GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT
Die Philosophie des Lotos-Sutra in die Tat umsetzenLeitlinie der Soka Gakkai ist die Achtung der Würde allen Lebens. Auf dieser Grundlage trägt sie auf vielfältige Weise zur Förderung von Frieden, Kultur und Bildung bei. Zu den gesellschaftlichen Aktivitäten der SGI-Gemeinschaften gehören Ausstellungen, kulturelle Veranstaltungen, Konferenzen sowie interreligiöse Dialoge. Darüber hinaus engagiert sich die Soka Gakkai in Kampagnen für Gewaltfreiheit, in gemeinnützigen Aktionen und humanitären Hilfsprogrammen.
SGI-Präsident Daisaku Ikeda richtet seit 1983 jedes Jahr einen Friedensappell an die internationale Gemeinschaft. Seine buddhistisch-humanistisch geprägten Lösungsvorschläge zu den aktuellen Herausforderungen der Menschheit machen Mut, selbst für den Frieden aktiv zu werden.
Als Nichtregierungsorganisation ist die Soka Gakkai formal mit den Vereinten Nationen verbunden. Es gibt Verbindungsbüros zur UN in New York und in Genf.
In Deutschland hat die Soka Gakkai beispielsweise mit UNESCO und UNICEF bei einer Kinderbilder-Ausstellung kooperiert und ist Teil der Erd-Charta-Initiative. Die SGI ist auch Partner der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN). Die bisherige Kooperation zwischen der SGI und ICAN bestand insbesondere darin, Bildungsmaterialien herzustellen. Hierzu gehören Zeitzeugenberichte aus Hiroshima und Nagasaki (Kurzinterviews mit Hibakusha aus Hiroshima und Nagasaki), die Ausstellung Die Würde des Lebens beschützen. Für eine Welt ohne Atomwaffen, die bisher in über 80 Städten in 20 Ländern auf der ganzen Welt gezeigt wurde. Im September dieses Jahres produzierten die SGI und ICAN zusammen einen kurzen Zeichentrickfilm über die Bedeutung des Atomwaffenverbotsvertrags. Die SGI-D ist Mitglied im Trägerkreis atomwaffenfrei.jetzt.



