Daisaku Ikeda 26.01.2017

Die globale Solidarität der Jugend: Beginn einer neuen Ära der Hoffnung Friedensvorschlag 2017

© 2017 SGI-Deutschland e.V.

Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Autors bzw. des Rechteinhabers unzulässig.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen und die Einspeicherung in und Verarbeitung durch elektronische Systeme.

© Daisaku Ikeda
Englische Übersetzung © Soka Gakkai
Deutsche Übersetzung © Soka Gakkai International-Deutschland e. V.



Inhalt


Solidarität erzeugen: Die Rolle junger Menschen

Gesellschaftliche Spaltung und Fremdenfeindlichkeit überwinden

Jugendliche und Frauen in die Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) einbeziehen

Abschaffung von Atomwaffen: Die Politik der Abschreckung überwinden

Verbot von Atomwaffen: Das traurige Erbe von Hiroshima und Nagasaki

Eine Erklärung der Menschheit für eine Welt ohne Atomwaffen

Geflüchteten neue Hoffnung schenken

Menschenrechtsbildung

Geschlechtergleichbehandlung

Bibliografie

Sechzig Jahre ist es her, seit mein Mentor, der zweite Soka Gakkai Präsident Josei Toda (1900–1958), seine Deklaration für ein Verbot und die Abschaffung von Atomwaffen veröffentlichte.

Gemeinsam mit dem Gründungspräsidenten Tsunesaburo Makiguchi (1871–1944) kämpfte Toda für Frieden und Menschlichkeit. Im Zentrum seines Denkens stand die Vision von einer globalen Weltbürgerschaft, welche auf jenem bedingungslosem Respekt für die Würde allen Lebens gründet, den auch der Buddhismus so sehr betont.

Dies beinhaltet die Überzeugung, dass kein Mensch, ganz gleich, wo er geboren ist oder zu welcher Gemeinschaft er gehört,  diskriminiert oder ausgebeutet werden sollte, und dass niemandes Interessen zum Vorteil anderer geopfert werden dürfen. Diese Denkweise findet sich auch im Appell der Vereinten Nationen (UN) an die internationale Gemeinschaft wieder, in dem es heißt, man müsse eine Welt erschaffen, in der „niemand zurückgelassen wird“.[1]

Diese von Toda zutiefst geteilte Auffassung veranlasste ihn, Atomwaffen als das ultimative Böse zu verurteilen, als eine fundamentale Bedrohung des Rechts der Menschen dieser Welt auf Leben. Er rief zur Gründung einer weltweiten Bürgerbewegung auf, um ein Verbot solcher Waffen herbeizuführen. Am 8. September 1957 sprach er unter strahlend blauem Himmel, welcher auf einen  zerstörerischen Taifun gefolgt war, vor 50.000 jungen Menschen im Mitsuzawa Stadion in Yokohama: „Ich hoffe, dass Sie als meine Schülerinnen und Schüler die Erklärung, die ich heute abgebe, verinnerlichen und ihren Inhalt nach besten Kräften in alle Welt tragen werden.“[2] Noch heute kann ich mich deutlich an seine Stimme von damals erinnern.

Seitdem arbeiten Soka Gakkai Mitglieder in Japan und auf der ganzen Welt mit gleichgesinnten Menschen und Organisationen zusammen auf das gemeinsame Ziel hin, ein Verbot und die Abschaffung von Atomwaffen zu erreichen.

Vergangenen Dezember nahm die Generalversammlung der Vereinten Nationen vor dem Hintergrund der weltweit wachsenden Zustimmung bezüglich der zutiefst unmenschlichen Natur von Atomwaffen eine historische Resolution an, in der die Aufnahme von Verhandlungen über einen internationalen Vertrag zum Verbot solcher Waffen gefordert wird. Die erste Verhandlungskonferenz soll im März im UN-Hauptquartier in New York stattfinden. Ist sie erfolgreich, wird dies ein entscheidender Schritt auf dem Weg in eine atomwaffenfreie Welt sein.

Unsere moderne Welt ist neben Atomwaffen noch zahlreichen anderen schweren Bedrohungen ausgesetzt, einschließlich einer scheinbar nicht enden wollenden Serie von bewaffneten Konflikten und dem unsäglichen Leid einer steigenden Anzahl von Geflüchteten. Dennoch bin ich nicht pessimistisch, was die Zukunft der Menschheit angeht, weil ich an die jungen Menschen auf dieser Welt glaube, die für mich Hoffnung und die Chance auf eine bessere Welt repräsentieren.

Ich möchte nicht abstreiten, dass Millionen von jungen Menschen unter schwierigen Bedingungen leben, geprägt durch Armut und Ungerechtigkeit. Auch die im vergangenen Jahr verkündeten Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der Vereinten Nationen bestätigen, dass Kinder und junge Menschen die lange Liste derer anführen, die besondere Unterstützung brauchen.

Wir dürfen aber auch nicht vergessen, welches Potenzial in unserer Jugend steckt. Dies verdeutlicht auch Resolution 2250 des Sicherheitsrats, die die Rolle junger Menschen im Friedensprozess unterstreicht.

Transforming our world: The 2030 Agenda for Sustainable Development (dt.: Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung), die Resolution der Vereinten Nationen, in der die SDGs formuliert sind, bezeichnet junge Menschen als „wichtige Akteure des Wandels“,[3] eine Überzeugung, die ich von ganzem Herzen teile. Junge Menschen und ihr leidenschaftliches Engagement sind die Lösung für die globalen Probleme unserer Zeit. Sie halten den Schlüssel zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in den Händen, die die Vereinten Nationen bis 2030 erreichen wollen.

In diesem Friedensvorschlag möchte ich besonders auf die Rolle der Jugend eingehen, während ich meine Gedanken dazu wiedergebe, wie man jene friedliche, gerechte und integrative Gesellschaft erschaffen kann, die die SDGs vorzeichnen. 

Solidarität erzeugen: Die Rolle junger Menschen

Die erste Herausforderung, die ich ansprechen möchte, ist die Schaffung von Solidarität, die eine respektvolle Koexistenz auf diesem einen Planeten ermöglichen kann, auf dem wir alle leben. In diesem Zusammenhang spielen junge Menschen eine zentrale Rolle.

Das Pariser Klimaabkommen, ein neues internationales Rahmenwerk zur Bekämpfung des Klimawandels, trat im November vergangenen Jahres in Kraft. Es wurde im Dezember angenommen und bis April 2016 durch Vertreterinnen und Vertreter von 175 Staaten und Hoheitsgebieten unterzeichnet. Sein Inkrafttreten, weniger als ein Jahr nach der Annahme, ist ein bisher beispielloser Vorgang.

Damit hat die Weltgemeinschaft etwas getan, das früher kaum vorstellbar war und gemeinsam ein Zeichen gegen eine immanente Bedrohung gesetzt. Dieser Richtungswechsel ist das Ergebnis des gemeinsamen Bewusstseins, dass der Klimawandel für alle Länder ein gleichermaßen dringendes Problem darstellt, belegt durch die zunehmenden Unwetterkatastrophen, steigende Meeresspiegel und andere spürbare Auswirkungen.

Wenn wir in der Beseitigung von Armut Fortschritte machen und alle 17 Ziele und 169 Teilziele der SDGs erreichen wollen, müssen wir in allen Bereichen zu einem gemeinsamen Bewusstsein gelangen und Solidarität entwickeln.

Angesichts der vielen Probleme, die mit den SDGs adressiert werden, fragen sich manche, ob all diese Ziele überhaupt erreichbar sind. Hierbei darf nicht vergessen werden, dass die Vielzahl der Ziele von der großen Menge von Menschen herrührt, die unter schwersten Bedingungen leben müssen. Wir können es uns nicht leisten, auch nur eines dieser Probleme zu übersehen. Nicht nur, dass die Betroffenen mit den direkten Auswirkungen von Konflik­ten und Katastrophen zu kämpfen haben, sie leiden auch, weil sie sich vergessen und ignoriert fühlen. 

Pariser Klimaabkommen

Die Pariser Vereinbarung zur Bekämpfung des Klimawandels wurde im Dezember 2015 im Rahmen der UN-Klimakonferenz in Paris  durch die Vertreterinnen und Vertreter von 195 Ländern unterzeichnet. Sie trat am 4. November 2016 in Kraft, nachdem die Mindestanzahl von 55 Ratifizierungen durch Mitglieder der UN-Klimarahmenkonvention erreicht worden war. Zusammen  repräsentieren diese Staaten Schätzungen zufolge mindestens 55 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen. Das Pariser Abkommen ist der erste umfassende, weltweite Klimavertrag. Sein vorrangiges Ziel besteht darin, die durchschnittliche globale  Erwärmung, gemessen an den Werten aus vorindustriellen Zeiten, unter 2°C (bestenfalls sogar bei 1,5 °C) zu halten und damit dem Klimawandel entgegenzuwirken. Der Vertrag soll betroffene Länder außerdem in die Lage versetzen, den Auswirkungen des Klimawandels besser entgegenzuwirken. Ferner beschreibt er einen Mechanismus, nach dem jedes Land individuelle Ziele für die Senkung von Treibhausgasen (sogenannte NDCs) festlegen kann. 2018 werden die Unterzeichnerstaaten eine erste Bilanz zu ihren Erfolgen ziehen und dies alle fünf Jahre wiederholen.

Während die Dringlichkeit der sogenannten Flüchtlingskrise mittlerweile überall offenkundig wird und ein zentrales Thema beim Weltgipfel für Humanitäre Hilfe im Mai und beim UN-Gipfel zum Thema Geflüchtete und Zugewanderte im September 2016 war, kommt die internationale Zusammenarbeit diesbezüglich nur schleppend in Gang.

Der neue UN-Generalsekretär António Guterres sagte in einem Interview im Oktober kurz nach seiner Ernennung: „Ich werde alles tun, was ich kann … damit der Schutz von Geflüchteten als eine globale Verantwortung wahrgenommen wird, denn genau das ist er. Und er endet nicht bei der Flüchtlingskonvention. Der Schutz von Geflüchteten ist tief in allen Kulturen und Religionen weltweit verankert. Im Islam, im Christentum, in Afrika, in verschiedenen Religionen, im Buddhismus und im Hinduismus hat der Schutz der Schwächsten einen hohen Stellenwert.[4]

In der Tat müssen die Bemühungen zur Bewältigung der Flüchtlingskrise verstärkt werden. Spirituelle Quellen, die dies unterstützen, finden sich in den Traditionen vieler Völker. Der Schlüssel zur Lösung scheinbar unlösbarer Probleme liegt dort, wo Menschen zusammenkommen und alles Menschenmögliche für andere tun.

Der Buddhismus nimmt als Ausgangspunkt die Zusammenarbeit mit den Leidenden, die durch Hilfe zur Selbsthilfe befähigt werden sollen, das Leid zu überwinden. Shakyamunis viele Lehren – manchmal auch „die achtzigtausend Lehren“ genannt – legen anschaulich dar, wie man das Leid und die Probleme Betroffener mildern kann. Shakyamuni lehnte es ab, seine Lehren an ein spezifisches Publikum zu richten, denn er wollte ein „Freund für alle, Kamerad für alle“[5] sein. So lehrte er alle, die ihm begegneten, das Dharma.

In seinem Porträt von Shakyamuni sagte der deutsche Philosoph Karl Jaspers (1883–1969): „Der Buddha trat nicht als  Wissensvermittler, sondern als Verkünder des Pfads zur Erlösung auf.“[6]

Jaspers erklärt, dass sich der Ausdruck „Pfad zur Erlösung“ aus einem altindischen medizinischen Begriff ableitet. Denn alle Lehren Buddhas ermutigen die Menschen zum Handeln, was wie eine Medizin wirkt, die zur Heilung verschiedener Krankheiten verschrieben  wird. 

Shakyamuni forderte seine Schülerinnen und Schüler auf: „Geht nun, O Bhikkhus, hinaus in die Welt, für das Wohlergehen der  Vielen.“[7] Darum wurden Shakyamuni und seine Gefährtinnen und Gefährten, die überall dorthin reisten, wo Menschen gleich welcher ethnischen oder gesellschaftlichen Herkunft in Not waren, auch „Menschen der vier Himmelsrichtungen“ genannt.[8]

Shakyamuni selbst war zutiefst von der Würde und dem Wert des Lebens überzeugt. Seiner Auffassung nach besitzt jedes Leben Würde, und es gibt immer einen Weg, die Möglichkeiten des Lebens auszuschöpfen, auch unter schwierigsten Bedingungen.

In der Gesellschaft seiner Zeit gab es zwei Denkrichtungen. Die eine war eine Art Fatalismus, nach der unsere Gegenwart und Zukunft allein von dem Karma abhängig sind, das wir in der Vergangenheit angesammelt haben. Die andere ging davon aus, dass alles im  Leben eine Frage des Zufalls ist und sich nicht auf bestimmte Ursachen oder Bedingungen zurückführen lässt.

Die fatalistische Weltsicht führte zu Resignation, denn ihr zufolge kann nichts unser Schicksal ändern, weshalb uns auch nichts anderes übrig bleibt, als dieses Schicksal anzunehmen. Das raubte den Menschen jegliche Hoffnung. Die andere Denkweise nahm den Menschen ihren Sinn für Selbstkontrolle. Durch die Trennung von Ursache und Wirkung wurden sie gleichgültig gegenüber dem Schaden, den sie anderen zufügten.

Shakyamuni wollte die Menschen von den Zwängen und Folgen dieser beiden Denkweisen befreien, indem er sie lehrte: „Urteile nicht nach der Geburt, sondern nach dem Leben. Wie Holzspäne Feuer auflodern lassen kann aus niederer Geburt Weisheit entstehen, nobel, standhaft und wahr.“[9]

Alles in unserem Leben ist weit davon entfernt, unabänderlich zu sein. Alles kann durch unser Handeln im Hier und Jetzt zum Besseren gewendet werden. Der Buddhismus will uns damit lehren, dass eine Veränderung der inneren Entschlossenheit in der Gegenwart die Realität unseres gegenwärtigen Lebens (japanisch: in; Ursache) verändern kann, was in der Zukunft zu einem entsprechend anderen Ergebnis führt (japanisch: ka; Wirkung). Zugleich betont der Buddhismus die entscheidende Bedeutung des bedingungsgebenden Kontextes (japanisch: en; Relation/Bezug), der das Zusammenspiel zwischen Ursache und Wirkung entscheidend beeinflussen kann. Mit anderen Worten: Je nach Kontext kann die gleiche Ursache die verschiedensten Wirkungen entfalten.

Aus dieser Perspektive betrachtet, möchte uns der Buddhismus zu einer Lebensweise motivieren, bei der wir uns gegenseitig  ermutigen, uns zu engagieren und Solidarität zu entwickeln für diejenigen, die ihre Hoffnung zu verlieren drohen.

In der buddhistischen Mahayana-Tradition steht der Begriff Bodhisattva für eine Person, die sich selbst und anderen Glück erschaffen  will. Dies ist sinnbildlich im Vimalakirti-Sutra beschrieben:

„In Zeiten des Leidens Werden sie zur besten heiligen Medizin
Sie machen Menschen zufrieden und glücklich
Und bringen ihnen  Befreiung. In Zeiten des Hungers,
Werden sie Brot und Wasser
Und wenn sie Hunger und Durst gestillt haben
Lehren sie die Menschen das Dharma.
In Zeiten des Schwertes,
Meditieren sie über Liebe
Und bringen Hunderte Millionen Menschen dazu
Die Gewalt ruhen zu lassen.“[10]

Ursache und Wirkung

Der Buddhismus lehrt, dass das gesamte Universum dem Gesetz von Ursache und Wirkung folgt. Die moderne Wissenschaft nutzt ein ähnliches Konzept, um Dinge zu begründen, die sichtbar oder messbar sind. Aber die Kausalität im Buddhismus beinhaltet auch unsichtbare oder spirituelle Aspekte des Lebens, wie etwa das Empfinden von Glück oder Leid, Güte oder Grausamkeit. Die Akkumulation von Ursachen in Vergangenheit und Gegenwart wird häufig als „Karma“ bezeichnet. Man könnte dieses Karma auch als Verhaltensmuster beschreiben, die wir ständig wiederholen, sozusagen als gewohnheitsmäßige Reaktionen auf bestimmte Situationen im Leben. Dieses Konzept bedeutet eine Abkehr von passiver Akzeptanz und Resignation. Es ermutigt uns, Moment für Moment durch unsere Entscheidungen unsere eigene Gegenwart und Zukunft zu erschaffen. So gesehen besitzen wir durch das Gesetz von Ursache und Wirkung großen Einfluss: Jede unserer Handlungen kann eine Ursache dafür werden, zu einer besseren Welt beizutragen – sowohl für uns selbst als auch für andere.

Dies ist eine umfassende Ermutigung für alle Menschen, die ohne Ausnahme mit den unausweichlichen Leiden des Lebens konfrontiert werden. Diese Leiden werden im Buddhismus als die vier Leiden von Geburt, Alter, Krankheit und Tod bezeichnet. Und wie die folgenden Worte aus dem Vimalakirti-Sutra zeigen: „Weil Menschen krank sind, bin auch ich krank“,[11] bedeutet ein Bodhisattva zu sein, vom Geist der Empathie motiviert zu werden, soziale Missstände zu beseitigen, ganz gleich, ob man selbst davon betroffen ist oder nicht.

Im gleichen Sutra wird die Wirkung mitfühlenden Handelns als ein „unauslöschliches Licht“[12] bezeichnet: Das Licht der Hoffnung, das wir entzünden, wird nicht nur das Leben des Menschen erleuchten, mit dem wir interagieren, sondern es wird weiterleuchten für andere in unserer Umgebung und der Gesellschaft insgesamt.

Diese Vorstellung von einem Bodhisattva ist die Grundlage der Arbeit der SGI, die als glaubensbasierte Gemeinschaft die Vereinten Nationen unterstützt und damit zur Lösung globaler Probleme beitragen will. Seit vielen Jahren engagieren wir uns in der Flüchtlingshilfe und unterstützen nach Naturkatastrophen Wiederaufbauprojekte. Unser Schwerpunkt liegt dabei immer auf der Hilfe zur Selbsthilfe – geleistet von Menschen für Menschen.

Durch Hilfe zur Selbsthilfe werden die inneren Potenziale von Menschen freigesetzt, die wie das unauslöschliche Licht eine dauerhafte Quelle der Energie für den Wandel sind, eine Quelle unerschöpflicher Hoffnung.

