschlag mit dem Titel „Werteschaffung für eine globale Veränderung: Widerstandsfähige und nachhaltige Gesellschaften aufbauen", der am 26. Januar veröffentlicht wurde, fordert Daisaku Ikeda, Präsident der buddhistischen Gemeinschaft Soka Gakkai International (SGI), verstärkte regionale Zusammenarbeit als Reaktion auf die extremen Wetterbedingungen und Naturkatastrophen. Er schlägt darin auch ein umfassendes Programm zur Erziehung zur Weltbürgerschaft und einen Jugendgipfel zur Abschaffung von Atomwaffen in Hiroshima und Nagasaki 2015 vor.
Binger Meisterkonzert: Mendelssohn und Tschaikowsky
25.01.2014, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Stipendiaten und Stipendiatinnen der Villa Musica zu Gast bei den Binger Meisterkonzerten
Neue Publikation: Neue Menschliche Revolution, Band 8
In dem Roman „Neue Menschliche Revolution“ erzählt Daisaku Ikeda die Geschichte der Soka Gakkai und wie er als Schüler von Josei Toda dessen Vision zu verwirklichen versucht.
Neue Ausgabe des SGI-D Studienmagazins FORUM erschienen/Themenheft: Frieden
Das neue Forum ist da - und hält eine Überraschung bereit: Die Januar/Februar-Ausgabe 2014 ist erstmals komplett in Farbe erschienen!
Neue Publikation: Josei Toda. Der großartige Weg von Meister und Schüler
Zum 18. November 2013 ist der zweite Teil der Bildbandreihe „Die drei Präsidenten der Soka Gakkai“ erschienen.
Buddhismus in Berlin: Erinnerungszeremonie und Vortrag über Leben und Tod aus buddhistischer Sicht
24.11.2013, 11:00 Uhr, Oberstufenzentrum, Berlin
Buddhismus in Frankfurt: Vortrag "Glück in dieser Welt - das Menschenbild Nichiren Daishonins"
09.11.2013, 15:00 Uhr, Goethe-Institut, Frankfurt am Main
Ein Vortrag Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der Buddha des Alltags“, die von Mitgliedern der SGI-D im Rhein-Main-Gebiet durchgeführt wird.
50 Jahre Min-On Concert Association
Am 18. Oktober 1963 gründete SGI-Präsident Daisaku Ikeda die Min-On Concert Association.
Mitglieder der Studentenabteilung der SGI-Korea zeigen Friedensausstellung an 150 Universitäten
Vom 5. Mai bis 1. Juni 2013 unterstützte die Studentenabteilung der SGI-Korea Friedensaktivitäten an 182 Veranstaltungsorten, darunter auch 150 Universitäten.
SGI-Brasilien unterstützt Hip-Hop Benefiz-Konzert
Am 2. Juni 2013, zu Beginn des brasilianischen Winters, unterstützten jugendliche Mitglieder der SGI-Brasilienng das jährlich stattfindende Benefiz-Hip-Hop-Konzert „Tanz und wärm dich auf“ im Simon Bolivar Auditorium Sao Paulo.
SGI nimmt an internationaler Friedenskonferenz in Oslo teil
Am 4. und 5. März 2013 lud die norwegische Regierung zu einer internationalen Friedenskonferenz nach Oslo ein.
SGI-Neuseeland unterstützt Anti-Mobbing Kampagne an Schulen
Das International Committee of Artists for Peace (ICAP) führte ein eigens komponiertes Musical mit dem Titel „I Choose" an zehn Gymnasien in der Stadt Auckland auf.
YOUNG MASTERS OF MUSIC
06.07.2013, 15:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Am Samstag, den 6. Juli wird die Villa Sachsen Veranstaltungs- und Erlebnisort für musikalische Beiträge der Extraklasse sein.
Ein Kulturzentrum für Europa
Am 11. Mai 2013 feierte die buddhistische Glaubensgemeinschaft Soka Gakkai International (SGI) mit einem symbolischen Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten des „Frankfurt Ikeda Peace Culture Centre“ in der Farmstraße in Mörfelden-Walldorf.
Erster Spatenstich für internationales buddhistisches Friedens- und Kulturzentrum in Mörfelden-Walldorf
Mörfelden-Walldorf: Am 11. Mai 2013 feiert die buddhistische Glaubensgemeinschaft Soka Gakkai International (SGI) mit einem ersten Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten des „Frankfurt Ikeda Peace Culture Centre“ in Mörfelden-Walldorf.
Internationale Umfrage zeigt: 91% der Befragten empfinden Atomwaffen als unmenschlich
Geneva (ots/PRNewswire) - Genf: Im Büro der Vereinten Nationen in Genf (UNOG) wurden am 23. April, während der zweiten Sitzung des Vorbereitungskomittees (PrepCom) für die Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrags 2015 (NVV), die Ergebnisse einer internationalen Umfrage zur Einstellung zu Atomwaffen vorgestellt. Jugendliche Mitglieder der buddhistischen Gemeinschaft Soka Gakkai International (SGI) hatten die Studie durchgeführt.
Ausstellung über nukleare Abrüstung und menschliche Sicherheit in Bahrain eröffnet
TOKIO, 13. März 2013 /PRNewswire/ -- Die von der buddhistischen Gemeinschaft Soka Gakkai International (SGI) konzipierte Anti-Atomwaffen-Ausstellung „Von einer Kultur der Gewalt zu einer Kultur des Friedens: für eine atomwaffenfreie Welt" wurde am 12. März zum ersten Mal im Nahen Osten im Bahrain National Museum in Manama eröffnet.
Führender Buddhist ruft in seinem Friedensvorschlag zur Abschaffung von Atomwaffen und zum Dialog zwischen China und Japan auf
TOKIO, 28. Januar 2013 /PRNewswire/ -- Am 26. Januar 2013 veröffentlichte Daisaku Ikeda, Präsident der buddhistischen Gemeinschaft Soka Gakkai International (SGI), seinen 31. jährlichen Friedensvorschlag mit dem Titel „Mitgefühl, Weisheit und Mut: Aufbau einer globalen Gesellschaft des Friedens und der kreativen Koexistenz".
Binger Meisterkonzert: Sophia Bart (Sopran) & Franz Leander Klee (Klavier)
19.10.2013, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Die beiden Künstler verbindet das Bedürfnis, dem Wort wie auch der Musik gleichermaßen zu dienen und ein umfassendes Kunstverständnis und Empfinden zu transportieren, sozusagen das Wahre, das Menschliche in den Liedern zu suchen und weiterzugeben.
Connecticut, USA: SGI-Mitglieder halten Gedenkveranstaltung für die Opfer des Amoklaufs ab
Am 16. Dezember, zwei Tage nach der Schießerei an der Sandy-Hook-Grundschule in Newtown, versammelten sich rund 60 Mitglieder SGI-USA aus dem Bundesstaat Connecticut in dem dortigen SGI-Zentrum, um für die 20 Kinder und sechs Lehrer, die ihr Leben bei dem Amoklauf verloren hatten, zu beten.
