STUDIENMAGAZIN FORUM
Ausgabe März/April 2019
Schwerpunkt: Stabilät
Stabilität ist ein komplexer Begriff. Im Alltag begegnen uns Aspekte der Stabilität, wenn wir unser inneres Gleichgewicht suchen, Harmonie in der Familie schaffen wollen oder nach einer soliden finanziellen Grundlage streben. Die innere Balance wird von äußeren Umständen getestet: Wie stark schwanken wir, wenn wir uns streiten, den Job verlieren oder irgendetwas nicht so läuft, wie wir es uns vorstellen? Und wie stark beeinflusst es uns, wenn die Welt und unsere Gesellschaft anscheinend immer unsicherer werden?
Wir möchten gerne stabil sein in unserem Leben, aber trotzdem flexibel bleiben. Passenderweise versteht man in der Medizin unter Stabilität den Zustand eines Systems, der von Belastbarkeit gekennzeichnet und frei von starken Schwankungen ist.
Was bedeutet Stabilität im buddhistischen Sinn? Laut Daisaku Ikeda ist ein Aspekt von Stabilität, immer mit Hoffnung zu leben. Diesen und andere Aspekte möchten wir in dieser Ausgabe beleuchten.
Forum-Team
Inhalt:
FRIEDENSVORSCHLAG | Die Kraft der Menschenrechtsbildlung online lesen |
ESSAY | Hoffnung ist eine Entscheidung |
GESPRÄCH | Der Gedanke vom Weltinnenraum Interview mit Prof. Michael von Brück |
KULTUR | Gebt mir einen festen Punkt im Raum Archimedes |
ESSAY | Der Buddhismus der Sonne |
ERFAHRUNG | Die Schätze des Herzens, die mich schmücken |
ERFAHRUNG | Dem Dämonenkönig die Macht entziehen |
ERFAHRUNG | Den wahren Sinn dieser Ausübung verstehen |
STUDIUM MÄRZ | Nichirens Schrift Das Drachentor |
STUDIUM APRIL | Nichirens Schrift Das Drachentor |
BUDDHISMUS IM ALLTAG | Glaube, Ausübung und Studium |
DIALOG | Uns ständig weiterentwickeln und vervollkommnen Herbie Hancock, Wayne Shorter und Daisaku Ikeda |
> weitere FORUM-Ausgaben entdecken