Das Lotos-Sutra, welches die Essenz von Shakyamunis Lehren enthält, veranschaulicht dies mit der Parabel von der Phantomstadt und dem Juwelenland.[13] Eine Karawane durchquerte die Wüste, angeführt von einem weisen Anführer, der sich in dem gefährlichen Terrain gut auskannte. Die Reisenden wurden immer erschöpfter und wollten ihre Reise abbrechen. Würden sie aber zurückgehen, wären ihre Bemühungen umsonst gewesen. Also nutzte der Anführer seine Zauberkräfte, um die Vision von einer prächtigen Stadt am Horizont erscheinen zu lassen, auf die die Gruppe zugehen könnte. Auf diese Weise wollte er sie motivieren, weiterzugehen. Die Vision bestärkte die Hoffnung der Reisenden, und als sie die Stadt erreichten, konnten sie sich ausruhen. Als der Anführer sah, dass sie ausgeruht waren, sagte er ihnen, dass dies keine echte Stadt sei, sondern nur eine Vision, mit der er sie zum Weitergehen bringen wollte. Ihr eigentliches Ziel, das Juwelenland, sei nur noch eine kurze Wegstrecke entfernt und sie sollten gemeinsam weitergehen, bis sie es erreichten.

Die Parabel gibt Shakyamunis Worte wieder: „Gemeinsam könnt ihr das Juwelenland erreichen.“[14] Sie kann als stolze Würdigung des menschlichen Wesens verstanden werden – gemeinsam voranzuge­hen, in dem unermüdlichen Streben nach gemeinsamem Glück, ganz gleich, wie schmerzhaft und verzweifelt die Reise zuweilen auch sein mag.

Wenn wir das im Hinblick auf die kausalen Bezüge betrachten, die ich bereits angesprochen habe, bedeutet dies, dass Menschen, die in einen Zustand der Erschöpfung (Ursache) verfallen sind und deshalb nicht weitergehen können (Wirkung), durch motivierende Worte (Bezugskontext) ihr Ziel doch noch erreichen können (alternative Wirkung).

Der japanische buddhistische Lehrmeister Nichiren (1222–1282), der aufbauend auf dem Lotos-Sutra eine einzigartige Interpretation des Buddhismus entwickelte, sagte, es gebe keinen nennenswerten Unterschied zwischen der Phantomstadt und dem Juwelenland, sie seien in Wirklichkeit identisch. Das Entscheidende ist nicht das Erreichen des Juwelenlandes, sondern der Weg dorthin – der Prozess, den man gemeinsam durchmacht.

Wenn Ursache und Kontext menschlichen Leids und die Ermutigung, es zu überwinden, zusammenfließen, wird jeder Schritt nach vorn ein „Moment des Lebens in der Phantomstadt“ und Sinnbild für die ultimative Würde des Lebens, gleichbedeutend mit einem „Moment des Lebens im Juwelenland“.[15]

Als ich über die Millennium-Entwicklungsziele (MDGs) schrieb, die Vorgänger der bis 2015 gesteckten SDGs, habe ich darauf hingewiesen, dass das Bemühen diese zu verwirklichen sich nicht allein darauf beschränken darf Ziele zu erreichen, sondern auch das Wohlergehen des leidenden Einzelnen wiederhergestellt werden muss.[16]

Wenn dem zahlenmäßigen Ergebnis zu viel Bedeutung beigemessen wird, kann es passieren, dass die tatsächlichen Bedürfnisse der Betroffenen in den Hintergrund gedrängt werden. Das kann die Motivation bremsen, die zur Erreichung der Ziele notwendig ist.

Hier fühle ich mich an die Worte des argentinischen Menschenrechtsaktivisten Adolfo Pérez Esquivel erinnert: „Wenn Menschen nach einem gemeinsamen menschengerechten Ziel streben, wenn sie nach Frieden und Freiheit streben, entwickeln sie außergewöhnliche Fähigkeiten.“[17]

Zu dieser Überzeugung kam Dr. Esquivel durch seine wachsende Solidarität mit den Menschen in Lateinamerika, die selbst unter schwierigsten sozialen Bedingungen den Glauben an die Zukunft nicht verloren. Seine Bewunderung für das Handeln ganz einfacher Menschen brachte er mit diesem treffenden Gleichnis zum Ausdruck:

„Wenn wir das Leben ganz normaler Menschen genauer betrachten, sehen wir, dass sie alle, ob Mann oder Frau, Jung oder Alt, weit davon entfernt sind, sich als Heldinnen und Helden zu sehen, und doch Tag für Tag auf ein Wunder hoffen und darauf warten, dass eine Knospe zu blühen beginnt. Diese Blume kann inmitten des täglichen Lebenskampfes erblühen, im Lächeln eines Kindes, in der Weitergabe von Hoffnung und in der Erleuchtung unseres Weges, die uns zeigt, dass unsere Strapazen zugleich unsere Befreiung sind.“[18]

Keines der SDGs wird leicht zu erreichen sein. Aber durch Empathie mit den Leidenden und Engagement für die Selbstbefähigung anderer kann jeder von uns eine Knospe in seinem direkten Umfeld zum Blühen bringen.

Niemand spielt dabei eine wichtigere Rolle als die Jugend.

Die Resolution 2250 des UN-Sicherheitsrats, die ich zuvor bereits erwähnt habe, betont die Bedeutung junger Menschen für die Schaffung von Frieden. Junge Menschen haben die Macht, in allen Bereichen neue Durchbrüche zu erzielen, wenn sie die Chance zur Mitwirkung bekommen.

Menschen auf der ganzen Welt waren bewegt, als vergangenen Sommer erstmals ein Team aus Geflüchteten bei den Olympischen Spielen startete. Ihre Worte haben viele nachhaltig beeindruckt. Ein Läufer sagte, er wolle seine Teilnahme an den Olympischen Spielen nutzen, um anderen Geflüchteten die Botschaft zu senden, dass das Leben sich zum Besseren wenden kann. Ein anderer schaute auf seine Erfahrungen zurück und sagte, sie hätten ihn stark gemacht. Er laufe mit der Hoffnung, dass Geflüchtete bald ein besseres Leben führen können.[19]

Ihre Worte bringen zum Ausdruck, dass das, was die Jugend ausmacht, nicht in der Vergangenheit begründet liegt, und ebenso wenig in der Zukunft, sondern in dem Wunsch, hier und jetzt etwas zum Wohle unserer Mitmenschen zu tun.

Für junge Menschen ist die Vision der SDGs, dass niemand zurückbleiben soll, nichts, was man vielleicht einmal irgendwann in entfernter Zukunft erreichen kann. Für sie verweisen die SDGs auf gegenwärtige Realitäten unseres Zusammenlebens auf unserem gemeinsamen Planeten, auf eine Lebensweise, in der wir uns täglich darum bemühen, eine Gesellschaft zu erschaffen, in der alle Lebensfreude verspüren.

Wenn die Jugend sich entschließt, die Welt um sie herum zu erhellen, wird ein sicherer Raum geschaffen, in dem Menschen ihre Hoffnung und Lebenskraft wiederfinden. Die Entschlossenheit, zusammenzuleben, die in diesem sicheren Raum wächst, ist ein Symbol für eine globale Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird. Das weckt in Menschen aus anderen Gemeinschaften den Mut, ihrem positiven Beispiel zu folgen.

Vor drei Jahren sagte ich in meinem Friedensvorschlag, dass die Jugend die Generation ist, die das Erreichen der SDGs am stärksten prägen wird. Ich regte an, dass die Vereinten Nationen und die Zivilgesellschaft gemeinsam die Erziehung zu Weltbürgertum fördern sollten, die das grenzenlose Potenzial der Jugend freisetzt.

Darum war ich hocherfreut, dass die Konferenz der Nichtregierungsorganisationen (NGOs), angegliedert an die Hauptabteilung Presse und Information (DPI) der Vereinten Nationen, in Südkorea unter dem Motto „Erziehung zu Weltbürgertum: Gemeinsam die nachhaltigen Entwicklungsziele erreichen“, abgehalten wurde. Auf der Konferenz, an der viele junge Menschen teilnahmen, wurde der Gyeongju Action Plan verabschiedet, nach dem sich jedes Mitglied dazu verpflichtet Weltbürgertumserziehung zu fördern.

Der wahre Wert eines Staats oder einer Gesellschaft liegt nicht in militärischer oder wirtschaftlicher Stärke, sondern darin begründet,  was für die Schwächsten getan wird.

Bildung und Erziehung formen das Handeln und die Aktivitäten, die die Gesellschaft im Laufe der Zeit prägen. Insbesondere die Erzie­hung zu Weltbürgertum kann den gestaltenden Kontext (Relation/Bezug) herstellen, den Menschen brauchen, um Ereignisse durch eine gemeinsame menschliche Sichtweise umzuschreiben, wo auch immer sie geschehen, und aktives Handeln und Solidarität zu  fördern. Sie kann Menschen motivieren, globale Themen zu ihrem eigenen Leben und Lebensstil in Bezug zu setzen und auf diese  Weise die inneren Stärken hervorzubringen, die jeder von uns besitzt.

Durch die Erziehung zu Weltbürgertum erhalten die Lernenden die Möglichkeit: (1) die Welt mit den Augen anderer zu sehen; (2) zu erkennen, was erforderlich ist, um eine Gesellschaft zu erschaffen, in der wir alle leben können; und (3) gemeinsam sichere Räume in ihrer direkten Umgebung hervorzubringen.

Ich bin überzeugt, dass diese Art der Bildung bzw. Erziehung ein katalysatorischer Kontext (Relation/Bezug) sein kann, der junge Menschen befähigt, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und den globalen Wandel ins Rollen zu bringen.

Gesellschaftliche Spaltung und Fremdenfeindlichkeit überwinden

Die zweite Herausforderung besteht darin, die Basis für Gesellschaften zu legen, in denen gesellschaftliche Spaltung und Ungleichbehandlung überwunden werden.

Das schnelle Fortschreiten der Globalisierung führt dazu, dass immer mehr Menschen außerhalb ihrer Geburtsländer leben. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts ist die Zahl dieser Menschen um 40 Prozent gestiegen und liegt heute bei 244 Millionen.[20] Die Der wahre Wert eines Staats oder einer Gesellschaft liegt nicht in militärischer oder wirtschaftlicher Stärke, sondern darin begründet, was für die Schwächsten getan wird. Die anhaltende Stagnation der Weltwirtschaft verstärkt fremdenfeindliche Impulse, was die Situation von Zugewanderten und ihren Familien erschwert.

Der frühere österreichische Bundeskanzler Franz Vranitzky sprach dies vor drei Jahren bei einer interreligiösen Konferenz in Wien an. Er wies darauf hin, dass die Globalisierungs- und Integrationsrate zwar steige, die Solidarität aber sinke: „In den meisten europäischen Ländern sinkt die Solidarität mit Zugewanderten und Asylsuchenden. Ich finde es wichtig, darauf hinzuweisen, dass leider auch die meisten Politikerinnen und Politiker der Solidarität mit Bedürftigen und Menschen aus dem Ausland „Auf Wiedersehen“ sagen, wenn sich damit die Chancen ihrer eigenen Wahlkampagnen steigern lassen.“[21]

Seit einigen Jahren zeichnet sich ein immer größer werdendes Problem ab, nicht nur in Europa, sondern weltweit: Hassreden und Kommentare, die Diskriminierung fördern und Fremdenfeindlichkeit in den Mittelpunkt des politischen Diskurses rücken.

Im September startete zum Gipfel der Vereinten Nationen über Geflüchtete und Zugewanderte eine neue Kampagne, die Ängste in Zusammenhang mit der wachsenden Migration abbauen soll. Es ist klar, dass jeder Versuch, diese Probleme zu lösen, die Ängste der Menschen in den aufnehmenden Staaten ernstnehmen muss. Wie die Vereinten Nationen im Rahmen der Kampagne betonen, müssen dringend Mittel gefunden werden, um der aufkeimenden Fremdenfeindlichkeit entgegenzuwirken und den Diskurs über Zugewanderte und Geflüchtete zu rehumanisieren.

Als ich im Oktober 1989 den damaligen österreichischen Bundeskanzler Vranitzky traf, sprachen wir über die Bedeutung des Kulturund Jugendaustauschs. Er sagte: „Das Problem ist die Distanz zwischen den Herzen. Sie ist größer als die Distanz zwischen zwei weit entfernten Orten.“[22]

Er erzählte mir, wie seine Eltern ein jüdisches Ehepaar versteckten, das im Zweiten Weltkrieg auf der Flucht vor Verfolgung war. Seine Eltern handelten auch in dieser Zeit größter Not und Kälte mitmenschlich und ohne einen Unterschied zwischen Menschen verschiedener Religionen und Ethnien zu machen. Bei der Erinnerung an dieses Erlebnis mitten im Krieg fügte er hinzu: „Im Lateinischen gibt es einen Spruch: ‚Wenn du Frieden willst, bereite dich auf den Krieg vor.‘ Ich aber handele nach folgendem Motto: Wenn du Frieden willst, bereite dich auf den Frieden vor.“[23]

Unser Treffen fand nur einen Monat vor dem Fall der Berliner Mauer statt. Im Februar dieses Jahres hatte Bundeskanzler Vranitzky vereinbart, den Stacheldrahtzaun entlang der österreichisch-ungarischen Grenze abzubauen und den Menschen aus dem Ostblock den Weg in den Westen zu öffnen. Daraufhin setzte im September der große Strom der Geflüchteten ein, der schließlich im November zum Mauerfall führte.

Richard von Weizsäcker (1920–2015), der erste Bundespräsident des wiedervereinten Deutschland, beschrieb die Berliner Mauer als versteinerte Absage der Politik an die Menschlichkeit.[24] Wir dürfen nicht zulassen, dass eine solch bedauernswerte Spaltung sich im 21. Jahrhundert wiederholt.

Auch wenn es Menschen mit Behaglichkeit erfüllt, von Menschen der gleichen Kultur oder Ethnie umgeben zu sein, müssen wir  wachsam gegenüber der Gefahr sein, die von diesem Gruppenbewusstsein ausgehen kann, wenn dieses vor dem Hintergrund sozialer Spannungen in gewalttätige Diskriminierung oder Feindseligkeit gegenüber Menschen anderer Gruppen ausufert. Ich habe zuvor bereits Shakyamunis Mahnung erwähnt, nicht nach Geburt, sondern nach Verhalten zu urteilen. Menschen aufgrund eines einzelnen Attributs zu kategorisieren und zu diskriminieren ist falsch. Es ist der Ursprung einer Spaltung, die die Gesellschaft als Ganze bedroht.

Betrachtet man die heutige Welt, wird ein weiteres Problem erkennbar, das sozusagen den gleichen Ursprung hat wie Fremdenfeindlichkeit: die steigende Tendenz, marktwirtschaftliche Rationalität über alles andere zu stellen. Wir sehen das in vielen Ländern, die mit wirtschaftlichem Stillstand kämpfen. Die negativen Auswirkungen bekommen besonders die Schwächsten in der Gesellschaft zu spüren, deren Lage sich immer weiter verschärft.

Es ist unbestreitbar, dass wirtschaftliche Rationalität Energien freisetzt, die Wachstum fördern. Aber das ist nur ein Teil des Gesamtbilds. Wenn die Priorisierung wirtschaftlicher Interessen sich durchsetzt, werden wichtige Entscheidungen sozusagen  halbautomatisch getroffen. Die Bedürfnisse und das Wohlergehen der Menschen, die tatsächlich in der Gesellschaft leben, werden übergangen.

Fremdenfeindliches Denken wird durch die radikale Aufteilung der Welt in Gut und Böse bestärkt. Da bleibt kein Raum für Zögern oder Skrupel. Ebenso lässt die wirtschaftliche Rationalität keinen Raum für die Berücksichtigung des menschlichen Faktors. Es wird eine Haltung etabliert, die nicht davor zurückschreckt, anderen das extremste Opfer abzuverlangen.

Der Wirtschaftswissenschaftler Amartya Sen gibt in seinen Publikationen über soziale Gerechtigkeit einige wichtige Wegweiser für den Diskurs zu diesem Problem. Bei seiner Analyse konzentriert sich Sen auf die Unterscheidung zwischen zwei Worten aus der alten Sanskrit-Literatur über Ethik und Rechtsprechung, die für verschiedene Aspekte von Gerechtigkeit stehen: Niti und Nyaya.

Laut Sen bezieht sich Niti auf Institutionen, Gesetze und Organisationen, während Nyaya das „Was“ und das „Wie“ fokussiert, und insbesondere „das Leben, das die Menschen tatsächlich führen.“[25] Er betont: Die Rolle von Institutionen, Gesetzen und  Organisationen, so wichtig sie auch sind, müssen aus der breiteren und integrativeren Sicht des Nyaya betrachtet werden, das untrennbar mit der Welt verbunden ist, wie sie wirklich ist.[26]

Sen vergleicht weiter die Politik des altertümlichen indischen Königs Ashoka mit der von Kautilya, dem Hauptberater von Ashokas Großvater. Kautilya war der Urheber eines gefeierten Werks über politische Ökonomie. Sein Interessensschwerpunkt lag auf  politischem Erfolg und auf der Rolle der Institutionen bei der Verwirklichung wirtschaftlicher Effizienz. Ashokas Politik orientierte sich dagegen am Verhalten und Handeln des einzelnen Menschen. Sen zufolge war Ashoka davon überzeugt, dass sozialer Reichtum aus dem „freiwilligen guten Verhalten der Bürger selbst erwächst, das sie ganz ohne Zwang zeigen“.[27] Ashokas Standpunkt entstammte seinem wachsenden Glauben an den Buddhismus, dem er sich zugewandt hatte, als er von Reue gequält das Blutbad sah, das er durch eine Invasion in ein anderes Land angerichtet hatte.

Die Lehre vom Mittleren Weg ist ein Grundpfeiler des Buddhismus. Bezogen auf das Nyaya-Konzept bedeutet dies, sich immer bewusst zu machen, welche Auswirkungen unser Handeln auf andere hat, wobei menschliches Glück oder Leid unsere wichtigsten  Beurteilungskriterien sein sollten. In der modernen Gesellschaft hat eher das Niti einen hohen Stellenwert. Wie Sen sagt: „Viele Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft teilen heute Kautilyas Verständnis von der verkauften Menschlichkeit.“[28] Es dreht sich alles um Zahlen: Wachstumszahlen, Gewinnmaximierung usw. Die Schwachen in der Gesellschaft werden häufig zurückgesetzt oder ganz vergessen.