Binger Meisterkonzert: Halina Zhuk-Wolf & Vitaliy Baran
07.12.2013, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Binger Meisterkonzert: David Orlowsky (Klarinette) & Vogler Quartett
16.11.2013, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Tag des offenen Denkmals 2014
14.09.2014, 10:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Tag des offenen Denkmals 2013
08.09.2013, 10:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Binger Meisterkonzert: Jahreskonzert der Villa Musica
31.03.2013, 17:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Festliche Bläserklänge am Ostersonntag in der Villa Sachsen: Die „Summer Music“ des Amerikaners Samuel Barber lässt schon an die schöne Jahreszeit denken, eine romantische Naturidylle von der amerikanischen Ostküste.
Binger Meisterkonzert: Aleksandra und Alexander Grychtolik
23.02.2013, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Aleksandra Magdalena und Alexander Ferdinand Grychtolik entwickeln Konzertprogramme für zwei Cembali. Sie widmen sich neben der Interpretation Bach´scher Tastenwerke auch der barocken Improvisationspraxis, einem Teilgebiet der historischen Aufführungspraxis.
Binger Meisterkonzert: Katharina Sellheim (Klavier)
27.04.2013, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Die Pianistin Katharina Sellheim zeichnet sich durch musikalische Vielseitigkeit aus: sie ist als Solistin, Kammermusikerin und Liedbegleiterin aktiv. Die junge Musikerin ist regelmäßig auf internationalen Festivals zu Gast, wie zuletzt beim Beethoven-Fest Bonn, dem Schleswig-Holstein Musikfestival, dem Braunschweig Classix Festival, dem Heidelberger Frühling u.a.
Binger Meisterkonzert: Notos Quartett
27.01.2013, 17:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Seit Beginn seiner Karriere wird das Notos Quartett von Publikum und Kritikern gleichermaßen hoch gelobt. Seine Frische, sein brillantes Zusammenspiel und seine intelligente Gestaltung sind stets spürbar und machen Konzerte dieses Ensembles zum besonderen Erlebnis.
Abschlusskonzert Regionalwettbewerb "Jugend musiziert", Kreis Mainz-Bingen"
16.02.2013, 16:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Schülerinnen und Schüler des Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert" 2013 spielen im Preisträgerkonzert - anschließend Urkundenübergabe.
SGI nimmt an internationaler Konferenz zu Spiritualität teil
Vom 26.-30. September fand die jährliche Internationale Konferenz zu Spiritualität im Teatro La Cavallerizza Reale in
Turin mit Vertretern einer großen Vielfalt verschiedener
Religionen und Kulturen statt.
"Daisaku Ikeda International Center for Peace Studies" an Universität von Buenos Aires, Argentinien eröffnet
Die Universität von Buenos Aires eröffnete am 24. August 2012 ein neues
Institut mit dem Namen "Daisaku Ikeda International Center for Peace Studies" (Daisaku Ikeda Internationales
Friedensinstitut).
Eröffnung des SGI-D Kulturzentrums in München am 17. und 18. November 2012
Anlässlich der offiziellen Eröffnung des SGI-D Kulturzentrums in München veranstaltete das Institute of Oriental Philosophy (IOP) am 17. November einen Vortrag von Prof. Hans-Peter Dürr.
Neuer Film über Menschenrechtsbildung erschienen: „A Path to Dignity: The Power of Human Rights Education"
Der Dokumentarfilm „A Path to Dignity: The Power of Human Rights Education“ zeigt, welchen positiven Beitrag Menschenrechtsbildung zur Umsetzung der Menschenrechte sowohl für das Leben von Individuen als auch Gemeinschaften leisten kann.
Soka Online E-Book Store eröffnet
Seit dem 18. November 2012 steht eine Auswahl an Büchern von SGI-Präsident Daisaku Ikeda auch in digitaler Form im neuen „Soka eBook Store“ zur Verfügung.
Nie wieder Atomwaffen, nie wieder Krieg! Gedenkveranstaltungen zum 67. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima
Jedes Jahr kommen am 6. August Friedensaktivisten und Führungspersönlichkeiten aus der ganzen Welt in Hiroshima zusammen, um der Opfer der Atombombenabwürfe im Jahr 1945 zu gedenken und um ihr Engagement für eine Welt frei von Krieg und Atomwaffen zu bekräftigen. Seit 1989 organisieren Mitglieder der Jugendabteilung der Soka Gakkai eine öffentliche Vortragsreihe, zu der sie als Gastredner führende Vertreter der Friedens- und Konfliktforschung und Friedensbewegung einladen. Bislang wurden in dieser Reihe bereits über 150 Vorträge gehalten.
Ausstellung „Von einer Kultur der Gewalt zu einer Kultur des Friedens“ vom 11. – 21. September im Rathaus von Erlangen gezeigt
Etwa 80 Gäste nahmen am 11. September 2012 an der Eröffnungsveranstaltung der Wanderausstellung „Von einer Kultur der Gewalt zu einer Kultur des Friedens“ teil, die im Rathaus von Erlangen stattfand.
Nie wieder Atomwaffen, nie wieder Krieg! Gedenkveranstaltungen zum 67. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Nagasaki
Am 8. und 9. August hielten Mitglieder der Soka Gakkai in Nagasaki Gedenkveranstaltungen ab.
Olympische Ausstellung im SGI-Kulturzentrum in Großbritannien gezeigt
Eine Ausstellung im SGI-Kulturzentrum Taplow Court würdigt
bis September 2012 das olympische Erbe von Lord Desborough. Er war nicht nur Gründer und erster Vorsitzender des britischen Olympiakomitees, sondern von 1899 bis 1945 auch der Besitzer von Taplow Court, das heute ein buddhistisches Kulturzentrum ist.
Faksimile-Edition der Lotos-Sutra Manuskripte von Gilgit veröffentlicht
In Zusammenarbeit mit dem Nationalarchiv Indien und dem Institut für Orientalische Philosophie (IOP) veröffentlichte die Soka Gakkai die 14. Publikation seiner Manuskriptserie zum Lotos-Sutra: Die Faksimile-Edition der Lotos-Sutra Manuskripte von Gilgit.
Friedensvorschlag 2012 von SGI-Präsident Daisaku Ikeda jetzt auf Deutsch online verfügbar
"Menschliche Sicherheit und Nachhaltigkeit: Gemeinsamer Respekt vor der Würde des Lebens" lautet der Titel des diesjährigen Friedensvorschlasg von Daisaku Ikeda.
Tag des offenen Denkmals 2012
09.09.2012, 10:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen
Neben einem bunten Kulturprogramm für Klein und Groß werden den ganzen Tag über historische Führungen durch die Villa Sachsen angeboten. Auch für das leibliche Wohl ist an diesem Tag ausreichend gesorgt.
Ausstellung "Von einer Kultur der Gewalt zu einer Kultur des Friedens" vom 11. - 21. September im Rathaus, Erlangen
11.09.2012, 17:00 Uhr, Rathaus, Erlangen
Nach Berlin und Mainz steuert die Wanderausstellung als nächste Stadt in Deutschland Erlangen an.
Interreligiöser Gipfel im Weißen Haus
Am 20. April 2012 nahm Bill Aiken, Direktor für Öffentliche Angelegenheiten der SGI-USA an einem interreligiösen Gipfeltreffen im Weißen Haus in Washington teil.
