Buddhistische Impulse
Menschliche Revolution
Wie kann man die buddhistische Philosophie in wenigen Worten klar und deutlich beschreiben? Es ist eine Religion der Menschlichen Revolution. Es ist eine Philosophie und Ausübung, durch die der Mensch seinen eigenen Lebenszustand grenzenlos öffnen und einen...
Wirklichkeit und Weisheit
Ein bekanntes Sprichwort von Konfuzius lautet: „Mit 40 Jahren war ich nicht mehr verwirrt.“ Selbst für einen weisen Menschen wie Konfuzius dauerte es also viele Jahre, um sich von Illusionen zu befreien. Der Begriff Illusion bezeichnet einen Zustand, in dem die Art...
Wie handelt ein Bodhisattva?
Im Mahayana-Buddhismus verkörpert der Bodhisattva einen Menschen, der selbst den Weg zur Erleuchtung sucht und sich gleichzeitig darum bemüht, auch möglichst vielen anderen Menschen zur Erleuchtung zu verhelfen. Das Markenzeichen eines Bodhisattvas ist also sein...
Offenbaren der ursprünglichen Identität
Manchmal können uns Schwierigkeiten so an unsere Grenzen bringen, dass wir förmlich daran zerbrechen. Selbst Nichiren machte diese Erfahrung: Wegen seiner humanistischen Überzeugungen wurde er verfolgt und beinahe getötet. Wie geht ein Buddha mit solch existenziellen...
Ursache und Wirkung
Unsere individuelle Persönlichkeit, unser Charakter und besonders auch die Umstände, in die wir geboren werden, bestimmen unser Leben und sind entscheidend für unser Glück oder Unglück. Das ist die allgemeine Auffassung – doch ist es wirklich so? In der buddhistischen...
Gift in Medizin verwandeln
Was ist Hoffnung? Per Definition ist es die Zuversicht, dass sich eine Situation zum Guten wenden wird. Der Optimismus, den wir als Ausübende des Nichiren-Buddhismus erleben, hat eine andere Qualität: Es ist die Zuversicht, dass wir selbst eine Situation ganz gewiss...
Die vier Kräfte
Eine Glocke kann Töne erklingen lassen, eine Trommel einen Rhythmus. Aber die Töne erklingen nur, wenn die Instrumente angeschlagen werden. Und die Person, die sie anschlägt, kann bestimmen, in welcher Lautstärke und in welchem Rhythmus der Klang ertönen soll. Dieses...
Einheit von Körper und Geist
Wo „wohnt“ eigentlich menschliches Leben? Jeder weiß, wo sein Herz oder sein Gehirn sind, aber auf die Frage, wo genau sich die Essenz des Lebens befindet, müssen wir innehalten und nachdenken. Der menschliche Organismus birgt eine erstaunliche Vielzahl von Wundern....
Die vier Tugenden
Wenn die Blätter fallen und es Herbst wird, stellen wir mit Bedauern fest, dass der Sommer nun vorüber ist und die kalte, dunkle Jahreszeit beginnt. Der Wechsel der Jahreszeiten macht uns bewusst, wie schnell unser Leben an uns vorbeizieht – ohne dass wir recht...
Bedingtes Entstehen
Alles im Leben ist miteinander verbunden. Oder anders gesagt: Nichts und Niemand ist eine Insel. Das buddhistische Konzept des bedingten Entstehens besagt, dass nichts isoliert und unabhängig vom übrigen Leben existiert. Alles steht in zahllosen Wechselbeziehungen zu...
Meister des Herzens werden
Das menschliche Herz ist unberechenbar. Es wandelt sich je nach Zeit und Umständen. Gestern noch haben wir einen tiefen Entschluss für unser Leben gefasst, heute zweifeln wir schon wieder daran. Gerade noch fühlen wir uns einem Menschen tief verbunden, morgen schon...
Körperlich verschieden, im Geiste vereint
„Wir sind das Volk“, riefen Woche für Woche hunderttausende DDR-Bürger im ganzen Land und protestierten gegen die politischen Verhältnisse. Dieser Zusammenhalt und das gemeinsame Ziel einer demokratischen Neuordnung führten in den Jahren 1989/90 zu einer der...
Karma in Aufgabe verwandeln
Kann man sein Schicksal verändern? Immer mehr Menschen haben Schwierigkeiten mit der Vorstellung, dass eine höhere Macht ihr Schicksal bestimmt. Und obwohl wir gerade in Deutschland und Europa den Luxus genießen, weitgehend frei über unser Leben bestimmen zu können,...
Einheit von Selbst und Umgebung
Wir neigen dazu, die Welt in zwei Bereiche aufzuteilen: Alles von unserer Haut nach innen gesehen sind wir selbst, alles von der Haut nach außen Verlaufende gehört nicht mehr zu uns und ist die Umgebung. Zwar zeigen die Wissenschaften der Physik, Medizin, Psychologie...