Fremdenfeindlichkeit und Hassreden spalten die Welt in die binären Kategorien „wir“ und „die anderen“, für uns gleichbedeutend mit Gut und Böse. Welche Möglichkeiten haben wir, um der gesellschaftsspaltenden Fremdenfeindlichkeit und dem Streben nach wirtschaftlichem Gewinn, das die Schwächsten noch weiter schwächt, zu begegnen? Ich glaube, die Antwort liegt in starken  Beziehungen zwischen Menschen, in der Freundschaft, die ein konkretes Bild des anderen in unseren Herzen erscheinen lässt.

Hierzu ein Zitat des bekannten britischen Historikers Arnold J. Toynbee (1889–1975), mit dem ich mich häufig ausgetauscht habe: „Meiner Erfahrung nach ist die Lösung für klassische Vorurteile die persönliche Begegnung. Wenn man mit einem anderen Menschen persönlich bekannt ist, kann man nicht umhin, ihn als Menschen ‚wie du und ich‘ zu sehen, ganz gleich, welcher Religion, Nationalität  oder Rasse er angehört.“[29]

Während meiner Bemühungen um den Austausch und die Interaktion zwischen Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt, habe ich immer besonders den Sinn für den unschätzbaren Wert der Freundschaft gespürt. Jeder der fast achtzig Dialoge, die ich über die Jahre hinweg veröffentlicht habe, belegt den dringenden Wunsch nach Frieden über alle Glaubensunterschiede und Lebenserfahrungen hinweg. Sie alle unterstreichen die Bedeutung der Freundschaft und zeugen von dem Wunsch, die Lehren der Geschichte an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben.

Das Thema Lebensbedingungen von Migrantinnen und Migranten kam in meinen Gesprächen mit zwei amerikanischen Gelehrten, Dr. Larry Hickman und Dr. Jim Garrison, zur Sprache, beide Vorsitzende der John Dewey Society. Wir sprachen über den bahnbrechenden sozialen Aktivismus von Jane Addams (1860–1935) in den USA um die Jahrhundertwende.

Nachdem sie die Toynbee Hall, eine Wohlfahrtseinrichtung in London, die übrigens nach Dr. Toynbees Onkel benannt ist, besucht hatte, war sie so beeindruckt, dass sie eine ähnliche Einrichtung in ihrem Heimatland eröffnen wollte. Die meisten Menschen, die um das Hull House in Chicago herum lebten, waren verarmte Zugewanderte. Addams beschrieb Hull House in ihrer Biografie so: „ … es ist eine Art Insel, auf der Zugewanderte mehr Luft zum Atmen haben. Hier können sie sich in ihrer eigenen Sprache unterhalten, ihre Musik spielen, ihre Kultur leben …“[30]

Mit der Hilfe von Addams und ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern konnten diese Zugewanderten den Grundstein für ihr neues Leben in den USA legen. Addams wurde immer durch die Überzeugung motiviert, dass es mehr bringt, Menschen zusammenzubringen, als sie zu spalten. Die vielen jungen Leute, die von ihr inspiriert worden waren, wuchsen zur ersten Generation von  Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftlern sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern heran. Ihre unermüdliche Forschungs- und Feldarbeit führte schließlich dazu, dass das gesetzliche Rahmenwerk zur Unterstützung von Zugewanderten und  verarmten Menschen reformiert wurde.

Dr. Hickman merkte an, dass Addams Aktivitäten wichtige Lektionen für uns sind, die wir beherzigen sollten, wenn wir uns mit den Herausforderungen unserer globalisierten Welt beschäftigen. Dem stimme ich aus tiefster Seele zu.

Einer von Addams Mitarbeitern im Hull House sagte einmal, sie hätten keine große Hoffnung, die Welt zu verbessern, sondern wollten einfach nur Freunde für diejenigen sein, die einsam sind.[31]

Addams selbst lebte offenkundig nach dem gleichen Credo. Sie ermutigte ihre Kolleginnen und Kollegen dazu, Freundinnen, Freunde und Nachbarinnen, Nachbarn von Menschen in Not zu werden. „Sie können uns lehren, wie das Leben wirklich ist. Wir können dort etwas lernen, wo unsere angebliche Zivilisation kläglich versagt hat.“[32]

Persönlicher Austausch und Freundschaft können Menschen aufrütteln und im Herzen bewegen.

Der frühere indonesische Präsident Abdurrahman Wahid (1940–2009) warnte davor, zu sehr in die Konzeptualisierung von Konflikten abzudriften, wie sie in der Gesellschaft oft lautstark verbreitet wird. Viele Jahre lang führte der spätere Präsident eine große muslimische Bewegung in Indonesien an. Er widersprach der Annahme, dass Zusammenstöße zwischen Zivilisationen unausweichlich seien und nannte die Überwindung von Missverständnissen und Vorurteilen anderer als die größte Herausforderung überhaupt.[33]

In unserem Dialog betonte er mehrmals die Bedeutung der Freundschaft. Er sprach aus eigener Erfahrung, denn er hatte selbst in Übersee studiert und setzte große Hoffnungen in den Jugendaustausch. „Mein aufrichtiger Wunsch ist, dass aus ihnen keine Menschen werden, die sich nur für sich selbst interessieren, sondern Menschen, die sich Gedanken über die Interessen der Gemeinschaft machen und sich dafür einsetzen, Frieden und Harmonie auf der Welt zu verbreiten.“[34]

Da ich bei meinem Bemühen um mehr Solidarität und Frieden selbst viele Freundschaften zu Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen geschlossen habe, kann ich seine Auffassung nur bestätigen.

1996 gründete ich das Toda Institute for Global Peace and Policy Research, um das Vermächtnis von Josei Toda weiterzuführen und seine Vision von einer globalen Gemeinschaft in einer atomwaffenfreien Welt in die Zukunft zu tragen. Der iranischstämmige Friedensforscher Dr. Majid Tehranian (1937–2012), mit dem mich eine langjährige Freundschaft verband, erwies uns als erster Leiter des Instituts die Ehre.

Die Welt ist nicht einfach nur eine Ansammlung von Staaten, und sie besteht nicht nur aus Religionen und Gesellschaften. Unsere  lebende, atmende Welt ist von den Mühen zahlloser Menschen umspannt, die vielleicht den gleichen kulturellen Hintergrund haben, aber die dennoch alle grundverschieden sind.

Andere nur durch das Prisma der Religion oder Ethnizität zu sehen, verzerrt die vielfältige Realität, die jeder von uns lebt. Entwickeln wir dagegen Wertschätzung für den Einzelnen, beispielsweise durch persönliche Freundschaften, werden religiöse oder kulturelle  Unterschiede durch den einzigartigen Wert und die Würde dieser Freundin, dieses Freundes überstrahlt, und der Wert der Vielfalt kommt zum Vorschein. Das Magnetfeld der Freundschaft funktioniert wie ein innerer Kompass, wenn wir unsere Richtung verloren haben oder wenn wir die Gesellschaft wieder auf den richtigen Weg bringen wollen.

Diese Überzeugung ist der Grund dafür, warum die SGI kontinuierlich und aktiv den Austausch zwischen Kulturen, insbesondere zwischen Jugendlichen, fördert. Wir möchten persönliche Begegnungen ermöglichen, aus denen echte Freundschaften erwachsen. Die Bande der Freundschaft legen die Basis für den Widerstand gegen Strömungen des Hasses und der Aufstachelung in Zeiten erhöhter Spannungen zwischen Ländern oder religiösen Traditionen. Wenn wir uns die Gesichter unserer Freundinnen und Freunde vorstellen und entschlossen sind, keine Gesellschaft entstehen zu lassen, in der sie sich nicht willkommen fühlen, können wir den Wandel vom Konflikt zur Koexistenz schaffen, angefangen bei uns selbst. Wir hoffen, dass wir dazu beitragen können, dass eine Generation  heranwächst, die sich dem Frieden, dem Bau von Brücken der Freundschaft und der Unterbrechung der Kettenreaktion von Hass und Gewalt verpflichtet.

Mehr als alles andere bringt uns das Gespräch mit einer Freundin, mit einem Freund Freude. Freundschaft macht den Austausch von Worten zu einem Vergnügen und zu einem Quell der Ermutigung. Sie unterstützt uns und gibt uns den Mut, die schwierigsten Situationen zu meistern. Eine Welle der Freundschaft, die die jüngere Generation erfasst, kann gar nicht anders, als die Gesellschaft zu verändern. Ich bin zuversichtlich, dass die Freundschaft unter jungen Menschen die hässliche Tendenz zur Spaltung zurückdrängen und eine lebendige Kultur des Friedens erschaffen wird, die auf tiefem Respekt für Vielfalt gründet. 

Jugendliche und Frauen in die Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) einbeziehen

Die dritte Herausforderung, die ich ansprechen möchte, ist, dass wir Gemeinschaften befähigen müssen, selbst die schlimmsten Ereignisse oder Umstände zu meistern.

Die SDGs unterscheiden sich in vielen Aspekten von den Millenniumszielen (MDGs). Besonders wichtig finde ich aber, dass beide maßgebliche Beiträge der Zivilgesellschaft erfordern. Bei der Entwicklung der SDGs bemühten sich die Vereinten Nationen ausdrücklich um den Dialog mit verschiedenen Interessengruppen, darunter Frauen und Jugendliche. Es wurden Umfragen unter mehr als sieben Millionen Menschen durchgeführt, um die dringendsten Handlungsfelder zu ermitteln. Über 70 Prozent der Befragten waren unter 30 Jahre alt.[35] Zu den meistgenannten Handlungsfeldern gehörten Bildung, Gesundheitsversorgung und Beschäftigungsmöglichkeiten. Sie alle wurden in den SDGs berücksichtigt.

Die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung betont die Bedeutung dessen mit folgenden Worten: „Millionen haben an dieser Agenda mitgewirkt und werden von ihr profitieren. Es ist eine Agenda vom Volk für das Volk. Und genau deshalb – davon sind wir überzeugt – wird sie erfolgreich sein.“[36]

Im meinem Appell anlässlich der Rio+20 Konferenz 2012, dem Startschuss für die Entwicklung der SDGs, brachte ich meine Hoffnung  zum Ausdruck, dass die Nachhaltigen Entwicklungsziele eine Agenda vom Volk für das Volk sein würden. Das sagte ich, weil ich spürte, dass es schwierig werden würde, diese Ziele zu erreichen, wenn sich nicht möglichst viele mit ihnen identifizieren.

Ein weiteres unterscheidendes Merkmal der SDGs als Volksagenda ist, dass sie einen neuen Ansatz wagen, der auf dem Bewusstsein beruht, dass die Probleme, mit denen wir zu tun haben, „zusammenhängen und integrierte Lösungen erfordern.“[37] Die MDGs betrachteten Themen wie die Beseitigung von Armut oder Hunger noch als eigenständige Probleme mit unterschiedlichen Lösungen. Die SDGs versuchen, einen positiven Kreislauf in Gang zu setzen, bei dem Erfolge in einem Bereich Fortschritte an vielen anderen Fronten ermöglichen. So verringern Fortschritte in der Versorgung mit sauberem Wasser (Ziel 6) das Leid durch Infektionen und Krankheiten (Ziel 3). Sie entlasten Frauen, die täglich viele Stunden damit zubringen müssen, Wasser für ihre Familien zu holen, und verschaffen ihnen Zeit für eine andere Beschäftigung (Ziel 5), mit der sie der extremen Armut (Ziel 1) entkommen und ihre Kinder zur Schule schicken können (Ziel 4).

Der sogenannte Nexus-Ansatz wurde an der Universität der Vereinten Nationen erforscht und testweise in mehreren Regionen umgesetzt, bevor die SDGs angenommen wurden. Der Ansatz enthüllt die Zusammenhänge zwischen den 169 Zielen in den 17 Themenbereichen der SDGs und sucht nach Möglichkeiten für übergreifende Fortschritte bei ihrer Realisierung.

Die SDGs schließen auch einige Bereiche ein, die nicht von den MDGs abgedeckt wurden, so z.B. Klimawandel und  Einkommensungleichheit. Wichtig ist, dass all diese Probleme letztendlich von Menschenhand geschaffen wurden und deshalb auch wieder von Menschen gelöst werden können. Wenn wir aktiv werden und dadurch Erfolge in einem Bereich erzielen, kann dieser Erfolg Fortschritte in der Bekämpfung anderer Probleme erleichtern.

Im Mahayana-Buddhismus werden irrige Impulse oder weltliche Begierden und Leiden als unerlässlich für die Erleuchtung betrachtet.  Die aus dieser Lehrtradition hervorgehende Art von Dynamik, wird genau hier benötigt. Sie fordert uns auf, unser Verständnis von menschlichem Glück zu überdenken. Glück rührt nicht daher, dass wir uns von den Wünschen und Impulsen entfernen, die Leiden  verursachen. Vielmehr müssen wir begreifen, dass Erleuchtung – die Stärke und Weisheit, einen Weg zu einem besseren Leben  einzuschlagen – immer möglich ist, auch in Zeiten größter Not.

Das Problem ist nicht das Leiden selbst, sondern unser Handeln als Konsequenz daraus. In einem Kommentar zu folgender Passage im Lotos-Sutra: „Es [das Lotos-Sutra] kann Lebewesen dazu bringen, alle Not, Krankheit und Leid abzulegen. Es kann alle Fesseln von Geburt und Tod lösen.“,[38] schreibt Nichiren: „Wir sollten den Begriff ,ablegen‘ im Sinne von ,Erleuchtung erlangen in Bezug auf‘ verstehen“,[39] (also das Wesen einer Sache deutlich erkennen).

Hier ermutigt uns Nichiren, unsere Augen nicht vor der Realität um uns herum zu verschließen, sondern uns ihr mit offenem Blick zu stellen. Durch ein klares Verständnis der Natur des Leidens können wir uns, so wie wir sind, von einem notgeplagten Menschen in eine Person verwandeln, die „ihres eigenen Glückes Schmied“ ist. Der Buddhismus lehrt uns außerdem, dass die Wellen des Wandels das Netz aus Verflechtungen, die zwischen uns allen bestehen, erfassen und somit unsere unmittelbare Umgebung und die Gesellschaft als ganze kraftvoll beeinflussen.

Die Überzeugung, dass man nicht in einer Situation gefangen bleiben dürfe, sondern sie durch aktives Aufbauen neuer Verbindungen verändern müsse, wurde auch von der Philosophin Hannah Arendt (1906–1975) in einer Publikation über das menschliche Wesen (humanitas) aufgegriffen. Bezugnehmend auf das Konzept ihres Mentors Karl Jaspers vom „Wagnis der Öffentlichkeit“ argumentierte sie, dass das wahrhaft Menschliche nicht isoliert erreicht werden könne, sondern „nur, wenn man sein Leben und seine Person für das Wagnis der Öffentlichkeit öffnet.“[40]

Arendt beschreibt dieses Wagnis als ein „Einweben unseres Fadens in das Netz der Beziehungen“. Während sie den ungewissen  Ausgang dieses Wagnisses durchaus anerkennt („Was dabei herauskommt, wissen wir vorher nie“) bekräftigt Arendt: „Dieses Wagnis ist nur möglich, wenn Vertrauen in Menschen da ist. Ein Vertrauen – das schwer zu beschreiben, aber fundamental ist – in das  Menschliche in allen Menschen. Ohne dieses Vertrauen ist dieses Wagnis unmöglich.“[41]

Arendt betont, dieses Vertrauen sei fundamental und wir setzten es nicht nur in uns selbst und andere in unserer unmittelbaren  Umgebung. Es sei ein Grundvertrauen in die Welt, das uns niemals die Hoffnung verlieren lässt.

Im vergangenen Jahr stellte das UN-Gremium für die Gleichstellung von Frauen (UN Women) unter dem Motto „From where I stand“ (dt.: von dort aus, wo ich stehe) Frauen vor, die einen Beitrag zur Erreichung der SDGs leisten, indem sie etwas für andere tun, und dies oft unter schwierigen Bedingungen. Darunter war eine Ingenieurin für Solartechnik, die sich in ihrem Dorf in Tansania engagiert. Trotz einer Behinderung arbeitete sie hart an der Entwicklung ihrer Fähigkeiten und setzt ihr Wissen heute für die Menschen in ihrem Dorf ein. Anfangs wurde sie nur von wenigen Männern als Ingenieurin akzeptiert, aber als sie Solarausrüstungen in ihren Häusern  installierte und reparierte, verdiente sie sich ihren Respekt. „Früher verschwand unser Dorf nach Sonnenuntergang in der Dunkelheit, jetzt ist es voller Licht. Gerade erst haben zwei Kinder Solarlaternen bei mir abgeholt, die ich für sie repariert hatte. Sie hatten ein strahlendes Lächeln auf dem Gesicht, weil sie nun am Abend ihre Hausaufgaben erledigen können.“[42]

Ich denke, das ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie man bei der Realisierung der SDGs einen positiven Kreislauf in Gang setzen kann. Durch die Befähigung einer einzigen Frau konnte nicht nur ein ganzes Dorf in Tansania mit erneuerbarer Energie versorgt werden, sondern es fand auch ein bemerkenswerter Wandel in Bezug auf das Frauenbild statt und es konnten bessere Lernchancen für Kinder geschaffen werden.

Die Arbeit dieser Frau, nicht aufsehenerregend und doch unschätzbar wertvoll, ist genau das, was Arendt mit dem „Einweben unseres Fadens“ meinte: Bedingungen dort verbessern, wo wir gerade sind. Hier offenbart sich die wahre Brillanz des menschlichen Wesens.

Die Fähigkeit zur Problemlösung ist nichts, was nur bestimmten Menschen vorbehalten ist. Es ist ein Weg, der sich vor jeder und jedem von uns auftut, wenn wir uns der Realität stellen, ihre schweren Lasten auf uns nehmen und beharrlich handeln. Unsere wahre Fähigkeit, Probleme zu überwinden, offenbart sich, während wir Not und Sorge in entschlossenes Handeln ummünzen.

Gerade junge Menschen sind mit einem ungetrübten Sinn und einer Leidenschaft für das Streben nach Idealen gesegnet. Während sie Verbindungen zwischen Menschen schaffen, kann ihre Energie eine Kettenreaktion des positiven Wandels auslösen.