SGI-Ausstellung "Seeds of Hope" in Kamerun gezeigt
Vom 17. - 24. März 2012 wurde die SGI-Wanderausstellung "Seeds of Hope" im "Multi-purpose Sports Complex" in Jaunde, der Hauptstadt Kameruns, gezeigt.
"Zentrum für Angewandten Buddhismus" in England eröffnet
Am 31. März 2012 wurde das "Zentrum für Angewandten Buddhismus" (Centre for Applied Buddhism, CfAB) in Taplow Court, dem Kulturzentrum der SGI-Großbritannien, eröffnet.
Führender Buddhist unterstreicht im Vorfeld der Rio+20-Konferenz die Bedeutung von Bildung und Eigenverantwortung
TOKIO, 7. Juni 2012 /PRNewswire/ -- Daisaku Ikeda, Präsident der buddhistischen Religionsgemeinschaft Soka Gakkai International (SGI), hat am 6. Juni einen Vorschlag veröffentlicht, in dem er beschreibt, wie wichtig die Eigenverantwortung von Individuen und Gemeinschaften ist, wenn eine nachhaltige globale Gesellschaft geschaffen werden soll.
Lotos-Sutra Ausstellung überarbeitet
Tokio, 24. März: Das Institut für Orientalische Philosophie (IOP) feiert in diesem Jahr seinen 50. Gründungstag. Zu diesem Anlass wurde die international bekannte Wanderausstellung über das Lotos-Sutra überarbeitet.
SGI-Deutschland nimmt an „Vesak-Fest“ in Frankfurt am Main teil
Am 6. Mai 2012 beteiligte sich die SGI-Deutschland zusammen mit 17 anderen regionalen buddhistischen Gruppen an der Ausrichtung des „Vesak-Festes“, das in einem Bürgerhaus in Frankfurt am Main unter der Schirmherrschaft des Amts für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt stattfand.
Dr. Jeffrey Sachs spricht im SGI-USA Kulturzentrum in New York über "Ökonomie des Glücks"
New York, 15. März 2012.
Dr. Jeffrey Sachs, renommierter Ökonom und Direktor des "Earth Institute" der Columbia Universität, hielt vor mehr als 350 Zuhörern im SGI-USA Kulturzentrum in New York seinen zweiten Vortrag im Rahmen der SGI-Vortragsreihe "Kultur des Friedens".
Lotos-Sutra Ausstellung in Spanien gezeigt
Am 17. Februar 2012 fand im neuen Kulturzentrum der SGI-Spanien in Madrid die Eröffnung der Wanderausstellung "Das Lotos-Sutra" in Zusammenarbeit mit dem IOP (Institute of Orienteal Philosophy) statt.
45 Jahre Vertrag von Tlatelolco
Anlässlich des 45. Jahrestages des Vertrags über das Verbot von Kernwaffen in Lateinamerika und der Karibik, bekannt auch als Vertrag von Tlatelolco, lud die Organisation für das Verbot von Kerwaffen in Lateinamerika und der Karibik (OPANAL) zum feierlichen Gedenken ins Kulturzentrum der Tlaltelolco Universität.
Offizielle SGI-Facebook Seite online
Am 16. März startete die offizielle SGI-Facebook Seite: www.facebook.com/sgi.info
Kommentar von SGI-Präsident Daisaku Ikeda zur aktuellen Krise im Nahen Osten
Am 2. April 2012 veröffentlichte der Inter Press Service (IPS) einen Kommentar von Daisaku Ikeda.
Vesak-Fest in Frankfurt am Main
06.05.2012, 11:00 Uhr, Bürgerhaus Bornheim, Frankfurt am Main
Am Sonntag, dem 6. Mai 2012 von 11 bis 18 Uhr feiern Buddhisten aus dem Rhein-Main-Gebiet wieder gemeinsam das Vesak-Fest. 17 buddhistische Gruppen unterschiedlicher Traditionen haben sich erneut zusammengetan, um in Frankfurt ein öffentliches Fest auszurichten.
Podiumsgespräch „Bombenrisiko Atomkraft: Unsere Zukunft atomwaffenfrei“
16.03.2012, 17:00 Uhr, Christuskirche Mainz
Podiumsgespräch: „Atomare Bedrohung – Folgen für Mensch und Natur“
11.03.2012, 16:00 Uhr, Christuskirche Mainz
Podiumsgespräch zum „Fukushima-Gedenk-Tag“
Reflektionen zur atomaren Bedrohung und deren Folgen für Mensch und Natur an den Beispielen der Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima.
Ausstellung: Von einer Kultur der Gewalt zu einer Kultur des Friedens vom 2. - 23. März 2012 in der Christuskirche, Mainz
Im März 2012 jährt sich die Fukushima-Katastrophe mit Tsunami und Reaktorunglück.
Vom 2.-23. März 2012 bietet eine Ausstellung mit hochkarätigem Vortragsprogramm Möglichkeiten, sich mit den atomaren Gefahren auseinanderzusetzen: Experten halten Vorträge über Atomwaffen, Krisenherde, zivile und militärische Nutzung von Atomkraft und deren zerstörerische Auswirkungen auf Mensch und Natur.
Führender Buddhist ruft zu Gipfeltreffen zur Abschaffung von Nuklearwaffen in Hiroshima und Nagasaki im Jahr 2015 auf und fordert das Ende der Abhängigkeit Japans von Atomenergie
Tokio, Japan, 26. Januar 2012/Kyodo JBN:
In seinem am 26. Januar veröffentlichten jährlichen Friedensvorschlag verlangt Daisaku Ikeda, Präsident der buddhistischen Organisation Soka Gakkai International (SGI), für das Jahr 2015 die Einberufung eines Gipfeltreffens in Hiroshima und Nagasaki zur Abschaffung der Nuklearwaffen. Dort soll sichergestellt werden, dass die weltweit wachsende Bewegung für die Abschaffung von Atomwaffen nicht mehr zurück gedrängt werden kann.
Binger Meisterkonzert: Cello Duello
10.11.2012, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Wenn zwei renommierte, vielbeschäftigte Violoncellisten unter dem Signum „Cello Duello“ eine Tandemformation bilden, sind allzu kämpferische Assoziationen fehl am Platz.
Binger Meisterkonzert: Concert Royal, Köln
27.10.2012, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Das Programm dieses Abends vereint kirchenmusikalische Werke sowie weltliche, tänzerische Musik für die sehr selten zu hörende Formation eines historischen „Oboen-Orchesters“.
Binger Meisterkonzert: Minguet Quartett
25.08.2012, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation wird von 2008-2017 die große Lutherdekade mit jährlich wechselnden Themen ausgetragen. 2012 ist das allerorten begangene Thema Reformation und Musik: Die Reformation legte einen Grundstein der europäischen Musikkultur - vom Gemeindegesang bis zur Hausmusik. Dafür stehen Komponisten wie Bach, Schütz, Telemann und Händel. Es gilt, diese reiche Tradition lebendig zu halten und neue Wege zu erproben.
Binger Meisterkonzert: Kinderkonzert
21.04.2012, 16:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Die Abenteuer des Monsieur Sax. Eine Konzertrevue für die ganze Familie mit Werken von Robert Schumann, Peter Tschaikowsky, Béla Bartók, Johann Strauss sowie Pop, Jazz & Filmmusik.
*geeignet für Kinder ab 6 Jahren*
Binger Meisterkonzert: Pindakaas Saxophon Quartett
21.04.2012, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Das Pindakaas Saxophon Quartett stellt unter dem Motto "Voyage" eine musikalische Reise von der Klassik bis zur Moderne vor, die von der fundamentalen Musik eines Johann Sebastian Bach über Bastian Fiebigs "Totentanz" bis hin lebensfrohen jiddischen Traditionals reicht.
Binger Meisterkonzert: Jahreskonzert der Villa Musica
18.03.2012, 17:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Binger Meisterkonzert: Eduard Stan
14.01.2012, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Eduard Stans Klavierrecital unter dem Motto „Zwischen Himmel und Hölle“ bietet mit Werken von Liszt und Schubert das perfekte Eröffnungskonzert zum Binger Jahresmotto „Gott und die Welt“ und ist zugleich Nachklang zum 200. Geburtstag von Franz Liszt 2011.
Binger Meisterkonzert: La nota rossa
25.02.2012, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen am Rhein
Daniel Purcell und Johann Krieger standen bereits zu Lebzeiten im Schatten ihrer älteren Brüder, welche vermutlich vor allem durch ihre großen Opern und Masques Ruhm erlangten. Unverdienterweise sind die beiden jüngeren Brüder heute weitgehend unbekannt, obwohl sie sowohl im sakralen als auch im säkularen musikalischen Bereich beachtenswerte Werke schufen.
Anti-Atomwaffen-Ausstellung in der Urania, Berlin gezeigt
Vom 7. – 16. Oktober wurde die Ausstellung „Von einer Kultur der Gewalt zu einer Kultur des Friedens: Anders denken, anders leben“ in dem Berliner Veranstaltungszentrum Urania gezeigt. Die Ausstellung verdeutlicht die verheerenden Auswirkungen von Atomwaffen und fordert die Überwindung einer waffenbasierten Sicherheit hin zu einer menschlichen Sicherheit.
Buddhistische Gemeinschaft leistet Unterstützung für Hilfsmaßnahmen in Thailand
Bangkok, 1. November 2011 - Als Reaktion auf die schweren Überschwemmungen, die viele Teile des Landes verwüstet haben, hat die Soka Gakkai International-Thailand (SGI-Thailand) ihre jugendlichen Mitglieder mobilisiert, Hilfsgüter zu verteilen, und ihre Zentren in Nonthaburi, Thonburi und Pattaya als Notunterkünfte für die Betroffenen geöffnet.
Von einer Kultur der Gewalt zu einer Kultur des Friedens: Internationale Wanderausstellung
Berlin, 30. September 2011 - Militärisches Zerstörungspotential von unvorstellbaren Ausmaßen bedroht die Menschheit. Tiefgreifende Veränderungen zu einem friedlichen Miteinander sind nötig und möglich – wenn einzelne Menschen sich dafür engagieren.
Ausstellung: Von einer Kultur der Gewalt zu einer Kultur des Friedens vom 7. - 16. Oktober 2011 in Berlin
Vom 7. - 16. Oktober wird die Ausstellung "Von einer Kultur der Gewalt zu einer Kultur des Friedens: Anders denken, anders leben" in der Urania in Berlin gezeigt.
Umfrage zur Meinung der Jugend über Atomwaffen und Atomenergie
Das studentische Friedenskomitee der Soka Gakkai Chugoku veröffentlichte am 4. August die Ergebnisse ihrer 16. jährlich durchgeführten Befragung über die Einstellung der jungen Menschen in der Gegend von Hiroshima zu Frieden und Atomwaffen.
Teilnahme von Vertretern der SGI an Beratungsgesprächen des UN-Hochkommissars für Flüchtlinge mit Nichtregierungsorganisationen
Vom 28. - 30. Juni hielt die UN-Flüchtlingskommission ihre jährlich stattfindenden Beratungsgespräche mit den Nichtregierungsorganisationen im Internationalen Konferenzzentrum in Genf ab.
Gernot Blume & Julie Spencer - "Wege der Seele"
05.08.2011, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen
Lieder zu Gedichten von Hermann Hesse (eine Fernsehaufzeichnung des SWR)
Friedenskultur-Ausstellung in Peru gezeigt
Vom 23. - 29. Mai zeigte die SGI-Peru die Ausstellung "Von einer Kultur der Gewalt zu einer Kultur des Friedens - Anders denken, anders leben" im Callao Youth Center in Lima.
Mitglieder der Soka Gakkai pflanzen Samen der Hoffnung nach dem Erdbeben
Auch vier Monate nach dem Großen Erdbeben vom 11. März im Osten Japans bemühen sich Mitglieder der Soka Gakkai durch ihren individuellen Einsatz für eine Verbesserung der Lage in den betroffenen Gebieten.
Friedenskultur-Ausstellung in Florenz gezeigt
Am 26. März wurde die Ausstellung "Von einer Kultur der Gewalt zu einer Kultur des Friedens: Anders denken, anders leben" in Le Pagliere, einer Sehenswürdigkeit in Florenz eröffnet.
Gambare! - Bleib tapfer Japan!
Mitglieder der SGI-D in Wiesbaden organisierten am 15. Mai eine Informationsveranstaltung über die Situation in Japan nach der verheerenden Erdbebenkatastrophe.
Forum für Juli / August 2011 erschienen
Studienmagazin Forum Nr. 183 - Themenheft: Meister & Schüler
Tag der offenen Herzen am 4. Juni 2011 im SGI-D Kulturzentrum in Mörfelden-Walldorf
25 Jahre für das Glück der Menschen in der Stadt der Vielfalt, 25 Jahre buddhistisches Zentrum in Mörfelden-Walldorf.
Benefizkonzert erbringt 1.330,60 Euro für Japan
Am 11. Juni 2011 fand in der Villa Sachsen ein Benefizkonzert für die Erdbeben- und Tsunamiopfer in Japan statt.
Vortrag von Nina Eisenhardt über „Atomwaffen – von Hiroshima bis heute“
Am 20. April 2011 hielt Nina Eisenhardt im SGI-D Kulturzentrum Villa Sachsen in Bingen am Rhein einen Vortrag über „Atomwaffen – von Hiroshima bis heute“.
Tag des offenen Denkmals 2011
11.09.2011, 10:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen
Neben einem bunten Kulturprogramm für Klein und Groß werden den ganzen Tag über historische Führungen durch die Villa Sachsen angeboten. Auch für das leibliche Wohl ist an diesem Tag ausreichend gesorgt.
Benefizkonzert für Japan
11.06.2011, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen
Am Samstag, 11. Juni 2011 veranstaltet die Soka Gakkai International-Deutschland e. V. ein Benefizkonzert für Japan. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Bingen, Birgit Collin-Langen, hat hierfür die Schirmherrschaft übernommen. Das Konzert wird auf Initiative der bekannten Mezzosopranistin Sophia Bart durchgeführt. Die Sängerin trägt ausgewählte Werke von Gustav Mahler, Robert Schumann, Richard Strauss und Modest Mussorgsky vor. Am Klavier begleitet sie der renommierte Pianist Franz Leander Klee.
Offizieller YouTube-Videokanal der SGI jetzt online
Auf dem Videokanal „SGI Videos Online“ steht ab jetzt eine große Bandbreite an offiziellen Videos der SGI zur Verfügung.