Die Jugend steht seit Präsident Toda und seiner Forderung nach der Abschaffung von Atomwaffen im Mittelpunkt der  Friedensinitiativen der SGI. Junge Menschen wollen sich nicht mit der allgemein empfundenen Machtlosigkeit in der Gesellschaft abfinden, sondern möchten die Menschen überzeugen, dass ihr Handeln etwas bewirken kann. Sie engagieren sich unermüdlich in dem Vertrauen darauf, dass ihre jetzigen Umstände genau die Umstände sind, aus denen heraus sie ihre einzigartige Lebensaufgabe erfüllen werden. 

Die Mapting App

Die Mapting App („mapping“ = dt.: abbilden, kartieren und „acting“ = dt.: handeln) ist eine Applikation, mit deren Hilfe man Aktivitäten zur Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) nachverfolgen kann. Sie wurde im November 2016 den Vereinten Nationen vorgestellt. Die App wurde von der Soka Gakkai International (SGI) und der Earth Charter International (ECI) entwickelt, die schon seit über 15 Jahren gemeinsam bewusstseinsbildende Ausstellungen und Bildungsinitiativen zur nachhaltigen Entwicklung organisieren. Die App möchte junge Menschen in die Umsetzung der 17 SDGs bis 2030 einbeziehen. Sie können Fotos und Videos von Initiativen, Projekten oder Ideen posten, die zur Erreichung der SDGs beitragen, und diese auf einer Weltkarte mit anderen teilen. Die App ist ein Bildungswerkzeug und soll Anwendende inspirieren, zu handeln und Lösungen mit der Welt zu teilen. Auf diese Weise wollen wir den Blick von bestehenden Problemen hin zu möglichen Lösungen lenken. Hier geht’s zur App: www.mapting.org

Vor drei Jahren starteten unsere Jugendmitglieder in Japan die „SOKA Global Action“ Friedenskampagne. Ihre Aktivitäten hatten den spirituellen und psychologischen Wiederaufbau in den Regionen Japans zum Ziel, die im März 2011 von der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe betroffen waren. Sie knüpften außerdem freundschaftliche Bande mit ihren asiatischen Nachbarinnen und Nachbarn, um eine Kultur des Friedens zu fördern und für die Abschaffung von Atomwaffen zu werben.

Weltweit stellt sich die SGI-Jugend der Herausforderung, die Realität zu verändern, und engagiert sich in Bereichen wie ökologische Integrität, Menschenrechtsbildung und gewaltfreier Konfliktlösung. Manche Aktivitäten stehen direkt mit den SDGs in Zusammenhang. Ein Beispiel: Im November letzten Jahres unterstützte die SGI eine Veranstaltung mit dem Titel „Youth Boosting the Promotion and the Implementation of Sustainable Development Goals (SDGs)“ (dt.: Jugend verstärkt die Förderung und Umsetzung der Ziele für  Nachhaltige Entwicklung) im UN-Hauptquartier. Dr.David Nabarro, Sonderberater des UN-Generalsekretärs zur Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung, sprach vor den Teilnehmenden: „Wir müssen sicherstellen, dass junge Menschen überall auf der Welt an dieser Bewegung für Nachhaltige Entwicklung teilhaben können … Junge Menschen möchten sehr gerne zusammenarbeiten und einander vertrauen.“[43]

Seine Worte spiegeln unser Engagement für die Umsetzung der SDGs wider. Wer glaubt, dass junge Menschen einfach nur auf  unmittelbare Probleme reagieren, tut ihnen unrecht. Sie handeln aus der Überzeugung heraus, dass man auch bei der Überwindung von Herausforderungen Freude und Hoffnung teilen kann.

Auch wenn es kein Gesetz gibt, das die Erreichung der SDGs verbindlich vorschreibt, setzen wir unsere Hoffnung darauf, dass sie unsere Welt verändern können. Wenn immer mehr junge Menschen diese Hoffnung teilen, wird sich ihre persönliche Haltung und folglich ihr Handeln verändern.

Die Mitglieder der SGI werden weiterhin danach streben, positive Kettenreaktionen anzustoßen, um einen Beitrag zur Bewältigung der ganzen Bandbreite an Herausforderungen zu leisten, sei es in lokalen Gemeinschaften oder auf globaler Ebene. Auch in Zukunft wird  unser Fokus hierbei auf der Jugend liegen. 

Abschaffung von Atomwaffen: Die Politik der Abschreckung überwinden

Als nächstes möchte ich konkrete Vorschläge zu drei Schwerpunktbereichen machen, die zur Erschaffung einer friedlichen, gerechten und integrativen Gesellschaft beitragen, wie die SDGs sie vorzeichnen:

  1. Verbot und Abschaffung von Atomwaffen;
  2. Bewältigung der Flüchtlingskrise;
  3. Erschaffung einer Kultur der Menschenrechte.

In Bezug auf den ersten Vorschlag hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Dezember 2016 eine historische Resolution angenommen, in der sie die Aufnahme von Verhandlungen über ein rechtsverbindliches Instrument fordert, das Atomwaffen verbietet. Die Resolution schlägt eine erste Konferenz Ende März und eine zweite von Mitte Juni bis Anfang Juli vor, die beide im UN-Hauptquartier stattfinden sollen. Sie fordert außerdem die teilnehmenden Regierungen auf, den zeitnahen Abschluss eines entsprechenden Vertrags nach besten Kräften zu unterstützen.

Heute gibt es noch mehr als 15.000 Atomsprengköpfe auf der Welt.[44] Der Fortschritt in Bezug auf die nukleare Abrüstung ist ins Stocken geraten, die Pläne zur Modernisierung vorhandener Kernwaffenarsenale sind stattdessen wieder auf dem Vormarsch. Die Bedrohung durch Atomwaffen wächst also eher, als dass sie eingedämmt wird.

Der frühere US-Präsident John F. Kennedy (1917–1963) zog eine Anekdote aus dem alten Griechenland heran, um vor dieser Gefahr zu warnen. Wie das Schwert des Damokles hänge sie über unseren Köpfen, die Bedrohung der Menschheit und der Umwelt durch die unvorstellbare Zerstörungskraft von Atomwaffen. Diese Bedrohung gehört leider nicht der Vergangenheit an. Vielmehr ist ihre Beseitigung, wie die Generalversammlung betont, „dringender denn je.“[45]

Diesbezüglich möchte ich einige Vorschläge machen.

Der erste ist, so schnell wie möglich einen Gipfel zwischen den USA und Russland anzuberaumen, um den Abrüstungsprozess wieder in Gang zu bringen. Die Präsidenten dieser beiden Staaten tragen eine große Verantwortung auf ihren Schultern, denn ihre Länder besitzen riesige Atomwaffenarsenale, die das Leben aller Menschen auf der Erde bedrohen und das Potenzial besitzen, ganze  Zivilisationen, die die Menschheit über Jahrtausende hinweg aufgebaut hat, in Schutt und Asche zu legen.

Seit der Ukraine-Krise vor drei Jahren, die die Spannungen zwischen beiden Staaten massiv erhöht hat, ist das Verhältnis so frostig, dass es bereits mit dem Kalten Krieg verglichen wird. Seit Inkrafttreten des neuen START Vertrags 2011 liegen die Abrüstungsverhandlungen auf Eis und die Zukunft des Vertrags nach 2018 ist fraglich, wenn die nächste Abrüstungsrunde ausgesetzt wird.

Donald J. Trump, der am 20. Januar als US-Präsident vereidigt wurde, telefonierte nach seinem Wahlsieg mit dem russischen  Präsidenten Vladimir Putin. Man vereinbarte, sich um eine Verbesserung der bilateralen Beziehungen zu bemühen. Ich hoffe sehr, dass die beiden Staatschefs, deren Länder zusammen mehr als 90 Prozent des weltweiten Atomwaffenvolumens besitzen, ernsthafte Gespräche über das Atomwaffenproblem führen und alles dafür tun werden, Spannungen abzubauen.

Mehr als 25 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges herrscht noch immer eine Politik der Abschreckung. 1.800 Kernwaffen sind  jederzeit einsatzbereit.[46] Wir sollten uns die Bedeutung dessen einmal vor Augen führen.

In einer Rede berichtete der frühere US-Verteidigungsminister William J. Perry kürzlich von einer Episode aus seiner Zeit als  Unterstaatssekretär unter der Carter-Administration. Mitten in der Nacht wurde er durch eine Eilmeldung der North American Aerospace Defense Command (NORAD) aufgeschreckt, wonach 200 sowjetische Raketen Kurs auf die USA genommen hatten. Zum Glück stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Wäre die Nachricht aber zutreffend gewesen, hätte der Präsident der Vereinigten Staaten nur wenige Minuten Zeit gehabt, um über einen Gegenangriff zu entscheiden.[47]

Die Logik der Abschreckung erfordert die Bereitschaft, jederzeit einen Vergeltungs- oder Präventivschlag auszuüben, auch wenn man gar kein Interesse an einem Atomkrieg hat. Um zu beweisen, dass dies nicht nur eine leere Drohung ist, müssen Kapazitäten für einen sofortigen Schlag bereitgehalten werden. Unter solchen Umständen gilt es, jeden Moment wachsam zu sein. Die Bedrohung durch  einen möglichen Atomkrieg wird zu einer ständigen und unvermeidbaren Last. Ich denke, diese Beschreibung trifft das Wesen der Abschreckungspolitik, die im Kalten Krieg begann und bis heute fortbesteht, sehr gut.

Rückblickend betrachtet begann sich die Abschreckungspolitik bereits abzuzeichnen, als der zweite Soka Gakkai Präsident Josei Toda 1957 die Abschaffung von Atomwaffen forderte. Sowohl die USA als auch Russland testeten Wasserstoffbomben in einem  eskalierenden Wettstreit um die zerstörerischste Waffe, und moderne Raketengeschosse lösten Bomber als Trägersysteme ab.

Im August 1957, einen Monat bevor Präsident Toda seine Erklärung abgab, testete die Sowjetunion erfolgreich eine Interkontinentalrakete (ICBM), und war damit in der Lage, eine Rakete an jeden beliebigen Ort der Welt zu schicken. Darüber hinaus wurden  Abrüstungsverhandlungen unter der Schirmherrschaft der Vereinten Na­tionen, die schon fast sechs Monate im Gange waren, am 6. September, zwei Tage vor Präsident Todas Deklaration, abgebrochen. Auch intensive Verhandlungen zwischen den USA,  Großbritannien, der Sowjetunion und Kanada endeten ergebnislos und wurden auf unbestimmte Zeit vertagt. 

Todas Forderung nach einer Abschaffung von Atomwaffen

Der zweite Soka Gakkai Präsident Josei Toda gab am 8. September 1957 bei einer Zusammenkunft von 50.000 jugendlichen  Mitgliedern der Soka Gakkai im Mitsuzawa Stadion in Yokohama eine historische Erklärung ab, in der er die Abschaffung von  Atomwaffen forderte. In seiner Rede sagte er: „Überall auf der Welt sind bereits Bewegungen entstanden, die ein Verbot von  Atomwaffentests fordern. Aber ich möchte noch weiter gehen und das Problem an der Wurzel packen. Ich möchte die Klauen des Bösen offenlegen und herausreißen, die in den Tiefen dieser Waffen verborgen liegen.“ Toda bezeichnete Atomwaffen als Verkörperung des ultimativen Bösen und war überzeugt, dass ihre Nutzung verurteilt werden muss, nicht aus Gründen der Ideologie, Nationalität oder ethnischen Identität, sondern aufgrund der universellen Menschlichkeit und des Rechts jedes Menschen auf Leben. Sein Appell an die Jugend, diese Herausforderung anzunehmen, gilt bis heute als Ausgangspunkt für die weltweiten  Friedensaktivitäten der SGI. Die gesamte Erklärung im Wortlaut (auf Englisch) können Sie hier lesen: www.joseitoda.org/vision/declaration/

Präsident Toda sah in der Abschreckungsdoktrin den Grund für den endlosen Wettstreit um immer größere Atomwaffenarsenale, die die gesamte Menschheit ins Verderben stürzen konnten. Er erkannte, dass die Rechtfertigung für den Besitz von Atomwaffen – dass sie nämlich als wirksames Abschreckungsmittel den Frieden wahrten – nur ein Vorwand war. In Wirklichkeit zielten sie nur darauf ab, die Länder zu schützen, die sie besaßen, während man dem katastrophalen Leid der übrigen Menschheit mit kalter Gleichgültigkeit Todas Forderung nach einer Abschaffung von Atomwaffen gegenüberstand. Aus diesem Grund sagte er auch, er wolle „die Klauen des Bösen herausreißen“,[48] also das Denken überwinden, das all dem zugrunde liegt und den Besitz von Atomwaffen rechtfertigt.

Für das nukleare Wettrüsten zwischen den USA und der Sowjetunion wurde zur damaligen Zeit oft der Vergleich mit „zwei Skorpionen  in der Flasche“[49] bemüht. Was man leider vergaß, war, dass viele Nicht-Atommächte mit ihren Millionen Bürgerinnen und Bürgern ebenfalls in dieser Flasche festsaßen. Die Diskussion um das „Stechen oder gestochen werden” lenkte außerdem von der apokalyptischen Natur von Atomwaffen ab, die sie von allen anderen Waffen unterscheidet.

Durch seine Feststellung, dass „wir, die Bürgerinnen und Bürger dieser Welt, ein unantastbares Recht auf Leben besitzen“,[50] versuchte Toda die Illusionen, die sich um die Theorie von der nuklearen Abschreckung rankten, zu zerstreuen. Er erklärte, dass kein Land dieses Recht verletzen dürfe und dass der Einsatz von Atomwaffen niemals zu rechtfertigen sei.

Die Abschreckungstheorie denkt das Szenario nicht bis zum Ende durch. Ihre Befürworterinnen und Befürworter glauben einfach an die Wirksamkeit der Abschreckung und lehnen es ab, sich über die katastrophalen Auswirkungen Gedanken zu machen, sollte die  Abschreckung eben doch fehlschlagen. Sie verneinen die Möglichkeit, dass es, Abschreckung hin oder her, immer zu einer nuklearen Detonation kommen kann, sei es nur durch einen Unfall oder technisches Versagen.

Dieses „nicht zu Ende denken“ wirkt sich auf alle aus, die sich unter dem sogenannten nuklearen Schutzschirm befinden. Tatsächlich ist jede einzelne Strebe dieses nuklearen Schirms ein Damokles-Schwert. Die unmenschliche Doktrin von der nationalen Sicherheit impliziert die Bereitschaft, das Leid der Menschen in Hiroshima und Nagasaki in jedem beliebigen anderen Land zu wiederholen. Sollte der Atomknopf jemals gedrückt werden und ein Vernichtungskrieg beginnen, würden nicht nur die beteiligten Staaten irreparable  Schäden davontragen, sondern auch ihre Nachbarländer und die Welt insgesamt.

Das Abschreckungsprinzip legt die Sicherheit des eigenen Staats in die eine Waagschale und das Leben zahlloser Menschen und die  Gesundheit unseres gesamten Planeten in die andere.

Wenn wir das im Kontext von Amartya Sens Diskussion über Gerechtigkeit sehen, die ich zuvor bereits angesprochen habe, wird klar, dass eine Sicherheitspolitik, die einen Atomwaffenangriff eines anderen Staats durch Abschreckung verhindern will, dem Niti entspricht, der Form von Gerechtigkeit, die den Schwerpunkt auf die Legitimität des Ziels legt. Nach dem Nyaya-Konzept betrachtet, das der Legitimität des Ergebnisses (also dem, was tatsächlich mit den Menschen und ihrem Leben geschieht) Priorität einräumt, kann eine Sicherheitsdoktrin, die auf Atomwaffen gründet und den Tod von Millionen Menschen und die Zerstörung der Erde in Kauf nimmt, niemals gerechtfertigt sein.

Das Recht zur Verteidigung gegen einen militärischen Angriff ist in der Charta der Vereinten Nationen verankert. Das Niti-Konzept von der Sicherheit ist also angesichts des internationalen Rechts nicht wegzudenken. Ich möchte dennoch die Denkweise in Frage stellen, die Atomwaffen als eine fortbestehende Notwendigkeit akzeptiert.

Seit Menschengedenken wird die Idee von der Abschreckung benutzt, um den Besitz immer neuerer und noch tödlicherer Waffen zu rechtfertigen. Allerdings zeigt die Geschichte der Menschheit, geprägt durch schier endlose Kriege, auch, dass das  Abschreckungsprinzip nicht funktioniert und oftmals in noch größeren Konflikten endet. Wie können wir also darauf hoffen, dass ein Konzept, das sich in der Vergangenheit schon so oft als völlig wirkungslos erwiesen hat, die Gefahr durch Atomwaffen wirksam bannt?

In seinem aktuellen Werk Five Myths About Nuclear Weapons (dt.: Fünf Mythen über Atomwaffen) geht Ward Wilson dieser Frage nach. Dafür nimmt Wilson 6.000 Jahre Kriegsgeschichte unter die Lupe. Nur die sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu betrachten, wäre, wie er es ausdrückt, als würde man nur ein Prozent aller Daten auswerten. „Besonders, wenn man ein Phänomen untersucht, das so tief in der menschlichen Natur begründet liegt, erscheint das ziemlich unvorsichtig.“[51] Wilson betont, dass eine sachgemäße Untersuchung dieser Fragestellung die Entwicklung über Jahrtausende hinweg einbeziehen müsse, den Aufstieg und Fall vieler Zivilisationen, so wie Arnold J. Toynbee es tat.

Tatsächlich ist es so, dass das Abschreckungsprinzip tief in der menschlichen Natur verankert ist, und dass wir den damit verbundenen unterschwelligen Risiken ins Auge blicken müssen.

Die Vorstellung, dass jedem Leben eine unantastbare Würde innewohnt, hat sich im Buddhismus aus einer tiefgründigen Erforschung der menschlichen Natur entwickelt, und ich denke, sie ist auch in Bezug auf die oben genannte Frage maßgebend. Ich möchte folgende Worte Shakyamunis zitieren, die er sprach, als er einen Konflikt zwischen zwei Stämmen über Wasservorräte schlichtete: „Seht euch diejenigen an, die kämpfen, bereit zu töten! Angst befällt die, die Waffen aufnehmen und sich auf den tödlichen Schlag  vorbereiten.“[52]

Es ist bemerkenswert, wie Shakyamuni die Gefühle derer beschreibt, denen eine feindliche Auseinandersetzung bevorsteht: Sie greifen nicht aus Angst vor den Feindinnen und Feinden zu den Waffen, sondern ihre Angst entwickelt sich erst in dem Moment, in dem sie die Waffen aufnehmen. Zuvor empfanden sie vielleicht Wut auf die Gegnerinnen und Gegner, die ihnen das Wasser streitig machten. Aber Angst verspürten sie erst, als sie schließlich bewaffnet waren und zum tödlichen Schlag ausholten.