Benefizkonzert des Ensemble Medici zugunsten des Projekts "Kiringo"
21.05.2011, 20:00 Uhr, SGI-D Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen
Dass Ärzte gerne musizieren ist bekannt. Mit dem Konzert des Ensemble Medici am 21. Mai 2011 um 20:00 Uhr in der Villa Sachsen in Bingen erwartet das Publikum aber etwas Besonderes. Hier spielt nicht ein stillvergnügtes Streichquartett sondern ein Ensemble auf höchst professionellem Niveau.
Tag der offenen Herzen 2011
04.06.2011, 14:00 Uhr, SGI-D Kulturzentrum Mörfelden-Walldorf
Am Samstag, den 4. Juni findet anlässlich des 25jährigen Bestehens des SGI-D Kulturzentrums in Mörfelden-Walldorf von 14:00 bis 19:00 ein großes Fest statt. Unter dem Motto "25 Jahre für das Glück der Menschen in der Stadt der Vielfalt" ist jeder herzlich eingeladen mitzufeiern.
Ausstellung "Von einer Kultur der Gewalt zu einer Kultur des Friedens: Anders denken, anders leben" am MIT gezeigt
Auf Initiative einer örtlichen SGI-Studentengruppe wurde vom 27. Februar bis 2. März 2011 die Wanderausstellung "Von einer Kultur der Gewalt zu einer Kultur des Friedens: Anders denken, anders leben" (Originaltitel: „From a Culture of Violence to a Culture of Peace: Transforming the Human Spirit“) am MIT (Massachusetts Institute of Technology), einer der weltweit führenden technischen Hochschulen mit Sitz in Cambridge, Massachusetts, gezeigt.
Vortrag "Atomwaffen: von Hiroshima bis heute" von Nina Eisenhardt
30.04.2011, 14:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Brücken der Hoffnung" findet am 30. April 2011 um 14:00 ein Vortrag über "Atomwaffen - von Hiroshima bis heute" von Nina Eisenhardt (Ban All Nukes generation) im Kulturzentrum Villa Sachsen in Bingen am Rhein statt.
Bisherige Hilfeleistungen der Soka Gakkai für die Opfer der Erdbebenkatastrophe
Tokio, 28. März 2011- Sofort nachdem das Erdbeben und der Tsunami am 11. März 2011 die Region Tohoku verwüstet hatten, bildete die buddhistische Laienorganisation Soka Gakkai an ihrem Hauptsitz in Tokio und in den betroffenen Gebieten zahlreiche Einsatzgruppen. Die Soka Gakkai verfügt über ein weites Graswurzel-Netzwerk und viele Gemeindehäuser in Japan.
Vortrag "Ganzheit und Stolz - Bausteine einer humanitären Erziehung" von Prof. Dr. Drinck im Berliner Friedenszentrum
Die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Barbara Drinck von der Universität Leipzig hielt am 11.02.2011 einen Vortrag im Berliner Friedenszentrum der SGI-D.
Soka Gakkai President Visits Evacuees in Sendai, Relief Efforts Continue
Efforts by Soka Gakkai to provide emergency relief and encourage those sheltered at Soka Gakkai centers throughout the Tohoku region continue in the aftermath of the earthquake and tsunamis that hit the region on March 11.
Hilfsaktionen nach dem massiven Erdbeben in Japan; Nachricht von SGI-Präsident
Am 11. März 2011 um 2:46 (japanische Zeit) hat ein Erdbeben mit einer Stärke von 9,0 die Küste im Nord-Osten Japans erschüttert, gefolgt von Nachbeben und verheerenden Tsunamis.
Mar 16, 2011 Contact Reestablished with Soka Gakkai Centers in Coastal Areas; Assistance Provided
In the wake of the earthquake that hit Japan on March 11, Mr. Kazuo Nirasawa, the regional leader of Soka Gakkai in Tohoku, and Mr. Akihiko Morishima, Miyagi prefectural leader, met with Miyagi Prefectural Governor Yoshihiro Murai on March 15 to report on the assistance being provided to 3,000 people now seeking refuge at Soka Gakkai centers in Miyagi Prefecture alone. They discussed how to best cooperate in supporting victims of the earthquake.
Mar 15, 2011 Soka Gakkai Continues Relief Efforts in Tohoku and Shin'etsu Regions
The Soka Gakkai central emergency communications center at the Tokyo Headquarters, together with Soka Gakkai community centers serving as emergency centers throughout the affected Tohoku region, continue to provide relief to those affected by the March 11 earthquake and tsunami.
Hilfsnahmen werden im Nordosten Japans fortgesetzt
14. März 2011
Die Soka Gakkai setzt ihre Hilfsaktionen fort und reagiert aktiv auf die Notsituation, die nach den Erdbeben und den Tsunamis vom 11. März entstanden ist.
Ausstellung „Brillante Komponisten der Romantik” im Min-On Musikmuseum
Anlässlich des 200. Geburtstags von Franz Liszt (1811-1886) zeigt die Min-On Konzertvereinigung eine Ausstellung über die Musik der Romantik.
Ausstellung „Von einer Kultur der Gewalt zu einer Kultur des Friedens: Anders denken, anders leben“ an mexikanischer Universität gezeigt
Die SGI-Ausstellung „Von einer Kultur der Gewalt zu einer Kultur des Friedens: Anders denken, anders leben“ (Originaltitel: „From a Culture of Violence to a Culture of Peace: Transforming the Human Spirit“) wurde vom 1. – 15. Dezember 2010 am Instituto Politécnico Nacional (IPN) in Mexiko gezeigt.
Führender Buddhist verlangt Fortschritte bei der Abrüstung von Nuklearwaffen und Schaffung einer globalen Menschenrechtskultur
TOKIO, 26. Jan. 2011 - In seinem am 26. Januar veröffentlichten Vorschlag "Auf dem Weg zu einem Leben in Würde für alle Menschen dieser Welt: Der Triumph des kreativen Lebens" fordert der Präsident der Soka Gakkai International (SGI), Daisaku Ikeda, dass die Bürger weltweit die Führung bei der Lösung zweier Schlüsselprobleme unserer Zeit übernehmen sollten: bei der Abschaffung von Nuklearwaffen und dem Aufbau einer globalen Menschenrechtskultur.
"Ganzheit und Stolz - Bausteine einer humanitären Erziehung" - Vortrag von Prof. Dr. Barbara Drinck (Universität Leipzig)
11.02.2011, 19:00 Uhr, Berliner Friedenszentrum
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Brücken der Hoffnung" findet am 11. Februar 2011 um 19:00 ein Vortrag über humanitäre Erziehung von Prof. Dr. Barbara Drinck (Universität Leipzig) im Berliner Friedenszentrum der SGI-D statt.
Jahreskonzert der Villa Musica
06.05.2011, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen
Heiterer Mozart, Rheinromantik und „Minimal Music“ für zehn Spieler - das Konzert der Villa Musica in der Villa Sachsen passt in den Wonnemonat Mai.
Le Goût Étranger
05.02.2011, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen
In der Barockzeit wurde immer wieder auf die nahe Verwandtschaft von Musik und Sprache hingewiesen, dieses fasste Johann Mattheson, der bedeutende Musiktheoretiker des 18. Jahrhunderts, im Begriff „Klangrede“ zusammen.