Der langjährige Redakteur der Washington Post David Emanuel Hoffman beschrieb eloquent, wie diese Angst im Kalten Krieg beinahe ein Schreckensszenario heraufbeschwor.[53] Anfang der 80erJahre begann die sowjetische Regierung, ein System für die Zeit nach einem Nuklearangriff zu entwickeln, bei dem die politische Führung und die militärische Befehlskette ausgelöscht wurden. Mehr als alles andere fürchtete die Sowjetunion, die Fähigkeit zu einem Gegenschlag zu verlieren. Also entwickelten sie ein vollautomatisches, computergesteuertes System, das in jedem denkbaren Szenario einen Gegenschlag auslösen konnte. Das Projekt wurde letztendlich abgeändert, weil das Militär sich gegen die Idee wandte, einen Nuklearschlag ohne jegliches menschliches Zutun auszulösen. Stattdessen wurde festgelegt, dass die letztendliche Entscheidungsbefugnis den überlebenden Regierungsmitgliedern in den Bunkern übertragen werden sollte.

Mit anderen Worten ausgedrückt bedeutet das: In den letzten Jahren des Kalten Krieges dachten Menschen tatsächlich darüber nach, ein System für einen nuklearen Gegenschlag zu entwickeln, das von keiner menschlichen Autorität gestoppt werden konnte. Auch  wenn der Plan nie über die Konzeptphase hinausging, zeigt diese ultimative Form der Abschreckung, wie tief die Angst sitzt, die durch  den Besitz von Atomwaffen entsteht.

Vergangenen Oktober jährte sich der Gipfel von Reykjavík zum dreißigsten Mal, ein Meilenstein, der das Ende des Kalten Krieges einleitete.

Als der sowjetische Generalsekretär Mikhail Gorbatschow ein Treffen mit US-Präsident Ronald Reagan (1911–2004) in der islän­dischen Hauptstadt vorschlug, genau in der Mitte zwischen Washington und Moskau, lag die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl gerade erst sechs Monate zurück. Gorbatschow machte sich große Sorgen über die Risiken eines Atomkriegs. Auch Präsident Reagan soll damals der Ansicht gewesen sein, dass die Idee von der Wahrung des Friedens mittels Bedrohung durch einen Atomkrieg unhaltbar war.

Weil beide Staatschefs im Hinblick auf die nukleare Frage zutiefst besorgt waren, führten ihre Gespräche fast zu dem Entschluss, Atomwaffen vollständig zu beseitigen. Auch wenn sie sich darauf letztlich nicht einigen konnten, schlossen sie im darauffolgenden Jahr den Vertrag über den Abbau von Mittelstreckenraketen (INF) ab und brachten damit den Prozess der nuklearen Abrüstung in Gang.

Die USA und Russland müssen nun zur Vision von Reykjavík zurückkehren und einen Konsens für den globalen Frieden finden. Die UN-Konferenz, die ab März einen Vertrag zum Verbot und gegebenenfalls zur Abschaffung von Kernwaffen ausarbeiten soll, berät unter anderem über Maßnahmen zur Senkung des Risikos einer versehentlichen Detonation von Kernwaffen durch einen Fehler oder Unfall.[54] Die Vereinigten Staaten und Russland haben beide während und sogar noch nach dem Kalten Krieg wiederholt entsprechende  Gefahrensituationen erlebt. Ich fordere die Staatschefs beider Länder auf, darüber zu verhandeln, die höchste Alarmbereitschaft für ihre Kernwaffen aufzuheben und die Zahl der Waffen deutlich zu reduzieren. 

Verbot von Atomwaffen: Das traurige Erbe von Hiroshima und Nagasaki

Mein nächster Vorschlag in Bezug auf das Verbot und die Abschaffung von Atomwaffen ist, dass Japan sich als ein Land, das selbst bereits einen Atomwaffenangriff erlebt hat, nach besten Kräften in die Verhandlungen mit den Atommächten einbringen sollte.

In den vergangenen Jahren haben die Städte Hiroshima und Nagasaki durch mehrere diplomatische Gipfel und den Empfang ausländischer Würdenträgerinnen und Würdenträger einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, das Thema Kernwaffen im öffentlichen Bewusstsein zu halten.

Während der Konferenz im Rahmen der Initiative für Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Nichtverbreitung und Abrüstung (NPDI) im April 2014 in Hiroshima hatten die Außenministerin von Australien, die Außenminister von Deutschland und den Niederlanden und die Außenminister weiterer atomkraftabhängiger Länder die Möglichkeit, die Geschichten einiger Hibakusha (Überlebende eines Atomwaffenangriffs) zu hören. Auf der Konferenz wurde eine gemeinsame Stellungnahme abgegeben, in der betont wird, dass die Diskussion über den humanitären Aspekt von Atomwaffen „ein Katalysator für gemeinschaftliches globales Handeln für eine atomwaffenfreie Welt sein soll.“[55]

Im April 2016 fand der G7-Gipfel der Außenministerinnen und Außenminister in Hiroshima statt. Zu diesem Anlass besuchten Delegierte der Atommächte USA, Großbritannien und Frankreich sowie Delegierte von atomkraftabhängigen Staaten wie Deutschland, Italien, Kanada und Japan die Atombombenkuppel. Auf der Konferenz wurde die Hiroshima Erklärung für nukleare Abrüstung und Nichtverbreitung angenommen, in der es heißt: „Wir teilen den tiefen Wunsch der Menschen von Hiroshima und Nagasaki, dass Kernwaffen nie wieder eingesetzt werden.“[56] Im Mai 2016 besuchte schließlich Barack Obama als erster amtierender US-Präsident Hiroshima und sagte: „Länder wie meines, die Atomwaffen besitzen, müssen den Mut haben, die Logik der Angst zu überwinden und eine Welt ohne Kernwaffen anzustreben.“[57]

Japan sollte die Staaten, die an den Gesprächen von Hiroshima und Nagasaki teilgenommen haben, und so viele weitere wie möglich auffordern, sich an den bevorstehenden multilateralen Abrüstungsverhandlungen zu beteiligen.

Es ist zu befürchten, dass bei den Verhandlungen ähnliche Probleme auftreten werden wie bei der Überprüfungskonferenz zum  Atomwaffensperrvertrag (NPT) im Jahr 2015, als die fehlende Einigung zwischen den Atomwaffen- und Nicht-Atomwaffenstaaten die Annahme eines gemeinsamen Abschlussdokuments unmöglich machte.

Dennoch erkennen sicher alle Staaten grundsätzlich die Bedeutung des NPT an und sind gleichermaßen besorgt wegen der  katastrophalen Auswirkungen von Atomwaffen. Das ist die Ausgangsbasis, von der aus die Staaten einen Konsens finden und die Debatte um Atomwaffen neu ausrichten können.

In diesem Zusammenhang kann man einiges aus den Verhandlungen zum Pariser Klimaabkommen lernen, der einen Wendepunkt im Kampf gegen den Klimawandel markierte. Der Durchbruch, der das Abkommen letztendlich möglich machte, konnte aufgrund des  gemeinsamen Ziels einer kohlenstoffarmen Zukunft erzielt werden, die für alle Staaten erstrebenswert ist. Die Frage, wer den  Klimawandel mehr oder weniger verursacht hat oder für seine Bekämpfung verantwortlich sein sollte, trat in den Hintergrund.

Ein ähnlicher Ansatz könnte auch in der Atomwaffenfrage hilfreich sein. Die Vereinbarung eines Vertrags über ein Verbot der  Herstellung, Lieferung, Nutzung oder Androhung der Nutzung von Atomwaffen sollte als globales Unternehmen betrachtet werden.  Das Abkommen soll verhindern, dass je wieder ein Land die Schrecken eines Atomkrieges durchleben muss. Es muss alles Erdenkliche getan werden, um einen Konsens im Hinblick auf diese Vision zu erzielen.

Atomwaffensperrvertrag und Artikel VI

Der Atomwaffensperrvertrag (NPT) ist ein Meilenstein unter den internationalen Verträgen, der die Verbreitung von Kernwaffen und Kernwaffentechnologien verhindern und die Zusammenarbeit im Hinblick auf die friedliche Nutzung von Atomkraft, die nukleare Abrüstung und letztendlich die Abschaffung von Kernwaffen fördern soll. Der Vertrag ist die einzige verbindliche multilaterale Vereinbarung über die Abrüstungsbemühungen der Atomwaffenstaaten. Er trat 1970 in Kraft und wurde 1995 auf unbestimmte Zeit verlängert. Derzeit sind 191 Länder Mitglieder, darunter fünf Atomwaffenstaaten. Das bedeutet, den NPT haben mehr Staaten unterzeichnet als irgendeinen anderen Abrüstungsvertrag. Artikel VI des Vertrags besagt: „Jede Partei verpflichtet sich, in redlicher Absicht Verhandlungen über wirksame Maßnahmen zur zeitnahen Beendigung des atomaren Wettrüstens und zur atomaren  Abrüstung sowie über einen Vertrag zur allgemeinen und vollständigen Abrüstung unter strenger und wirksamer internationaler Kontrolle zu führen.“ 

Wie die Präambel besagt, war die Annahme des NPT motiviert durch das Bewusstsein über die „Zerstörung, die die gesamte Menschheit angesichts eines Atomkrieges heimsuchen würde“ und die „Notwendigkeit, die Sicherheit der Völker zu gewährleisten.“[58]

Die Grundhaltung der bevorstehenden Konferenzen stimmt somit vollständig mit den Zielen des NPT überein. Ein Vertrag über ein Verbot von Kernwaffen würde den NPT nicht verdrängen, sondern ihn als Umsetzung zu Artikel VI, der redliche Verhandlungen über nukleare Abrüstung fordert, bekräftigen. Entscheidend ist hier, sicherzustellen, dass so viele Staaten wie möglich teilhaben, um mögliche Schnittmengen zwischen nationaler Sicherheit und Verteidigung sowie dem Ziel einer atomwaffenfreien Welt zu finden.

Das erste Vorbereitungskomitee für die NPT-Überprüfungskonferenz 2020 wird im Mai in Wien zusammenkommen. Neben der Pflicht zur Umsetzung der nuklearen Abrüstung gemäß Artikel VI sollten Bemühungen gemacht werden, die Sicherheitsbedenken aller Staaten gegenseitig anzuerkennen. Außerdem sollte es einen Austausch darüber geben, welche Schritte von allen Beteiligten  unternommen werden müssen, um diese Bedenken auszuräumen. Würden diese Überlegungen in die Verhandlungen über einen Vertrag zum Verbot von Kernwaffen im Juni in New York einfließen, wäre das von Vorteil für alle Staaten. Eine Verbindung herzustellen zwischen der NPT-Überprüfungskonferenz und der Überwindung unterschiedlicher Ansichten wird dabei helfen, die Verhandlungen wirklich konstruktiv zu machen.

Atomwaffen sind für die Vereinten Nationen seit ihrer Gründung vor über 70 Jahren ein zentrales Thema. Die Komplexität der  bevorstehenden Verhandlungen über ihr Verbot ist nicht zu unterschätzen. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass es möglich sein wird, den Prozess weiter voranzubringen, wenn die Staaten den Dialog ernsthaft aufrechterhalten.

Eine UN-Konferenz zum Thema Abrüstung sollte spätestens 2018 stattfinden. Die Annahme eines Vertrags über das Verbot von Atomwaffen würde die Bedingungen für die Einleitung einer Verringerung und letztendlichen Beseitigung der Waffenarsenale deutlich verbessern.

Eine Erklärung der Menschheit für eine Welt ohne Atomwaffen

Mein dritter Vorschlag in Bezug auf das Verbot und die Abschaffung von Atomwaffen ist, dass das gesamte Spektrum der  Zivilgesellschaft Stellungnahmen zu den bevorstehenden Verhandlungen zusammenträgt. Gemeinsam würden diese eine Erklärung der Zivilgesellschaft zu einer Welt ohne Atomwaffen darstellen, eine Art Volksbegehren, das eine wichtige Grundlage für den  Verbotsvertrag wäre.

Die Zivilgesellschaft kann entscheidend dazu beitragen, Dinge zu verdeutlichen und Probleme zu konkretisieren, mit denen alle  Menschen über Grenzen hinweg gemeinsam konfrontiert sind, aber die sonst nur innenpolitisch berücksichtigt werden würden. Das wiederum könnte das gemeinsame Handeln auf globaler Ebene fördern.

Das Russell-Einstein-Manifest, das am 9. Juli 1955 von einer Gruppe führender Wissenschaftler herausgegeben wurde, um auf die Gefahren von Atomwaffen aufmerksam zu machen, setzte ein bahnbrechendes Beispiel: „Wir werden kein Wort nur an eine Gruppe richten … Wir appellieren als Menschen an Menschen: Denkt an eure Menschlichkeit und vergesst den Rest.“[59]

Wie diese Worte zeigen, ist das Manifest Ausdruck einer geteilten menschlichen Empfindung und weniger der Logik einer Nation oder eines Staats. Auf diese Weise wird die Leserschaft ermutigt, Atomwaffen nicht nur im nationalen Kontext, sondern als Gefahr „für sich selbst und ihre Kinder und Enkelkinder“[60] zu sehen.

Ein wegweisendes Gutachten zur Bedrohung durch Atomwaffen lieferte im Juli 1996 der Internationale Gerichtshof (ICJ). Ihm war eine starke zivilgesellschaftliche Kampagne im Rahmen des World Court Project (dt.: Projekt Internationaler Gerichtshof) vorausgegangen. Dem ICJ wurden zu Beginn der Anhörungen die „Stimmen des öffentlichen Gewissens”, Stimmen von über vier Millionen Menschen in vierzig Sprachen, vorgetragen.

Der ICJ kam zu dem Schluss, dass Atomwaffen im Grundsatz gegen internationales Recht verstoßen. Der Gerichtshof bestätigte ganz klar die Verpflichtung der Staaten, Verhandlungen über eine vollständige nukleare Abrüstung zu führen und zum Abschluss zu bringen.

Heute, mehr als zwei Jahrzehnte später, wird wieder eine UN-Konferenz zusammentreten, um über einen Vertrag zum Verbot von Atomwaffen zu verhandeln. Jetzt geht es darum, dass die Zivilgesellschaft die Konferenz unterstützt und die Verhandlungen über den Vertrag als eine Form des von der Bevölkerung initiierten internationalen Rechts ins Rollen bringt.

Die Konferenz kam nicht nur durch diplomatische Bemühungen von Ländern zustande, die das Kernwaffenproblem gelöst sehen wollen, sondern auch aufgrund der engagierten Arbeit von zahlreichen Gruppen aus verschiedenen Bereichen, darunter die Hibakusha von Hiroshima, Nagasaki und aus aller Welt sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Ärztinnen und Ärzte, Anwältinnen und Anwälte, Lehrerinnen und Lehrer sowie Glaubensvertreterinnen und -vertreter.

Einzelpersonen und Gruppen können auf vielfältige Weise Einfluss nehmen. Sie können Stellungnahmen verfassen, die den Ruf der Menschheit nach einer Welt ohne Atomwaffen repräsentieren, oder Graswurzel-Veranstaltungen zur Bedeutung des Verbotsvertrags durchführen, um für mehr öffentliche Unterstützung zu werben. Jede dieser Maßnahmen gewährleistet die „Teilhabe und Mitwirkung von internationalen Organisationen und von Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft“,[61] wie es in der UN-Resolution gefordert wird, und unterstützt auf diesem Weg den künftigen Verbotsvertrag. Dieser unschätzbar wertvolle Beitrag würde die Effektivität und Universalität des Vertrags fördern, weil er deutlich zeigt, wie stark das Empfinden der Öffentlichkeit in dieser Sache ist, auch in den atomwaffen- und atomwaffenabhängigen Staaten.

Viele Stimmen sprechen sich für derartige Maßnahmen aus. Mehr als 7.200 Städte in 162 Ländern und Hoheitsgebieten – darunter auch atomwaffen- und atomkraftabhängige Staaten – sind Mitglieder von Mayors for Peace (dt.: Bürgermeister für den Frieden), einer internationalen Initiative, die sich für die vollständige Abschaffung von Atomwaffen einsetzt.

Hier fühle ich mich wieder an die Worte von Dr. Pérez Esquivel erinnert, als er einst in Hiroshima eine selbst angefertigte Bronzeskulptur präsentierte. Er betonte in unserem Dialog, dass „Frieden die dynamische Kraft ist, die der Menschheit eine Bedeutung  gibt und ihr Leben einhaucht.“[62]

Kann ein Sicherheitsregime, das von Atomwaffen abhängig ist, eine solche Dynamik erzeugen? Ich bin sicher, die Antwort ist Nein. Die von Esquivel gemeinte Dynamik erfordert einen Frieden, der geschaffen wird, wenn Menschen über alle Differenzen hinweg gemeinsam die Würde des Lebens respektieren.

Als Teil unserer Friedensbewegung, ausgehend von Todas AntiAtomwaffen-Deklaration im Jahr 1957, startete die SGI 2007 die Kampagne „People’s Decade for Nuclear Abolition“ (dt.: Das Jahrzehnt der Menschen für nuklearen Abrüstung).

Unsere Ausstellung „Everything You Treasure. For a World Free From Nuclear Weapons“ (dt.: Die Würde des Lebens beschützen. Für eine Welt ohne Atomwaffen), organisiert in Zusammenarbeit mit der International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN), wird auf der ganzen Welt gezeigt. Wir haben außerdem 2014 mehr als fünf Millionen Unterschriften für die globale Kampagne Nuclear Zero gesammelt, die größtmögliche Bemühungen für nukleare Abrüstung fordert. 

Internationaler Jugendgipfel für die Abschaffung von Atomwaffen / Amplify

Der internationale Jugendgipfel zur Abschaffung von Atomwaffen fand vom 28.–30. August 2015 in Hiroshima statt. 30 Jugendaktivisten aus über 20 Ländern (Atomwaffen- und Nicht-Atomwaffenstaaten) kamen zusammen, um zukünftige Strategien zur Beseitigung von Atomwaffen zu diskutieren. Das Ergebnis des Gipfels war eine gemeinsame Erklärung, der Youth Pledge (dt.: Versprechen der Jugend), der dem Sondergesandten des UN-Generalsekretärs vorgestellt wurde. Zu den Mitgliedern des zentralen Gremiums gehörten Vertreterinnen und Vertreter der International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN), von Mines Action Canada, der Nuclear Age Peace Foundation, von PAX, der Women‘s International League for Peace and Freedom und der SGI. In der Folge wurde Amplify ins Leben gerufen, ein internationales Netzwerk junger Führungspersönlichkeiten, die sich im Bereich der  nuklearen Abrüstung engagieren. Das Hauptziel des Netzwerks ist, die Forderung nach einer kompletten Abschaffung von Atomwaffen zu verstärken, indem ein größeres öffentliches Bewusstsein für die Problematik geschaffen und zu Graswurzelaktivitäten ermutigt wird. Es unterstützt seine Mitglieder durch die Bereitstellung von Informationen und Ressourcen zu relevanten Problemstellungen und bietet eine Plattform, auf der junge Menschen sich mit anderen jungen Aktivistinnen und Aktivisten weltweit vernetzen können. Weitere Informationen unter: www.amplifyyouth.org

Wir haben im vergangenen Jahr an der Ausarbeitung gemeinsamer Erklärungen unter der Schirmherrschaft der Faith Communities Concerned about the Humanitarian Consequences of Nuclear Weapons (dt.: Glaubensgemeinschaften in Sorge über die humanitären Auswirkungen von Atomwaffen) mitgewirkt, die der Offenen Arbeitsgruppe (OEWG) für nukleare Abrüstung und dem Ersten Komitee der UN-Generalversammlung vorgelegt wurden.

Im August 2015 organisierte die SGI den Internationalen Jugendgipfel zu nuklearer Abrüstung in Hiroshima mit. Um die Projekte des Gipfels voranzubringen, wurde 2016 Amplify (dt.: verstärken) gegründet, ein internationales Netzwerk für Jugendliche, die sich für die Abschaffung von Atomwaffen einsetzen.

Diesen Sommer wird die SGI in der Präfektur Kanagawa, dem Ort, an dem Toda seine Anti-Atomwaffen-Deklaration verkündete,  anlässlich des 60. Jahrestags dieses Ereignisses, einen Anti-KriegsJugendgipfel abhalten.

Die Überzeugung, die unseren Aktivitäten in den vergangenen zehn Jahren zugrunde lag, haben wir in einem Arbeitspapier  zusammen gefasst, das wir der OEWG im Mai 2016 vorgelegt haben und das als offizielles UN-Dokument gilt: [Atomwaffen] untergraben die Bedeutung des menschlichen Lebens und nehmen uns die Fähigkeit, hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken … Im Mittelpunkt der Diskussion um Atomwaffen steht die radikale Ablehnung anderer, ihrer Menschlichkeit und ihres gleichberechtigten Anspruchs auf Glück und Leben … Die Herausforderung der nuklearen Abrüstung betrifft nicht nur die Atomwaffenstaaten; sie muss ein wahrhaft globales Unternehmen werden, das alle Staaten und die Zivilgesellschaft einbezieht.[63]

Um zu erreichen, dass die im März beginnenden Verhandlungen der Vereinten Nationen zu einem wirklich globalen Unternehmen  werden, sind wir entschlossen, unser Möglichstes zu tun, mit gleichgesinnten Einzelpersonen und Gruppen zusammenzuarbeiten und der Stimme der Zivilgesellschaft Gehör zu verschaffen. 

Geflüchteten neue Hoffnung schenken

Der zweite Schwerpunkt, den ich ansprechen möchte, sind dringend benötigte Hilfsprogramme, die Geflüchteten neue Hoffnung schenken.

Die Zahl der Menschen, die sich auf der Flucht vor bewaffneten Konflikten oder Verfolgung befinden, ist auf ca. 65,3 Millionen  gestiegen.[64] Insbesondere der Bürgerkrieg in Syrien, der nun schon im sechsten Jahr andauert, hat zu einer extremen humanitären Krise geführt. Bis heute wurden mehr als 300.000 Syrer getötet und mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist aus Angst geflohen oder gewaltsam vertrieben worden. Über 4,8 Millionen Menschen sind geflohen, um in anderen Ländern Asyl zu suchen.[65]

UN-Generalsekretär António Guterres erklärte nach seiner offiziellen Ernennung im Oktober 2016, dass seine wichtigste Priorität im Amt dem Frieden gelte. Er sagte: „Eine Welle der Diplomatie ist der beste Weg, … dazu beizutragen, menschliches Leid in all seinen  Dimensionen zu lindern.“[66]

Am 30. Dezember des vergangenen Jahres trat ein Waffenstillstandsvertrag in Kraft und der UN-Sicherheitsrat nahm eine Resolution  an, der diesen Vertrag unterstützt und alle Parteien zu seiner Einhaltung auffordert. Heute ist es noch zu früh, um zu sagen, ob der Bürgerkrieg tatsächlich beendet werden kann.

Neue Friedensgespräche unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen sind für Februar geplant. Ich wünsche mir inständig, dass die internationale Organisation und alle relevanten Nationen unter der Führung von Generalsekretär Guterres, der viele Jahre lang Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen war, gemeinsam nach einer Lösung suchen werden, um den Konflikt so schnell wie möglich zu beenden.

Neben diesen diplomatischen Bemühungen nennt Guterres eine weitere wichtige Priorität: dass alle Nationen „Solidarität mit den Schutzbedürftigen zeigen, die vor diesen Konflikten fliehen.“[67]

Diese Solidarität war einer der Schwerpunkte des Weltgipfels für Humanitäre Hilfe in Istanbul im Mai vergangenen Jahres. Wie bei der Eröffnungszeremonie betont wurde, ist es entscheidend, dass wir versuchen, uns in die Menschen hineinzuversetzen, die durch kriegerische Konflikte plötzlich vollkommen aus dem Leben gerissen werden und Tag für Tag unmögliche Entscheidungen treffen müssen: Soll ich unter der ständigen Bedrohung durch Luftangriffe hier bleiben oder vor der Gefahr flüchten und zusammen mit meiner Familie weite Strecken zurücklegen, um irgendwo Zuflucht zu finden? Soll ich, obwohl mir bewusst ist, dass der Versuch einer Überfahrt über das Meer tödlich enden kann, an der entfernten Hoffnung auf ein besseres Leben festhalten und mir ein Boot suchen  oder nicht? Soll ich, wenn meine Kinder auf der Flucht krank werden, das wenige Geld, das uns bleibt, für Medikamente oder für Lebensmittel für die ganze Familie ausgeben?

Wir müssen uns selbst daran erinnern, dass diese Menschen, die in extremer Unsicherheit und unter verzweiflungswürdigen  Umständen leben, unsere Mitmenschen sind, die sich in nichts von uns selbst unterscheiden. Einzig ihr Geburtsland ist ein anderes, ihr Hintergrund und ihre Lebensgeschichte.

Bei dem Gipfel, an dem viele Vertreterinnen und Vertreter aus allen Bereichen, auch aus der Zivilgesellschaft teilnahmen, wurde  bekräftigt, wie wichtig es ist, humanitäre Projekte und Entwicklungsprojekte koordiniert und ganzheitlich umzusetzen und sowohl die Flucht- als auch die Aufnahmeländer in der Flüchtlingsfrage zu unterstützen.

Die Verbesserung der Krisenbereitschaft ist ein Kernaspekt der Ausstellung Restoring Our Humanity (dt.: Unsere Menschlichkeit wiederherstellen), die speziell für den Gipfel in Istanbul entwickelt und dort auch zum ersten Mal gezeigt wurde. Als Co-Organisatorin der Ausstellung wollte die SGI die Botschaft vermitteln, dass die Stärkung von Resilienz ein Kernelement für die Erschaffung einer Welt ist, in der niemand auf der Strecke bleibt.

Als Ansatz zur Erreichung dieses Ziels möchte ich vorschlagen, dass die Vereinten Nationen die Initiative ergreifen und die Entwicklung einer neuen Architektur der Hilfe anstoßen, eine Partnerschaft zur Lösung humanitärer Probleme und zum Schutz der Menschenwürde.  Dies würde gewaltsam Vertriebenen die Möglichkeit geben, mitzuarbeiten und dazu beizutragen, die Krisenresistenz und die  Umsetzung der SDGs vor Ort zu fördern. 

Restoring Our Humanity

Die Ausstellung Restoring Our Humanity (dt.: Unsere Menschlichkeit wiederherstellen) wurde von der SGI in Zusammenarbeit mit dem Asian Disaster Reduction and Response Network (dt.: Asiatisches Netzwerk zur Katastrophenreduzierung und -hilfe) für den ersten  Weltgipfel für Humanitäre Hilfe (WHS) in Istanbul erarbeitet, der im Mai 2016 stattfand. Thema des Gipfels waren aktuelle humanitäre Krisen, verursacht hauptsächlich durch Konflikte und Naturkatastrophen. Die Ausstellung wurde aus der Überzeugung heraus  geschaffen, dass das Handeln und das Bewusstsein jedes einzelnen Menschen etwas in der Welt bewirken können. Ihr Ziel war, die Besucherinnen und Besucher zum Nachdenken darüber anzuregen, was sie als Einzelpersonen, als Gemeinschaft oder auf globaler Ebene tun können, um die humanitären Krisen unserer Zeit zu bewältigen. Die Ausstellung ermutigt die Betrachtenden, sich in ihrem eigenen Umfeld für mehr Menschlichkeit einzusetzen und gemeinsam nach menschenwürdigen Lösungen zu suchen. Sie enthält Beiträge von Menschen, die Leid aus nächster Nähe erleben, z.B. Entwicklungshelferinnen und Entwicklungshelfer, katastrophengeplagte Gemeinschaften und Geflüchtete.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 86 Prozent der Geflüchteten, die Unterstützung vom Büro des Hohen Flüchtlingskommissars (UNHCR) erhalten, in Entwicklungsländern nahe den Konfliktzonen untergebracht sind.[68] Diese Länder, die ohnehin schon  schwierige Probleme wie Armut, mangelnde Gesundheitsfürsorge und unzureichende Hygienestandards zu lösen haben, sehen sich zusätzlich mit einem immensen Strom an Geflüchteten konfrontiert. Auf dem Weltgipfel für Humanitäre Hilfe im vergangenen Jahr wurde bestätigt, dass hier dringend ganzheitliche Unterstützung in den Bereichen Entwicklung und humanitäre Hilfe nötig ist.

Ein Projekt des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) in Äthiopien erweist sich hier als gutes Beispiel. Äthiopien hat mehr als 730.000 Kriegsflüchtlinge aus Nachbarstaaten aufgenommen – ein Land, das seit dem vergangenen Jahr unter der schlimmsten Dürre seit dreißig Jahren leidet.[69] Das Projekt unterstützt die Verwaltung von Naturressourcen vor Ort und die Rehabilitation der Gemeindeinfrastrukturen. Auf diese Weise konnten Spannungen zwischen Geflüchteten und der lokalen Bevölkerung eingedämmt und gezielt die erforderlichen Bedingungen für eine friedliche Koexistenz geschaffen werden.

Angesichts der unaufhörlich steigenden Zahl der Geflüchteten wird deutlich, dass die Stabilität und Entwicklung der Aufnahmestaaten eine Grundbedingung dafür ist, ein stabiles Umfeld für Geflüchtete zu schaffen.

In Bezug auf Problemfelder mit Bezug zu den SDGs haben Industrieländer und Entwicklungsländer viel gemeinsam. In beiden sind die Bemühungen um nachhaltige Landwirtschaft zur Verhinderung einer Nahrungsmittelknappheit, die Einführung erneuerbarer Energien und die Bereitstellung von medizinischen und sanitären Einrichtungen und Diensten eine Möglichkeit, zahlreiche neue Arbeitsplätze zu schaffen.

Im vergangenen Jahr forderte der Generaldirektor der International Labour Organization (ILO) Guy Ryder einen „New Deal“ für Geflüchtete, als er über die Bedeutung von Beschäftigungsmöglichkeiten für Vertriebene sprach.[70] Eine Möglichkeit wäre ein Zusammenspiel von Hilfs- und Entwicklungsinitiativen, wobei die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen gemeinsam Ausbildungs- und Kompetenzentwicklungsprogramme in Zusammenhang mit den SDGs für Geflüchtete und Asylsuchende auflegen könnten.

Arbeit ist ein unerlässliches Mittel zur Sicherung des eigenen Lebensunterhalts. Gleichzeitig gibt sie dem Leben eine Bedeutung und dem Einzelnen das Gefühl, etwas Positives zur Gesellschaft beitragen zu können.

Der frühere Vorsitzende der Sydney Peace Foundation Dr. Stuart Rees, mit dem ich einen Dialog geführt habe, der kürzlich  veröffentlicht wurde, betont stets, dass die Sicherung von Beschäftigung unerlässlich für die Gewährleistung sozialer Gerechtigkeit ist.  In unserem Dialog legte er mir seine Überzeugung dar, dass Menschen, die ihre Arbeit verlieren, „auch ihr Selbstwertgefühl verlieren,  das sie aus der Arbeit beziehen; sie verlieren zum einen ihren Lebensunterhalt und zum anderen die Zufriedenheit darüber, etwas zu  erreichen oder einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.“[71] Dies sei, so Rees, eine fundamentale Bedrohung für die Menschenwürde.

In unserer Diskussion sprachen wir auch über die Wirkung des „New Deal“-Programms, das der frühere US-Präsident Franklin D. Roosevelt (1882–1945) 1929 auflegte, um der massiven Arbeitslosigkeit nach der großen Depression entgegenzuwirken. Im Rahmen des New Deals wurden Dämme gebaut, Infrastrukturprojekte umgesetzt und der Civilian Conservation Corps gegründet, dessen Aufgabe die Pflege und Erweiterung nationaler Parks und Wälder war. Mehr als drei Millionen Menschen nahmen an dem Programm teil, und mehr als zwei Milliarden Bäume wurden gepflanzt. Durch diese Aktivitäten gewannen die Beschäftigten ihr Selbstwertgefühl zurück und die Genugtuung, etwas Nützliches für andere Menschen und die Gesellschaft zu tun. Und mehr noch: Bis heute sind diese Nationalparks und Wälder wertvolle Lebensräume, die die biologische Vielfalt und ökologische Integrität fördern und Treibhausgase neutralisieren.

Angesichts dieser erfolgreichen Beispiele bin ich sicher, dass jetzt genau die richtige Zeit für ein Konzept gekommen ist, das die  Beschäftigungsmöglichkeiten für Geflüchtete erweitert und zugleich die Umsetzung der SDGs fördert.

Gewaltsam Vertriebene haben selbst große Not und Leid erfahren und sind deshalb in der Lage, Menschen in schwierigen Situationen Mut zu machen. Gibt man ihnen die Möglichkeit, sich für die Um­setzung der SDGs in ihren Aufnahmeländern zu engagieren, erwerben sie die Fähigkeit, nach einer möglichen Rückkehr in ihr Heimatland den Wiederaufbau zu unterstützen.

Der UN-Gipfel zu Geflüchteten und Zugewanderten

Der Gipfel der Vereinten Nationen zu Geflüchteten und Zugewanderten fand am 19. September 2016 im UN-Hauptquartier in New York statt. Als Forum, das sich mit der Massenbewegung von Menschen beschäftigt, bot der Gipfel eine perfekte Gelegenheit, um die Staaten in einer verantwortungsvollen Politik zu bestärken und ein verlässlicheres, vorausschauendes System zur Bewältigung großer Ströme von Geflüchteten und Zugewanderten zu entwickeln. Bei dem Gipfel unterzeichneten 193 Mitgliedsstaaten die New Yorker Erklärung, die Bemühungen zum Schutz der Menschenrechte aller Geflüchteten und Zugewanderten, ungeachtet ihres Status, sowie die Verbesserung der humanitären Hilfe in den am stärksten betroffenen Ländern vorsieht. Die Erklärung leitete außerdem zwei Prozesse ein, die 2018 zur Unterzeichnung von zwei Aktionsplänen für Flüchtlingshilfe bzw. Migration führen werden. Der UNHCR wurde damit beauftragt, unter Anwendung des Comprehensive Refugee Response Framework (dt.: Umfassender  Reaktionsmechanismus auf Fluchtsituationen) Verhandlungen mit Aufnahmeländern, Geldgebenden, NGOs und dem privaten Sektor über die Aktionspläne zu führen. In einem gesonderten Prozess werden unter der Leitung der Internationalen Organisation für  Migration (IOM) globale Standards für sichere, geordnete und legale Migration geschaffen.

Beim UN-Gipfel zu Geflüchteten und Zugewanderten im September letzten Jahres wurde erklärt, dass 2018 ein UN-Aktionsplan für Geflüchtete und Migranten angenommen werden soll. Ohne eine Lösung in der Flüchtlingskrise, eine humanitäre Katastrophe von historischem Ausmaß, bleiben Weltfrieden und Stabilität unerreichbar, ebenso wie echter Fortschritt bei der Umsetzung der SDGs und der zugrundeliegenden Vision, dass niemand zurückgelassen werden soll.

Die japanische Regierung hat finanzielle Unterstützung für das zuvor erwähnte UNDP-Projekt in Äthiopien bereitgestellt. Darum wäre es sinnvoll, wenn Japan schnell Unterstützung für Aktivitäten auf den Weg bringt, die den humanitären und den Entwicklungssektor einbeziehen, wie es die Vereinten Nationen befürworten.

Beim Gipfeltreffen zur globalen Flüchtlingskrise unter der Leitung von US-Präsident Barack Obama, einen Tag nach dem UN-Gipfel im September, sicherte die japanische Regierung zu, Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten für ca. eine Million Kriegsflüchtlinge  bereitzustellen. Darüber hinaus will Japan in den kommenden fünf Jahren bis zu 150 syrische Studierende aufnehmen. Ich hoffe aufrichtig, dass Japan eine Vorreiterrolle übernehmen und die internationale Partnerschaft für humanitäre Hilfe und den Schutz der Menschenwürde voranbringen wird. Und ich möchte noch einmal betonen, dass hierbei ein möglicher Ansatz darin bestehen kann, gewaltsam Vertriebenen technische und berufliche Kompetenzen zu vermitteln, die mit den SDGs in Zusammenhang stehen.