Junge Philharmonie Köln
22.10.2011, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen
Acht junge Solisten, von denen man sagt, sie gehörten zu den vielversprechendsten Talenten Deutschlands, spielen in Bingen im kammermusikalischen Ambiente ein Programm von Weltklasse.
Minetti Quartett
09.04.2011, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen
„Das Minetti Quartett ist eine musikalische Sensation aus Österreich” titulierte „Der Tagesspiegel“ nach dessen Debüt in der Berliner Philharmonie 2009. Nachdem die Mitglieder des Minetti Quartetts ihre solistischen Einzelstudien an der Wiener Musikuniversität bei den Musikern des Alban Berg Quartetts Anfang 2010 mit ausgezeichnetem Erfolg beendet haben, widmen sie sich nun ausschließlich dem Streichquartett-Spiel und versuchen, das reiche Erbe der Wiener Streichquartett-Kultur mit Ernsthaftigkeit, leidenschaftlicher Spielfreude und Mut zu Neuem fortzuführen.
Hamburg Chamber Players
19.03.2011, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen
Böhmen: Im 19. und 20. Jahrhundert schöpften Schriftsteller wie Rainer Maria Rilke, Franz Kafka, Max Brod oder Friedrich Torberg sowie Komponisten wie Bedřich Smetana, Antonín Dvořák, Leoš Janáček, Gustav Mahler und Viktor Ullmann in ihren Werken aus der reichen kulturellen Tradition des Landes. „Bohemian Rhapsody – Die Rückkehr nach Böhmen“ ist der Konzertabend mit den Hamburg Chamber Players betitelt.
Leopoldo Lipstein
12.11.2011, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen
Die Interpretationskunst des argentinischen Pianisten Leopoldo Lipstein gehört zu den bemerkenswerten des gegenwärtigen Konzertlebens. Behutsam und unmerklich treten Selbstverständlichkeiten wie perfekte Technik und Stilgefühl, Professionalität und musikalische Intelligenz in den Dienst einer sensiblen und liebevollen Poesie.
Neujahrskonzert
22.01.2011, 16:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen
Die Musikschule Bingen begrüsst mit ihrem traditionellen Neujahrskonzert das Jahr 2011
Anne-Cathérine Heinzmann & Elisaveta Blumina
15.01.2011, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen
Zwei seelenverwandte Musikerinnen, die nicht nur ihr Instrument perfekt beherrschen, sondern im Zusammenspiel auch die ganze Bandbreite der musikalischen Ausdruckskraft ausloten, bilden den Auftakt der „Binger Meisterkonzerte“ 2011.
Jubiläumsfeier der SGI-D in Bremen
„Menschliche Revolution für eine Kultur des Friedens“, unter diesem Motto versammelten sich am 6. November 2010 fast 1.000 Menschen aus Bremen, Hannover, Oldenburg, Hildesheim und Umgebung im Kulturzentrum „Schlachthof“ in Bremen.
NEU AUF DIESER WEBSITE: Ausstellung "Von einer Kultur der Gewalt zu einer Kultur des Friedens: Anders denken, anders leben"
Neue SGI-Ausstellung jetzt online:
„Von einer Kultur der Gewalt zu einer Kultur des Friedens:
Anders denken, anders leben“
NEU IN DER MEDIATHEK DIESER WEBSITE: „Zeitzeugenberichte aus Hiroshima und Nagasaki: Frauen erheben ihre Stimme für den Frieden“
Jetzt online: acht Berichte von Frauen, die die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki überlebt haben.
Der Präsident der SGI erhält seine 300. akademische Ehrung von der Universität von Massachusetts Boston, USA
Tokio, November 22 (ots/PRNewswire) - Daisaku Ikeda, dem Präsidenten der buddhistischen Organisation Soka Gakkai International und Gründer der Soka Universität wurde am 21. November während einer feierlichen Zeremonie im Tokioter Stadtteil Shinjuku der akademische Grad eines Doktors h.c. für Geisteswissenschaften (Litterarum humanarum doctor) von der Universität von Massachusetts Boston, USA verliehen.
Forum November/Dezember 2010
Studienmagazin Forum Nr. 179 - Themenheft: Grundlagen Buddhistischer Ausübung
Die buddhistische Gemeinschaft Soka Gakkai feiert 80 Jahre Förderung der Kompetenz zur Schaffung von Frieden
Tokio, November 4 (ots/PRNewswire) - Am 3. November 2010 feierte die buddhistische Gemeinschaft Soka Gakkai ihr 80-jähriges Bestehen mit einer Gedenkveranstaltung in Tokio, Japan.
Jugendliche Mitglieder der SGI-Kanada pflanzen 325 Bäume
Am 25. September fuhren 62 jugendliche Mitglieder der SGI-Kanada nach Acton, Ontario, um dort an der jährlichen Baumpflanzaktion der „Credit Valley Conservation“ (CVC) teilzunehmen.
Universität von Malaysia verleiht Ehrendoktorwürde der Geisteswissenschaften an Daisaku Ikeda
Am 2. August 2010 verlieh die Universität von Malaysia (UM) die Ehrendoktorwürde der Geisteswissenschaften an SGI-Präsident Daisaku Ikeda.
Jubiläumsfeier im Kulturzentrum "Schlachthof", Bremen
06.11.2010, 16:30 Uhr, Kulturzentrum "Schlachthof", Bremen
Anlässlich des 50. Jubiläums der Präsidentschaft von Daisaku Ikeda und des 80. Gründungsjubiläums der Soka Gakkai, veranstalten Mitglieder der SGI-D in Norddeutschland am 06. November 2010 ein Festprogramm im Kulturzentrum "Schlachthof" in Bremen.
Soka Universität von Amerika unter den besten 25 Universitäten der USA
Aliso Viejo, USA: Nach dem „Kaplan / Newsweek College Guide“ gehört die Soka Universität von Amerika (SUA) zu den besten 25 Universitäten der USA.
Ausstellung über nukleare Abrüstung und menschliche Sicherheit in Wien eröffnet
Die von der buddhistischen Vereinigung Soka Gakkai International (SGI) gestaltete Ausstellung gegen Atomwaffen "From a Culture of Violence to a Culture of Peace: Transforming the Human Spirit" wurde in Zusammenarbeit mit dem NGO-Komitee für Frieden am 4. Oktober in der Rotunde des „Vienna International Center“ in Wien eröffnet. Sie wird dort bis zum 15. Oktober zu sehen sein.
SGI auf Frankfurter Buchmesse
Beim größten Event der Literaturbranche locken vom 06. bis 10. Oktober rund 3.000 Veranstaltungen rund um Bücher, Autoren und Leser. Auch dieses Jahr ist die SGI wieder mit einem Stand vertreten.
Jubiläumsfeier im Audimax der Universität Hamburg
21.11.2010, 15:00 Uhr, Audimax der Universität Hamburg
Anlässlich des 50. Jubiläums der Präsidentschaft von Daisaku Ikeda und des 80. Gründungsjubiläums der Soka Gakkai, veranstalten Mitglieder der SGI-D in Norddeutschland am 21. November 2010 ein Festprogramm im Audimax der Universität Hamburg.
Roman "The Buddha, Geoff an me" bald auch auf Deutsch erhältlich
Am 4. Oktober 2010 ist es soweit: Der Roman "Der Buddha, Geoff und ich" von Edward Canfor-Dumas erscheint im Echnaton-Verlag.
Jugendliche Mitglieder der Soka Gakkai organisieren Vortrag mit Friedensforscher Johan Galtung in Hiroshima, Japan
Am 22. August 2010 organisierten jugendliche Mitglieder der Soka Gakkai den 138. Vortrag aus der Reihe „Hiroshima Study Lecture Series“. Der Vortrag fand im „Hiroshima Peace Center“ statt.
Ausstellung von volkstümlichen Instrumenten aus der ganzen Welt in der Min-On Konzertvereinigung, Tokio, Japan
Vom 18. Juli bis 5. September 2010 stellte die „Min-On Konzertvereinigung“ in Tokio volkstümliche Instrumente aus der ganzen Welt aus.
Ikeda-Seminar an der „Universidad Autónoma Metropolitana" (UAM) in Mexiko
Vom 28. bis 29. Juni sowie am 5. und 21. Juli 2010 fand an der „Universidad Autónoma Metropolitana“ (UAM) in Azcapotzalco, Mexiko eine Vorlesungsreihe unter dem Titel „Ikeda-Seminar: Für dauerhaften Frieden und Menschenrechte“ statt .
Seminar zum Thema Frauen, Frieden und Sicherheit stellt den friedensstiftenden Beitrag von Frauen heraus
Die Universität der Vereinten Nationen (UNU) veranstaltete am 8. September 2010 ein Seminar mit dem Titel "Women Making Peace: Where Are We Now? Maximizing the Impact of UN Security Council Resolution 1325, 10 Years On" (Friedensstiftende Frauen: Wo stehen wir? Zehn Jahre maximaler Umsetzung der Resolution 1325 des UN-Sicherheitsrats).
Musikfestival Rheinhessen
17.08.2010, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen
Das Kuss Quartett eröffnet zusammen mit Claudia Heninger (Klavier) das diesjährige Musikfestival Rheinhessen.
Tag des offenen Denkmals
12.09.2010, 10:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen
Zum „Tag des offenen Denkmals“ werden wieder die Tore der Villa Sachsen für Freunde, Familienangehörige, Gäste und Neugierige geöffnet.
"Mörderische Nacht"
01.10.2010, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen
Eröffnungsveranstaltung des dritten "Rheinhessischen Krimifestivals"
Jugendliche Mitglieder der SGI-Spanien organisieren Friedensforum in der Bibliothek Can Fabra in Barcelona
Am 12. Mai 2010 veranstalteten jugendliche Mitglieder der SGI-Spanien ein Friedensforum auf der Grundlage eines Dialogs zwischen Ricardo Diez-Hochleitner, Ehrenpräsident des Club of Rome, und SGI-Präsident Daisaku Ikeda.
Ehrenamtliche Helfer der SGI-Island beteiligen sich an Aufräumaktion nach Vulkanausbruch
Am 16. Mai 2010 nahm die SGI-Island offiziell an einer „Aufräumaktion“ teil, um den Bewohnern der Stadt Vík zu helfen, die von dem Vulkanausbruch am 14. April stark betroffen waren.
„Seeds of Change”-Ausstellung in Dubai gezeigt
Vom 6. bis 10. Juni 2010 wurde die Ausstellung „Seeds of Change“ am Hauptsitz der Fluggesellschaft „Emirates Group“ in Dubai gezeigt, um Mitarbeiter und Besucher für ökologische Zusammenhänge zu sensibilisieren. Die Ausstellung war Teil der Feierlichkeiten anlässlich des Weltumwelttags am 5. Juni.
Interview mit SGI-Präsident Daisaku Ikeda über nukleare Abrüstung
Das Interview mit SGI-Präsident Daisaku Ikeda wurde auf den Webseiten von IPS (Inter Press Service) und dessen angegliederter, international anerkannter Online-Nachrichten-Agentur IDN-InDepthNews am 20. Juni 2010 veröffentlicht.
Peking City Universität ehrt Daisaku und Kaneko Ikeda
Die Peking City Universität (BCU) in China verlieh am 28. Mai 2010 eine Ehrenprofessur an Daisaku Ikeda, Gründer der Soka Universität und Präsident der SGI, in Anerkennung seiner langjährigen Verdienste zur Förderung der chinesisch-japanischen Freundschaft sowie des Bildungs- und Kulturaustauschs. Kaneko Ikeda erhielt den Ehrenpreis der Universität für ihre Zusammenarbeit mit ihrem Mann bei der Förderung von Frieden, Kultur und Bildung.
Anti-Atomwaffen-Veranstaltung der SGI-USA
Am 11. Mai 2010 überreichten Vertreter der „Soka Gakkai Youth Peace Conference“ mehr als 2,2 Millionen Unterschriften von Jugendlichen an Sergio Duarte, Hoher Beauftragter der UN für Abrüstungsfragen, und Leslie B. Gatan, Berater des Präsidenten der Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrages (NPT).
Ausstellung „Von einer Kultur der Gewalt zu einer Kultur des Friedens“ in Australien gezeigt
Vom 12. - 26. April 2010 zeigte die SGI-Australien in Zusammenarbeit mit der „Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Kernwaffen“ (ICAN), „Bürgermeister für den Frieden“, „Australian Conservation Foundation“ und „Gosford City Council“ die Ausstellung „Von einer Kultur der Gewalt zu einer Kultur des Friedens“ in der Stadtbibliothek von Gosford, die sich im Erina-Fairkauf-Zentrum befindet.
SGI-Präsident erhält Ehren-Professur von der Tsinghua-Universität, China
Tokio, 13. Mai 2010: Daisaku Ikeda, Präsident der buddhistischen Laienorganisation Soka Gakkai International, wurde von der Tsinghua-Universität* in China eine Ehrenprofessur verliehen.
Buddhistischer Gästeabend
25.06.2010, 19:30 Uhr, SGI-D Kulturzentrum in Hamburg
Am 25. Juni 2010 findet um 19:30 im Kulturzentrum der SGI-D in Hamburg-Altona ein buddhistischer Gästeabend zum Thema "Buddhismus und Gesundheit" statt.
SGI-Vertreter bei den Vereinten Nationen spricht beim Europarat
Am 15. April 2010 hielt Kazunari Fujii, SGI-Vertreter bei den Vereinten Nationen in Genf, auf einer Konferenz über „Demokratie lernen und leben für alle“ eine Rede. Die Konferenz fand am Sitz des Europarates in Straßburg, Frankreich, statt.
Soka Gakkai veröffentlicht zehnte Publikation aus Serie von Sanskrit-Manuskripten des Lotus-Sutras
Vor kurzem veröffentlichte die Soka Gakkai das Sanskrit-Lotus-Sutra-Manuskript als romanisierten Text (Add. 1684) von der Universitätsbibliothek Cambridge.
Fotoausstellung: Dialog mit der Natur
22.05.2010, 10:00 Uhr, Bücherei Bischofsheim, Kreis Groß-Gerau (bis 11.06.2010)
Vom 22. Mai - 12. Juni 2010 zeigen die Gemeinde Bischofsheim und die SGI-D die Ausstellung "Dialog mit der Natur" mit Fotografien von SGI-Präsident Daisaku Ikeda.