Ich möchte mich in diesem Zusammenhang für eine fortdauernde Unterstützung von Programmen aussprechen, mit denen die  Vereinten Nationen und Universitäten weltweit jungen Geflüchteten Bildungschancen ermöglichen.

Der UN Academic Impact, der vor sieben Jahren mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, Universitäten auf der ganzen Welt mit den Vereinten Nationen zu verbinden, ist mittlerweile zu einem Netzwerk aus mehr als 1.000 höheren Bildungseinrichtungen in über 120 Ländern geworden. Die Forschungsaktivitäten dieser Universitäten decken in ihrer Gesamtheit das ganze Spektrum globaler Probleme ab und sind eine wichtige Ressource für das zukünftige Wohl der Menschheit.

Die Aktivitäten der Toynbee Hall zur Unterstützung armer Menschen und die Bildungsaktivitäten im Hull House, auf die ich zuvor eingegangen bin, wurden von Mitgliedern aus dem Universitätsumfeld initiiert.

Wie diese Beispiele zeigen, haben Hochschulen das Potenzial, Häfen der Hoffnung und Sicherheit für die Gesellschaft zu sein. Darum ist es auch so wichtig, dass Universitäten und Hochschulen weltweit mit ihren Forschungsprojekten zur Lösung globaler Probleme beitragen. Sie könnten darüber hinaus noch weitere Bildungschancen für junge Geflüchtete bieten, wie etwa Aufbau- oder Fernstudiengänge.

Die Soka Universität in Japan schloss sich im Mai vergangenen Jahres dem UNHCR-Flüchtlingshochschulprogramm an. Als Gründer der Universität ist es mir eine Freude, die Neuankömmlinge im akademischen Jahr 2017 zu begrüßen. 

Yusra Mardini, eine syrische Schwimmerin und Mitglied des Olympischen Refugeeteams, das bei den Olympischen Spielen in Rio antrat, machte anderen Geflüchteten Mut: „Ich möchte alle Geflüchteten vertreten, weil ich zeigen will, dass nach dem Sturm wieder Ruhe einkehrt … Ich möchte alle ermutigen, ihre Träume nicht aufzugeben und das zu tun, was ihnen tief im Inneren richtig erscheint.“[72] 

Für Menschen, die durch Konflikte von ihrem Zuhause vertrieben wurden und sich plötzlich in einer fremden Umgebung zurechtfinden müssen, können eine bedeutungsvolle Aufgabe und Bildung Mittel sein, um wieder ein menschenwürdiges Leben führen und Hoffnung für die Zukunft schöpfen zu können.

Letztendlich hängt die Lösung der Flüchtlingsproblematik von unserer Fähigkeit ab, Vertriebenen zu ermöglichen ein Gefühl von Sicherheit, Hoffnung und Würde zurückzuerlangen.

Darum ist es meiner Meinung nach entscheidend, dass wir konkrete Maßnahmen in die UN-Verträge aufnehmen, die Arbeit und Bildung für Entwurzelte sicherstellen. Letztendlich hängt die Lösung der Flüchtlingsproblematik von unserer Fähigkeit ab, Vertriebenen zu ermöglichen, ein Gefühl von Sicherheit, Hoffnung und Würde zurückzuerlangen. 

Menschenrechtsbildung

Der dritte Schwerpunkt, den ich ansprechen möchte, ist der Aufbau einer Kultur der Menschenrechte.

Neben langwierigen bewaffneten Konflikten und Bürgerkriegen sind Terrorakte und die Verbreitung von gewalttätigem Extremismus weitere schwere Bedrohungen für die Weltgemeinschaft. Allzu häufig geraten junge Menschen, die nach einem Sinn im Leben suchen und keine Perspektive für die Zukunft haben, in den Sog des gewalttätigen Extremismus.

Vergangenen November unterstützte das Toda Institute for Global Peace and Policy Research eine zweitägige Konferenz an der Eastern Mennonite University in Virginia, bei der Ansätze zur Vorbeugung gegen die Verbreitung von Extremismus diskutiert wurden. Da eine wachsende Zahl von Staaten Strafmaßnahmen als wirksamstes Mittel zur Verhütung von Gewalt sieht, beschäftigten sich die Teilnehmenden damit, wie effektiv diese und ähnliche Maßnahmen wirklich sind. Hierzu wurden Fallstudien aus verschiedenen Teilen der Welt analysiert. Darüber hinaus diskutierten die Teilnehmenden Möglichkeiten zur Förderung von Friedensbemühungen in Konfliktgebieten.

Die Konferenz ermittelte außerdem Faktoren, die gewalttätigen Extremismus fördern, sowie Möglichkeiten der Prävention. Besonders betont wurde dabei die Bedeutung ganzheitlicher Ansätze für die friedliche Bewältigung von Problemen und Differenzen.

Ich glaube, der Schlüssel hierfür liegt in der Förderung der Menschenrechtsbildung.

Letztes Jahr jährte sich die Annahme der UN-Erklärung über Menschenrechtsbildung und -training zum fünften Mal. Die SGI hat diese wichtige Erklärung als zivilgesellschaftliche Organisation von Anfang an unterstützt. Mit ihr legten die Mitgliedsstaaten zum ersten Mal internationale Standards für Menschenrechtsbildung fest.

Anlässlich dieses Jubiläums fand im Rahmen der Sitzung des UNMenschenrechtsrats im September eine Regierungskonferenz statt, der auch Delegierte der SGI beiwohnten. In ihrem Kommentar merkte die stellvertretende Hochkommissarin für Menschenrechte Kate Gilmore an, dass wir derzeit in einigen Regionen der Welt eine Verbreitung von Hass und Gewalt erleben, aber auch viele neue Initiativen zur Menschenrechtsbildung, die Menschen zu positivem Handeln inspirieren. Sie sagte außerdem: „Menschenrechtsbildung bekräftigt über unsere individuellen Unterschiede hinaus unsere gemeinsame Menschlichkeit. Sie ist kein ‚optionales Extra‘ oder eine weitere routinemäßige Pflicht. Sie lehrt uns etwas Grundsätzliches.“[73]

Mit diesen Worten unterstreicht sie die wahre Bedeutung der Menschenrechtsbildung.

Bei der Regierungskonferenz wurden Beispiele für die positive Wirkung von Menschenrechtsbildung vorgetragen, wie z.B. die Entwicklung eines Schulmädchens. Durch ein Menschenrechtsbildungsprogramm in ihrer Schule begann sie, intensiv über ihre eigene Menschenwürde nachzudenken. Als ihr der Wert ihres eigenen Lebens bewusst wurde, entwickelte sie eine bisher unbekannte Stärke und Hoffnung für die Zukunft. Sie lernte, sich gegen widrige Umstände um sich herum zu erheben. Sie machte eine komplette Wandlung vom Opfer zum selbstbestimmten Menschen durch und fühlte sich fortan verpflichtet, auch die Menschenrechte anderer zu schützen.

Frau Gilmore beschrieb die Geschichte dieses jungen Mädchens als ein Beispiel für die „außergewöhnliche Kraft, die von dem  Bewusstsein über Menschenrechte ausgeht“ und betonte, dass „Bildung ein Beschleuniger für diesen Wandel“[74] ist. In der Tat bestätigt dieses Beispiel die unermessliche Kraft und das Potenzial der Menschenrechtsbildung.

Um eine solche Kettenreaktion des positiven Wandels anzustoßen, befürworte ich die Annahme einer Konvention über  Menschenrechtsbildung und -training ausgehend von der entsprechenden UN-Erklärung. Dies würde deren Umsetzung gewährleisten.

Im kommenden Jahr feiern wir den 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (UDHR). Ich möchte vorschlagen, zu diesem Anlass ein Forum über Menschenrechtsbildung mit Vertreterinnen und Vertretern der Vereinten Nationen und der Zivilgesellschaft abzuhalten, das die bisherigen Fortschritte prüft und die Beratungen über eine solche Konvention voranbringt.

Heute leben schätzungsweise 1,8 Milliarden junge Menschen zwischen 10 und 24 Jahren auf der Erde.[75] Wenn diese jungen Menschen sich statt Konflikten und Gewalt dem Schutz der Menschenrechte verschreiben würden, bin ich sicher, dass ein Weg gefunden werden kann, eine „pluralistische und integrative Gesellschaft“[76] zu errichten, wie sie in der UN-Erklärung über Menschenrechtsbildung und -training beschrieben wird.

Menschenrechtsbildung kann die treibende Kraft sein, um dieses Ziel zu erreichen. Damit Staaten sie gleichermaßen und nachhaltig fördern, müssen gesetzliche Rahmenwerke und Bildungsprogramme geschaffen werden, ebenso wie Mechanismen zur regelmäßigen Überwachung und Überprüfung dieser Systeme.

Dies ist einer der Punkte, den die SGI im Namen von Human Rights Education 2020 (dt.: Menschenrechtsbildung 2020), einer globalen Koalition von zivilgesellschaftlichen Organisationen, bei der zuvor genannten Regierungskonferenz betont hat.

Internationale Bemühungen um Menschenrechte, die aus der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte hervorgehen, waren anfangs  recht allgemein und auf den Schutz bestimmter Rechte und die Bereitstellung von Möglichkeiten ihrer Durchsetzung ausgelegt. Heute haben wir den Anspruch, eine Kultur der Menschenrechte fest in der Gesellschaft zu verankern, eine Kultur, in der Vielfalt von allen geschätzt und die Würde allen Lebens gemeinsam beschützt wird.

Die SGI hat in Zusammenarbeit mit UN-Agenturen und Partnerorganisationen eine neue Ausstellung zum Thema Menschenrechtsbildung erarbeitet, die bei der Zusammenkunft des Menschenrechtsrats gezeigt wird.

Durch Initiativen wie diese möchten wir die Zivilgesellschaft zu neuem Engagement inspirieren und eine immer weitreichendere Solidarität zugunsten einer Kultur der Menschenrechte erschaffen. Durch die Zusammenarbeit mit weiteren NGOs hoffen wir, die  weltweite öffentliche Meinung für die Annahme einer rechtsverbindlichen Konvention über Menschenrechtsbildung und -training zu stärken. 

Geschlechtergleichbehandlung

Das letzte Thema, das ich ansprechen möchte, ist die Bedeutung der Geschlechtergleichbehandlung. Sie ist für die Erschaffung einer Kultur der Menschenrechte besonders relevant. Geschlechtergleichbehandlung bedeutet, dass Männer, Frauen, Jungen und Mädchen gleiche Rechte, Pflichten und Chancen erhalten. 

Das Ziel ist, so betont UN Women, eine Gesellschaft zu errichten, in der die Interessen, Bedürfnisse und Prioritäten von Frauen und Männern gleichermaßen wertgeschätzt werden, und die Vielfalt verschiedener Gruppen anerkannt wird. Eines der Nachhaltigen Entwicklungsziele ist die Gewährleistung von Geschlechtergleichbehandlung und Beseitigung jeglicher Form von Diskriminierung bis 2030.

80 Staatsministerinnen und -minister sowie 4.100 Vertreterinnen und Vertreter der internationalen Zivilgesellschaft – so viele wie noch nie – nahmen im vergangenen Jahr vom 14.–24. März an der Sitzung der Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen (CSW60) teil. Das zeigt, dass das Thema wachsende Anerkennung findet. Auch die SGI war dabei und hielt darüber hinaus eine begleitende  Veranstaltung zu dem Thema Women‘s Leadership Paving the Way to Achieving the SDGs (dt.: Führungsrolle der Frauen in der Umsetzung der SDGs) ab.

Auf dieser Veranstaltung wurde bestätigt, dass die Ungleichbehandlung der Geschlechter eine der größten Herausforderungen für die Einhaltung der Menschenrechte darstellt, und dass Fortschritte in diesem Bereich zur Umsetzung aller anderen SDGs beitragen würden.

Die Geschlechtergleichstellung kann auch im vorhin bereits erwähnten Nexus-Ansatz eine wichtige Rolle spielen, da sie die integrierte Umsetzung aller SDGs fördert.

Bei der Vierten Weltfrauenkonferenz in Peking 1995 erkannten die Staaten erstmals die Bedeutung der Gleichbehandlung der Geschlechter an. Ein weiterer Wendepunkt war die Annahme von Resolution 1325 zu Frauen und Frieden durch den UN-Sicherheitsrat im Jahr 2000. Diese Resolution fordert die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in allen Aspekten der Wahrung und Förderung von Frieden und Sicherheit, und ruft zur Umsetzung konkreter Maßnahmen hierfür auf.

Der frühere UN-Untergeneralsekretär Anwarul K. Chowdhury, der die Annahme von Resolution 1325 entscheidend beeinflusste, erzählte mir im Verlauf unseres Dialogs von dem „konzeptuellen und politischen Durchbruch“,[77] der dies möglich gemacht hatte.

Er erklärte, dass dieser Durchbruch in einer Stellungnahme des UN-Sicherheitsrats vom 8. März 2000 (Weltfrauentag) bestand. In der Stellungnahme heißt es, es bestehe eine untrennbare Verbindung zwischen Frieden und Geschlechtergleichbehandlung. Das Bild von der Frau als hilfloses Opfer von Kriegen und Konflikten müsse sich Daisaku und Kaneko Ikeda treffen ändern und stattdessen anerkannt werden, dass „Frauen eine entscheidende Rolle für die Förderung und Wahrung von Frieden und Sicherheit“ spielen.[78] Diese Paradigmenverschiebung führte zur Annahme von Resolution 1325 und ebnete den Weg für eine größere Teilhabe von Frauen an Friedensprozessen.

Eine Überprüfung des Umsetzungsstatus der Resolution im Oktober 2015 ergab, dass die Teilhabe von Frauen die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Friedensprozesse erfolgreich und nachhaltig sind. Der zugehörige Bericht merkte außerdem an, dass Frauen eine Schlüsselrolle zukommt, wenn es darum geht, in der lokalen Bevölkerung Vertrauen in die Friedensaktivitäten der Vereinten Nationen  zu schaffen.

Die Regierungen haben damit begonnen, Richtlinien für die Verwirklichung des Ziels der Geschlechtergleichbehandlung im Rahmen der SDGs zu entwickeln und umzusetzen. Es ist wichtig, sich den konzeptuellen Durchbruch vor Augen zu halten, der zur Annahme von Resolution 1325 geführt hat, also die Annahme, dass Gesellschaften umgestaltet werden können, wenn anerkannt wird, dass Frauen keine hilflosen Opfer sind, sondern individuelle Stärken haben und ihr Beitrag entscheidend ist.

Diesbezüglich sagte mir Dr. Sarah Wider, frühere Vorsitzende der Ralph Waldo Emerson Society und Frauenforscherin, während unseres Austauschs Folgendes: „Niemand sollte sich in die hinteren Bänke verweisen lassen. Wir sollten alle gleichberechtigt zusammensitzen und zuhören, reden und den Beitrag jedes Einzelnen respektieren.“[79]

Eine neuere Studie hat den Beitrag einer Gruppe weiblicher Delegierter an der Konferenz von San Francisco von 1945 untersucht, bei der die UN-Charta verfasst und die „Gleichberechtigung von Männern und Frauen“[80] in der Präambel festgeschrieben wurde.

Viele Teilnehmende forderten damals die Aufnahme klarer Menschenrechtsbestimmungen in die Charta. Eine Gruppe von Frauen aus Lateinamerika machte die Konferenz darauf aufmerksam, dass die Bezeichnung „gleiche Rechte von Individuen“ unpassend sei, so wie sie ursprünglich im Entwurf der Charta formuliert wurde.

Ihr Protest war erfolgreich: Nicht nur der Wortlaut der Präambel wurde in „gleiche Rechte für Männer und Frauen“ geändert, sondern  auch einbeziehende Formulierungen im Hinblick auf das Geschlecht eingeführt (Artikel 1) und das gleiche Recht von Männern und Frauen auf Teilhabe im gesamten System der Vereinten Nationen verbindlich festgeschrieben (Artikel 8).

Diese Episode erinnert mich an eine Geschichte aus dem Lotos-Sutra. Dieses Sutra lehrt, dass alle Lebewesen absolut würdevoll und verehrungswürdig sind. Um dies zu veranschaulichen, wird das konkrete Beispiel einer jungen Frau beschrieben, die die ihr von Natur aus innewohnende Würde vollkommen zum Vorschein bringt.

Nachdem Shakyamuni das Prinzip dargelegt hatte, dass alle Menschen einen unvergleichlichen inneren Wert besitzen, wollte Bodhisattva Angehäufte Weisheit nach Hause aufbrechen, weil er dachte, dass diese wichtige Lehrrede beendet sei. Doch Shakyamuni hielt ihn auf und bat ihn, die gerade gehörte Lehre mit einem Bodhisattva namens Manjushri zu diskutieren.

Bodhisattva Angehäufte Weisheit erfuhr von Manjushri, dass die achtjährige Tochter des Drachenkönigs den Lebenszustand ultimativer Würde (Erleuchtung) erreicht habe und nun voller Mitgefühl für andere Menschen sei. Bodhisattva Angehäufte Weisheit konnte das nicht glauben. Da erscheint die Tochter des Drachenkönigs vor ihm. Als er das junge Drachenmädchen sieht, äußert als nächstes Shakyamunis Schüler Shariputra seine Zweifel.

Das Drachenmädchen nimmt ein Juwel heraus, das laut dem Sutra der Beleg für den höchsten würdevollen Lebenszustand ist, und bietet ihn Shakyamuni an. Dann dreht sie sich um und ermahnt Shariputra, die wahre Brillanz ihres Lebens zu bezeugen. Als sie sehen, wie sich das Drachenmädchen widmet, um anderen zu helfen, sind Bodhisattva Angehäufte Weisheit und Shariputra schließlich überzeugt, dass Manjushri tatsächlich die Wahrheit gesagt hatte.

Ich denke, diese Geschichte zeigt, dass ein rein abstraktes Verständnis die Würde und den Wert jedes Menschen nicht vermitteln kann.

Nichiren erklärt die Ermahnung des Drachenmädchens an Shariputra, ihre Erleuchtung zu bezeugen, wie folgt: „Als das Drachenmädchen sagt ‚Seht, wie ich die Buddhaschaft erlange‘, denkt Shariputra, sie meint nur ihr eigenes Erlangen der Buddhaschaft, und damit liegt er falsch. Sie weist ihn zurecht, indem sie sagt: ‚Seht, wie man die Buddhaschaft erlangt.'“[81]

So betont Nichiren die untrennbare Verbindung zwischen dem Drachenmädchen, das die volle Würde seines Lebens verwirklicht, und Shariputra, der dasselbe versucht. Durch die Anerkennung und den Respekt vor der höchsten Würde des Drachenmädchens, das für  alle Frauen steht, erkennt Shariputra, der für alle Männer steht, an, dass ihre Erleuchtung vollkommen ist.

Diese Beschreibung der Würde der Frau macht das Prinzip von der Würde aller Menschen greifbar. Ebenso ermöglichte die explizite Aufnahme der Rechte von Frauen in die UN-Charta, dass die Achtung der Menschenrechte sich in deutlicher Form in der UN zeigen kann.

Ich bin sicher, dass die Frauengruppe, die 1945 in San Francisco ihre Stimme erhob, aus der Überzeugung heraus handelte, dass eine Ge­sellschaft, die die Rechte aller Menschen wahrt, nur dann geschaffen werden kann, wenn die Rechte von Frauen ausdrücklich  anerkannt werden.

UN Women hat die HeForShe-Bewegung (dt.: ErFürSie-Bewegung) ins Leben gerufen, die Männer und Jungen in den Kampf um die Gleichbehandlung der Geschlechter einbindet. Es ist inakzeptabel,wenn ein Mensch seiner Rechte und Freiheiten beraubt wird. Wir müssen sicherstellen, dass alle Menschen in ihrer Vielfältigkeit in den Genuss ihrer Rechte kommen.

Das Ziel der Geschlechtergleichbehandlung gibt allen, unabhängig von ihrem Geschlecht, die Möglichkeit, das Licht ihrer inneren Würde und Menschlichkeit in einer Weise zu zeigen, die ihrer individuellen Persönlichkeit entspricht.

Die SGI – mit der Jugend im Zentrum unserer Bewegung – wird sich weiterhin darum bemühen, die Solidarität unter den Menschen zu erweitern, die sich für eine Kultur der Menschenrechte einsetzen. Wir werden unsere Hoffnung für die Menschheit offen bekunden und weiterhin auf eine Gesellschaft hinarbeiten, in der niemand auf der Strecke bleibt.

Bibliografie

Arendt, Hannah. 1970. Men in Dark Times. New York: Houghton Mifflin Harcourt.

------. 1994. Essays in Understanding: 1930–1954. Formation, Exile, and Totalitarianism, Hg. Jerome Kohn, New York: Harcourt Brace & Co. Associated Press. 2016. “Researchers: Latin American Women Got Women into UN Charter.” 2. September http://bigstory.ap.org/article/049889e630b748229887b91c8f21e3d2/researchers-latin-american-women-got-women-un-charter  (letzter Abruf am 27. Januar 2017).

Buddha’s Teachings übersetzt von Robert Chalmers. 1932. Cambridge: Harvard University Press.

Hoffman, David E. 2009. The Dead Hand: The Untold Story of the Cold War Arms Race and Its Dangerous Legacy. New York, London, Toronto, Sydney, Auckland: Doubleday.

Ikeda, Daisaku. 1999. Sekai no shidosha to kataru [Recollections of My Meetings with Leading World Figures]. Tokio: Ushio Publishing  Co.

------. 2014. A Forum for Peace: Daisaku Ikeda’s Proposals to the UN. Hg. Olivier Urbain. London und New York: I.B. Tauris.

------; Anwarul K. Chowdhury. 2011. Atarashiki chikyu shakai no sozo e [The Creation of a New Global Society]. Tokio: Ushio  Publishing Co.

------; Adolfo Pérez Esquivel. 2009. La fuerza de la esperanza [The Strength of Hope]. Buenos Aires: Emecé.

------; Stuart Rees. 2014. Heiwa no tetsugaku to shigokoro o kataru [A Conversation on the Philosophy of Peace and the Poetic Spirit]. Tokio: Daisanbunmei-sha.

------; Abdurrahman Wahid. 2015. The Wisdom of Tolerance: A Philosophy of Generosity and Peace. London: I.B. Tauris.

------; Sarah Wider. 2014. The Art of True Relations: Conversations on the Poetic Heart of Human Possibility. Cambridge, Massachusetts: Dialogue Path Press.

ILO (International Labour Organization). 2016. “Global Migration Crisis: The World of Work Must Be Part of the Solution.” News vom 21. März http://www.ilo.org/global/about-the-ilo/newsroom/news/WCMS_461952/lang--en/index.ht  (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

InterAction Council. 2014. “Global Ethics.” In Interfaith Dialogue: Ethics in Decision-Making. http://www.heart-to-heart-world.org/global_ethics.html (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

Jaspers, Karl. 1957. Die großen Philosophen [The Great Philosophers]. München: R. Piper & Co. Verlag. Judson, Clara Ingram. 1951. City Neighbor: The Story of Jane Addams. New York: Scribner.

------. 1953. Jien Adamusu no shogai [The Story of Jane Addams]. Übersetzt von Hanako Muraoka. Tokio: Iwanami Shoten, Publishers.

Kato, Tsuneaki. 1992. Buaitsuzekka [Weizsäcker]. Tokio: Shimizu Shoin Co.

MOFA (Ministry of Foreign Affairs of Japan). 2016. “G7 Foreign Ministers’ Hiroshima Declaration on Nuclear Disarmament and NonProliferation.” 11. April http://www.mofa.go.jp/mofaj/files/000147442.pdf (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

The Sutta-nipata. In The Sacred Books of the East, vol. 13, part 1, übersetzt von Friedrich

Max Müller. 2005. Massachusetts: Elibron.

Nabarro, David. 2016. “On Youth Boosting the

Promotion and Implementation of the Sustainable Development Goals (SDGs).” United Nations Webcast. November 10. http://webtv.un.org/meetings-events/watch/davidnabarro-un-special-adviser-on-youth- boosting-the-promotion-and-implementationof-the-sustainable-development-goalssdgs/5205304664001 (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

Nakamura, Hajime. 1984. Budda no kotoba [Words of Buddha]. Tokio: Iwanami Shoten, Publishers.

------. 2014. Genshi butten o yomu [Reading the Early Buddhist Sutras]. Tokyo: Iwanami Shoten, Publishers. Nichiren. 2004. The Record of the Orally Transmitted Teachings. Übers. von Burton Watson. Tokyo: Soka Gakkai.

Norman, K. R., übers. 1995. Theragāthā. In The Elders’ Verses II. Oxford: Pali Text Society.

NPDI (Non-Proliferation and Disarmament Initiative). 2016. “Joint Statement.” 8th Ministerial Meeting. 12. April http://www.uaeiaea.net/media/Joint_Ministerial_Statement_NPDI_12April2014.pdf (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

Obama, Barack. 2016. “Remarks by President Obama and Prime Minister Abe of Japan at Hiroshima Peace Memorial.” 27. Mai https://www.whitehouse.gov/the-press-office/2016/05/27/remarks-president-obamaand-prime-minister-abe-japan-hiroshimapeace  (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

Oppenheimer, J. Robert. 1953. “Atomic Weapons and American Policy.” Foreign Affairs. July. New York: Council on Foreign Relations.

Perry, William J. 2013. “My Personal Journey at the Nuclear Brink.” European Leadership Network. June 17. http://www.europeanleadershipnetwork.org/my-personal-journeyat-the-nuclear-brink-by-bill-perry_633.html (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

Pugwash. 1955. „The Russell-Einstein Manifesto.“ 9. Juli https://pugwash.org/1955/07/09/statement-manifesto/ (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

Rees, Stuart; Rodley, Gordon; Stilwell, Frank. 1993. Beyond the Market: Alternatives to Economic Rationalism. Leichhardt: Pluto Press Australia.

Reutter, Angelika U., and Anne Ruffer. 2004.

Peace Women. Übers. von Salome Hangartner. Zurich: Ruffer+Rub.

Sen, Amartya. 2009. The Idea of Justice. Cambridge, Massachusetts: The Belknap Press of Harvard University Press.

SIPRI Yearbook 2016: Armaments, Disarmament, and International Security. Stockholm: Stockholm International Peace Research Institute. https://www.sipri.org/yearbook/2016/16 (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

Thurman, Robert A. F., übers. 1976. Vimalakirti

Nirdesa Sutra. In The Holy Teaching of Vimalakirti. Pennsylvania: The Pennsylvania State University.

Toda, Josei. 1957. “Declaration Calling for the Abolition of Nuclear Weapons.” http://www.joseitoda.org/vision/declaration/read (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

Toynbee, Arnold J. 1967. Acquaintances. London: Oxford University Press.

UN (United Nations). 2016. “Joint United Nations Statement on Syria.” Pressemitteilung vom 12. März http://www.unhcr.org/56e2f8ef6.html (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

------. DPI (Department of Public Information). 2016. “244 Million International Migrants Living Abroad Worldwide, New UN Statistics Reveal.” News. 12. Januar http://www.un.org/sustainabledevelopment/blog/2016/01/244-million-international-migrants- living-abroad-worldwide-new-unstatistics-reveal/  (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

------. GA (General Assembly). 1968. “Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons.” A/RES/2373(XXII). Adopted by the General Assembly. 12. Juni http://www.un.org/ga/search/view_doc.asp ? symbol=a/res/2373(xxii) (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

------. ------. 2011. “United Nations Declaration on Human Rights Education and Training.” A/RES/66/137. Adopted by the General Assembly. 19. Dezember https://documentsdds-ny.un.org/doc/UNDOC/GEN/N11/467/04/PDF/N1146704.pdf? OpenElement (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

------. ------. 2015. “Transforming Our World: The 2030 Agenda for Sustainable Development.” A/RES/70/1. Adopted by the General Assembly. 25. September http://www.un.org/ga/search/view_doc.asp?symbol=A/RES/70/1&Lang=E (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

------. ------. 2016. “Nuclear Weapons and Human Security.” A/AC.286/NGO/17. Submitted by Soka Gakkai International. 3. Mai https://documents-dds-ny.un.org/doc/UNDOC/GEN/G16/109/15/PDF/G1610915.pdf?OpenElement (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

------. ------. 2016. “Taking forward Multilateral Nuclear Disarmament Negotiations.” A/RES/71/258. Adopted by the General Assembly. 23. Dezember https://www.un.org/ga/search/view_doc.asp?symbol=A/RES/71/258 (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

------. Millennium Campaign. 2014. “We the Peoples: Celebrating 7 Million Voices.” My World--The United Nations Global Survey for a Better World. https://myworld2015.files.wordpress.com/2014/12/wethepeoples7million.pdf (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

------. News Centre. 2016. “Interview: ‘A Surge in the Diplomacy for Peace Would Be My Priority’- UN Secretary-General- Designate.” 16. Oktober http://www.un.org/apps/news/story.asp?NewsID=55343 (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

------. OHCHR (Office of the High Commissioner for Human Rights). 2016. “Opening Statement by Kate Gilmore, Deputy High Commissioner for Human Rights, at the High-level Panel Discussion on the Implementation of the United Nations Declaration on Human Rights Education and Training: Good Practices and Challenges.” 14. September http://www.ohchr.org/EN/NewsEvents/Pages/DisplayNews.aspx?NewsID=20489&LangID=E (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

------. Security Council. 2000. “Peace Inextricably Linked with Equality between Women and Men.” Pressemitteilung vom 8. März SC/6816. http://www.un.org/press/en/2000/20000308.sc6816.doc.html (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

UNDP (United Nations Development Programme). 2016. “Building Resilience of Refugee Hosting Communities.” 27. Mai http://www.et.undp.org/content/ethiopia/en/home/presscenter/articles/2016/05/27/buildingresilience-of-refugee-hosting- communities-.html (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

UNFPA (United Nations Population Fund). 2014. “The Power of 1.8 Billion: Adolescents,

Youth and the Transformation of the Future.” http://moldova.unfpa.org/sites/default/files/pub-pdf/swop%202014%20report%20s2.pdf  (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees). 2016. “Global Trends: Forced Displacement in 2015.” 20. Juni http://www.unhcr.org/576408cd7 (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

------. 2016. “Syrian Refugee Eyes Rio Olympics.” 18. März http://tracks.unhcr.org/2016/03/syrian-refugee-eyes-rio-olympics/ (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

------. 2016. “These 10 Refugees Will Compete at the 2016 Olympics in Rio.” 3. Juni http://www.unhcr.org/news/latest/2016/6/575154624/10-refugees-compete-2016-olympics-rio.html (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

UN Women. 2016. “From Where I Stand: Eisha Mohammed.” March 9. http://www.unwomen.org/en/news/stories/2016/3/fromwhere-i-stand-eisha-mohammed (letzter Abruf am 26. Januar 2017).

The Vimalakirti Sutra, übersetzt von Burton Watson. 1997. New York: Columbia University Press.

------, übers. 2009. The Lotus Sutra and Its Opening and Closing Sutras. Tokio: Soka Gakkai.

Wilson, Ward. 2013. Five Myths About Nuclear Weapons. Boston, New York: Houghton Mifflin Harcourt.



[1] UN General Assembly, “Transforming Our World,” 1.

[2] Toda, “Declaration Calling for the Abolition of Nuclear Weapons.”

[3] UN General Assembly, “Transforming Our World,” 12.

[4] UN News Centre, “Interview.”

[5] Norman, übers., Theragāthā, 65.

[6] Jaspers, Die grossen Philosophen, 142.

[7] Müller, übers., The Sutta-nipata, 1:11:1.

[8] (Übersetzung) Nakamura, Genshi butten o yomu, 273.

[9] Chalmers, übers., Buddha‘s Teachings, 109.

[10] Thurman, übers., Vimalakirti Nirdesa Sutra, 70.

[11] Siehe Watson, übers., The Vimalakirti Sutra, 65.

[12] Ebd., 59.

[13] Siehe Watson, übers., The Lotus Sutra, 154.

[14] Siehe Watson, übers., The Lotus Sutra, 180.

[15] Nichiren, The Record of the Orally Transmitted Teachings, 72.

[16] Ikeda, A Forum for Peace, 195.

[17] (Übersetzung) Ikeda and Esquivel, La fuerza de la esperanza, 30.

[18] Ebd., 80.

[19] Siehe UNHCR, “These 10 Refugees Will Compete at the 2016 Olympics in Rio.”

[20] UN Department of Public Information, “244 Million International Migrants Living Abroad Worldwide”

[21] InterAction Council, “Global Ethics,” session chaired by H.E. Dr. Franz Vranitzky.

[22] (Übersetzung) Ikeda, Sekai no shidosha to kataru, 72.

[23] Ebd., 67.

[24] Siehe Kato, Buaitsuzekka, 59.

[25] Siehe, The Idea of Justice, xv.

[26] Ebd., 20.

[27] Ebd., 76.

[28] Ebd.

[29] Toynbee, Acquaintances, 248–49.

[30] Reutter and Rüffer, Peace Women, 49.

[31] Siehe Judson, Jien Adamusu no shogai, 4.

[32] Judson, City Neighbor, 80.

[33] Siehe Ikeda and Wahid, The Wisdom of Tolerance, 105.

[34] Ebd., 20.

[35] United Nations Millennium Campaign, “We the Peoples,” 4–13.

[36] UN General Assembly, “Transforming Our World,” 12.

[37] Ebd., 5.

[38] Watson, übers., The Lotus Sutra, 328.

[39] Nichiren, The Record of the Orally Transmitted Teachings, 174.

[40] Arendt, Men in Dark Times, 73–74.

[41] Arendt, Essays in Understanding, 23.

[42] UN Women, “From Where I Stand: Eisha Mohammed.”

[43] Nabarro, “On Youth Boosting the Promotion and Implementation of the Sustainable Development Goals.”

[44] Siehe SIPRI Yearbook 2016.

[45] UN General Assembly, “Taking Forward Multilateral Nuclear Disarmament Negotiations,” 2.

[46] Siehe SIPRI Yearbook 2016.

[47] Siehe Perry, “My Personal Journey at the Nuclear Brink.”

[48] Toda, “Declaration Calling for the Abolition of Nuclear Weapons.”

[49] Oppenheimer, “Atomic Weapons and American Policy,” 529.

[50] Toda, “Declaration Calling for the Abolition of Nuclear Weapons.”

[51] Wilson, Five Myths About Nuclear Weapons, 96.

[52] (Übersetzung) Nakamura, Budda no kotoba, 203.

[53] Siehe Hoffman, The Dead Hand, 152. 74

[54] Siehe UN General Assembly, “Taking Forward Multilateral Nuclear Disarmament Negotiations,” 3–4.

[55] NPDI, “Joint Statement,” 7.

[56] MOFA, “G7 Foreign Ministers’ Hiroshima Declaration,” 2.

[57] Obama, “Remarks by President Obama and Prime Minister Abe of Japan at Hiroshima Peace Memorial.”

[58] UN General Assembly, “Treaty on the NonProliferation of Nuclear Weapons,” 5.

[59] Pugwash, „The Russell-Einstein Manifesto.“

[60] Ebd.

[61] UN General Assembly, “Taking Forward Multilateral Nuclear Disarmament Negotiations,” 4.

[62] (Übersetzung) Ikeda and Esquivel, La fuerza de la esperanza, 198.

[63] UN General Assembly, “Nuclear Weapons and Human Security,” 2–3.

[64] UNHCR, “Global Trends: Forced Displacement in 2015,” 2.

[65] UN, “Joint United Nations Statement on Syria.”

[66] UN News Centre, “Interview.”

[67] Ebd.

[68] UNHCR, “Global Trends: Forced Displacement in 2015,” 2.

[69] UNDP, “Building Resilience of Refugee Hosting Communities.”

[70] ILO, “Global Migration Crisis.”

[71] (Übersetzung) Ikeda and Rees, Heiwa no tetsugaku to shigokoro o kataru, 285. Siehe auch Rees, Rodley and Stilwell, Beyond the Market: Alternatives to Economic Rationalism, 222.

[72] UNHCR, “Syrian Refugee Eyes Rio Olympics.”

[73] OHCHR, “Opening Statement by Kate Gilmore.”

[74] Ebd.

[75] UNFPA, “The Power of 1.8 Billion,” ii.

[76] UN General Assembly, “United Nations Declaration on Human Rights Education and Training,” 3.

[77] (Übersetzung) Ikeda and Chowdhury, Atarashiki chikyu shakai no sozo e, 335.

[78] UN Security Council, “Peace Inextricably Linked with Equality between Women and Men.”

[79] Ikeda and Wider, The Art of True Relations, 63.

[80] Associated Press, “Researchers: Latin American Women Got Women into UN Charter.”

[81] Nichiren, The Record of the Orally Transmitted Teachings, 109.