Jugendliche der SGI-Island unterstützen die europaweite "Aktionswoche gegen Rassismus"
Jugendliche Mitglieder der SGI-Island haben Anfang März mit dem Roten Kreuz Island und dem Nationalen Amt für Menschenrechte gemeinsam eine Kampagne durchgeführt, um das öffentliche Bewusstsein über Rassismus zu stärken.
Zwei Millionen Jugendliche sprechen sich für eine Welt ohne Atomwaffen aus
New York, 12. Mai 2010 (ots/PRNewswire): Insgesamt 2.276.167 Jugendliche unterzeichneten eine Petition und sprachen sich für die Verabschiedung eines Atomwaffensperrvertrages aus, der die Abschaffung von Atomwaffen jeglicher Art vorsieht.
SGI-Umfrage zeigt: Jugendliche lehnen Kernwaffen ab
Moskau, 28. April: Im Vorfeld der unmittelbar bevorstehenden Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrages führten jugendliche Mitglieder der Soka Gakkai International (SGI) von Januar bis März 2010 in sechs Ländern Umfragen zur Meinung ihrer Altergenossen über Atomwaffen und deren Abschaffung durch.
Vortrag von Carla Koppell über „Frauen und internationale Friedensverhandlungen”, Washington, USA
Am 3. März 2010 sprach Carla Koppell im Kulturzentrum der SGI-USA in Washington DC über das Thema „Frauen und internationale Friedensverhandlungen”.
Jugendliche der SGI-Kenia organisieren Gemeinde-Festival
Am 21. März 2010 organisierten jugendliche Mitglieder der SGI-Kenia in Nairobi ein Gemeinde-Freundschafts-Fest.
Ernst von Weizsäcker auf Symposium des Instituts für Orientalische Philosophie, Tokio, Japan
Vom 19. bis 20. März 2010 hielt das Institut für Orientalische Philosophie (IOP) sein 26. wissenschaftliches Symposium in Tokio ab. Am 20. März sprach Umweltschützer Ernst von Weizsäcker, der Neffe des ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker und Mitglied des Club of Rome, im Rahmen des Symposiums am Josei Toda International Center in Shinjuku.
Auszeichnung für SGI-Boliviens gesellschaftliches Engagement
Am 28. Februar 2010 zeichnete die Stadt San Carlos in Santa Cruz, Bolivien, sowohl die SGI-Bolivien als auch SGI-Präsident Daisaku Ikeda für ihren Beitrag zur Zivilgesellschaft aus.
Meininger Trio
04.09.2010, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen
Christiane Meininger, Flöte
Rainer Gepp, Klavier
Jörg Waschinski, Sopran
Duo Galante
29.05.2010, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen
Caterina Lichtenberg & Silke Lisko
Sopranlauten, Neapolitanische Mandolinen
Bassiona Amorosa
19.06.2010, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen
Friedens-Festival der SGI-Argentinien
Anlässlich der Zweihundertjahrfeier Argentiniens und des 80. Gründungsjubiläums der Soka Gakkai veranstaltete die SGI-Argentinien am 27. Februar 2010 ein großes Kulturfestival in Buenos Aires.
SGI-Thailand spendet für Erdbebenopfer in Haiti
10. Februar 2010, Bangkok, Thailand - Vertreter der SGI-Thailand (SGT) überreichen dem thailändischen Kultusminister Thira Salakphet im Parlamentssitz in Bangkok einen Scheck über 1.274.691 THB (ca. 38.342 USD)
Julie Spencer und Gernot Blume
20.03.2010, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen
Dieses Konzert rückt die amerikanische Musikerin Julie Spencer in den Mittelpunkt. Begleitet wird sie von ihrem Partner, Gernot Blume. Das Repertoire des Abends besteht aus Werken der beiden Komponisten für Marimba und Klavier
Jahreskonzert der Villa Musica
30.04.2010, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen
Konzert der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Landesstiftung Villa Musica
Familienkonzert mit dem Mainzer Kammerorchester
27.02.2010, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Villa Sachsen, Bingen
Das Mainzer Kammerorchester und acht junge Musikstudenten der Universität Frankfurt spielen für Groß und Klein in der Villa Sachsen.
Neuerscheinung: Goshovorlesungen - Das Prinzip Hoffnung
Die Ausgabe beinhaltet die Vorlesungen von Daisaku Ikeda zu den Goshos des Monatsstudiums von Januar bis Oktober 2010
Vorlesung über Abschaffung von Atomwaffen
08. Februar 2010, Nagasaki, Japan - Anlässlich des 35. Gründungsjubiläums der Soka Gakkai International (26. Januar 1975) organisieren jugendliche Mitglieder der Soka Gakkai eine “Friedens-Vorlesung” in Nagasaki, Japan
Präsident der SGI fordert umgehende Maßnahmen für die Abschaffung von Atomwaffen
Tokio, 27.01.2010 - In seinem am 26. Januar veröffentlichten Vorschlag mit dem Titel "Auf dem Weg in ein neues Wertschöpfungszeitalter" fordert der Vorsitzende der Soka Gakkai International (SGI), Daisaku Ikeda, rasches Handeln für die Verwirklichung einer atomwaffenfreien Welt.
SGI-Organisationen unterstützen humanitäre Hilfe in Haiti
Tokio, 21.01.2010 - Organisationen der Soka Gakkai International (SGI) weltweit spendeten für die humanitäre Hilfe auf Haiti nach dem verheerenden Erdbeben, von dem das Land am 12. Januar 2010 erschüttert wurde.
Goethe-Gesellschaft ehrt Daisaku Ikeda
Am 12. Dezember 2009 empfängt SGI-Präsident Daisaku Ikeda eine Auszeichnung der Goethe-Gesellschaft in Weimar
Parlament der Weltreligionen fordert Abschaffung der Kernwaffen
Tokio, 09.12.2009 - Alle Glaubensgemeinschaften betonten auf der Tagung des Parlaments der Weltreligionen in Melbourne die existentielle Bedeutung der Abschaffung der Kernwaffen
Kölner Buch der Religionen erschienen
Die Neuerscheinung gibt einen Überblick über die Vielfalt der in Köln vertretenen Religionsgemeinschaften. In dem Buch ist auch eine Darstellung der SGI-D enthalten
Der Vorsitzende der SGI veröffentlicht einen Fünf-Punkte-Plan zur Abschaffung von Atomwaffen
Tokio, 09.09.2009 - Daisaku Ikeda, Vorsitzender der buddhistischen Gemeinschaft Soka Gakkai International (SGI) veröffentlichte am 8. September einen Vorschlag, der konkrete Schritte zur Abschaffung nuklearer Waffen enthält
SGI-Präsident erhält 250. akademische Auszeichnung für seine Beiträge zur Erziehung
Tokio (ots/PRNewswire) – Am 21. März 2009 verlieh das dänische University College Süd bei einer Graduierungsfeier der Soka Universität in Hachioji, Tokio, die Ehrendoktorwürde an Daisaku Ikeda, den Gründer der Soka Universität und Vorsitzenden der Soka Gakkai International (SGI). Damit erhöht sich die Zahl der von ihm erhaltenen akademischen Auszeichnungen auf 250.